Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
an3010
(stillgelegt)

Nein , wird nicht immer verstanden.
Ich habe einen Kollegen ,der geht immer ganz dicht an mich ran und ich weiche zurück.
Und er geht immer hinterher.
Manchmal denke ich ,der muß doch merken ,dass du vor ihm weggehst.

[In Ableitung der Sanktionen aus früheren Kniggeverfahren aufgrund Moderationsentscheides bis zum 25.10.2011 vollgesperrt (aktuelle verlängerte Frist siehe unten) wegen wiederholter Indiskretion. Gegen diese Entscheidung können andere Nutzer eine Revision anstreben.

Wegen wiederholter Sperrumgehung via Gastzugang selbst nach einem Hinweis auf die Anleitung mit dazu teils noch provokativen Inhalten, nach welcher im Ermessen des Administrators Sperrumgehungen mit unbegrenzter Sperrung geahndet werden können, wurde die Dauer der Vollsperrung bis zum 28.2.2012 verlängert.

Wegen unbelehrbarer weiterer Sperrumgehungen wurde die Sperrdauer auf ein Jahr bis zum 1.9.2012 verlängert.

Eine eventuelle Wiederfreischaltung erfolgt nach Ablauf der Frist auf Nachfrage, mfg [55555]]
03.02.11, 14:06:24
Link
Schneekugel
(Standard)

So einen Kollegen haben wir auch, an und für sich ist er eh nett, bleibt aber erst ab 0,5 Meter Distanz stehen oder setzt sich so nahe an einen heran. Das Problem ist dann einfach der Körpergeruch der dann viel zu intensiv ist, in seinem Fall jetzt eh nichts schlimmeres als ein mildes After Shave und Keksgeruch aus dem Mund, aber auf die Distanz einfach zu intensiv.

Ich hab dann immer die Hand unter der Nase, als würde ich mich auf sie aufstützen, hab mir aber auch schon gedacht, dass er das doch merken müsste.
03.02.11, 14:32:54
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)

baum: Ja, das "Baggern" war für die Situationen gedacht, in denen massiv zurück gewiesen werden muss.

Ansonsten: Warum sollte man nicht umgänglich sagen "Bitte berühren Sie mich nicht... das ist mir unangenehm?!"

an3010 und Schneekugel: Ich habe diese "verletzende" Nähe nur bei Männern erlebt, die es mögen, so nahe wie möglich in den Gerüchen der Frau zu sein. Es ist eine Form von Annäherung, die mißbräuchlich ist, aber nicht so gedeutet wird, "weil ja eigentlich nichts passiert".

Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
03.02.11, 15:33:34
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat von an3010:
Manchmal denke ich ,der muß doch merken ,dass du vor ihm weggehst.

Dann tust du es wohl nicht deutlich genug? Zu deutlich wäre allgemein wohl wieder nicht sinnvoll, aber mancher braucht es vielleicht etwas auffälliger um es nebenbei wahrzunehmen? Aber ich habe kein Patentrezept dazu, wenn es überhaupt eins geben kann.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
03.02.11, 18:52:05
Link
an3010
(stillgelegt)

Ich laufe richtig rückwärts und stelle mich hinter einem Stuhl oder einen Tisch ,aber er schiebt sich hinter her.
Das Problem ist , ich bin seine Vorgesetztin und weiß nicht ,wie ich es ihm sagen soll .
er macht dies auch bei Männern, hat keine Grenze.
Bei der Begrüßung mit der Hand hält er auch ganz lange die noch fest , wenn er spricht. Ich habe mir angewöhnt , besonders hart die Hand zu geben ,die meisten zucken dann zusammen und lassen gleich wieder los.

[In Ableitung der Sanktionen aus früheren Kniggeverfahren aufgrund Moderationsentscheides bis zum 25.10.2011 vollgesperrt (aktuelle verlängerte Frist siehe unten) wegen wiederholter Indiskretion. Gegen diese Entscheidung können andere Nutzer eine Revision anstreben.

Wegen wiederholter Sperrumgehung via Gastzugang selbst nach einem Hinweis auf die Anleitung mit dazu teils noch provokativen Inhalten, nach welcher im Ermessen des Administrators Sperrumgehungen mit unbegrenzter Sperrung geahndet werden können, wurde die Dauer der Vollsperrung bis zum 28.2.2012 verlängert.

Wegen unbelehrbarer weiterer Sperrumgehungen wurde die Sperrdauer auf ein Jahr bis zum 1.9.2012 verlängert.

Eine eventuelle Wiederfreischaltung erfolgt nach Ablauf der Frist auf Nachfrage, mfg [55555]]
04.02.11, 10:59:26
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Hast du es ihm schon direkt sachlich und freundlich-bestimmt gesagt, daß du es nicht magst, wenn jemand dir so nahe kommt und er künftig auseichenden Abstand zu halten hat? Wenn er sich manchmal nicht daran hält vergißt er es vielleicht, dann könntest du ihn ermahnen. Wenn er sich gar nicht darum schert könntest du ihn langsam wegschieben und bei weitergehender Penetranz mal bei entsprechenden Stellen im Unternehmen über diesen Menschen beschweren. Als Vorgesetzter kann man da wohl schon auf eine gewisse Position bauen.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
04.02.11, 11:56:40
Link
an3010
(stillgelegt)

Habe ich noch nicht , bisher hatte ich mich davor gescheut.
Meistens empfange ich ihn in meinem Zimmer und biete ihm einen Sitzplatz an.

[In Ableitung der Sanktionen aus früheren Kniggeverfahren aufgrund Moderationsentscheides bis zum 25.10.2011 vollgesperrt (aktuelle verlängerte Frist siehe unten) wegen wiederholter Indiskretion. Gegen diese Entscheidung können andere Nutzer eine Revision anstreben.

Wegen wiederholter Sperrumgehung via Gastzugang selbst nach einem Hinweis auf die Anleitung mit dazu teils noch provokativen Inhalten, nach welcher im Ermessen des Administrators Sperrumgehungen mit unbegrenzter Sperrung geahndet werden können, wurde die Dauer der Vollsperrung bis zum 28.2.2012 verlängert.

Wegen unbelehrbarer weiterer Sperrumgehungen wurde die Sperrdauer auf ein Jahr bis zum 1.9.2012 verlängert.

Eine eventuelle Wiederfreischaltung erfolgt nach Ablauf der Frist auf Nachfrage, mfg [55555]]
04.02.11, 15:41:29
Link
Fundevogel
(Angehörigenbereich)


Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. (Johannes 8.12).
Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es denn allen, die im Hause sind. (Markus 4.21) (Lukas 8.16)
04.02.11, 19:52:43
Link
an3010
(stillgelegt)

Ich denke , dass ich mich deshalb nicht traue ,weil ich dann meistens gelähmt bin.
Immer ,wenn mir einer zu nahe rückt oder mich einfach anfasst , bin ich wie erstarrt.
Es gibt Menschen ,die kann ich umarmen und dann gehe ich selber aktiv hin , um es zu machen , damit ich es selber mache und nicht der andere.

[In Ableitung der Sanktionen aus früheren Kniggeverfahren aufgrund Moderationsentscheides bis zum 25.10.2011 vollgesperrt (aktuelle verlängerte Frist siehe unten) wegen wiederholter Indiskretion. Gegen diese Entscheidung können andere Nutzer eine Revision anstreben.

Wegen wiederholter Sperrumgehung via Gastzugang selbst nach einem Hinweis auf die Anleitung mit dazu teils noch provokativen Inhalten, nach welcher im Ermessen des Administrators Sperrumgehungen mit unbegrenzter Sperrung geahndet werden können, wurde die Dauer der Vollsperrung bis zum 28.2.2012 verlängert.

Wegen unbelehrbarer weiterer Sperrumgehungen wurde die Sperrdauer auf ein Jahr bis zum 1.9.2012 verlängert.

Eine eventuelle Wiederfreischaltung erfolgt nach Ablauf der Frist auf Nachfrage, mfg [55555]]
06.02.11, 18:19:15
Link
baum
(Gastzugang)

Zitat:
wie sehen bei letzterem die weiteren interventionsmöglichkeiten aus? pseudointerventionsmöglichkeiten müssten wohl entwickelt werden?


Was meinst du mit Pseudointerventionsmöglichkeiten?

Allgemein ist die "Intervention durch körperliche Nähe" auf Verhaltensuaffälligkeiten bezogen, sie sich hier der Definition nach ganz klar von Zwängen o. ähnlichem unterscheiden. (Bsp. in der Schule: 2 Schüler schwatzen die ganze Zeit, der Lehrer möchte intervenieren und nicht gleich rumschreien/schimpfen).
[Vgl. Definition von Myschker: „Verhaltensstörung ist ein von der zeit- und kulturspezifischen Erwartungsnorm abweichendes maladaptives Verhalten,
das organogen und / oder milieureaktiv bedingt ist,
wegen der Mehrdimensionalität, der Häufigkeit und des Schwergrades
die Entwicklungs-, Lern- und Arbeitsfähigkeit sowie das Interaktionsgeschehen in der Umwelt beeinträchtigt
und ohne besondere pädagogisch-therapeutische Hilfe nicht oder nur unzureichend überwunden werden kann.“]

Das ganze ist in mehrere Stufen gegliedert, Intervention durch körperliche Nähe liegt dabei etwa in der Mitte.
Die Stufe davor beschriebe "Eingriff durch Signale", also beispielsweise eine Triangel, die angeschlagen wird.

Die "Intervention durch körperliche Nähe" beschreibt dann zum einen das sich räumliche Nähern, oder die Hand auf den Arm/die Schulter legen, um so die Aufmerksamkeit derjenigen Person zu erzielen und so dem "auffälligen Verhalten" entgegenzuwirken. Dieser direkte körperliche Kontakt kann auch beruhigend wirkend gemeint sein, also wie eine Art "Stopp-Schild", wenn ich das richtig verstanden habe.

Die folgende Stufe beschreibt dann das "Engagement in einer Interessengemeinschaft", also beispielsweise denjenigen, der das "störende Verhalten" zeigt, in eine kleine Arbeitsgruppe mit einbinden, in der dann die Gruppe dieses Verhalten verhindert/löst.

Ich sehe den Haken an der Sache ganz klar darin, dass die Definition von "Verhaltensauffälligkeit" noch so "toll" definiert sein kann, aber dann in der Praxis konkret zu unterscheiden, wann es für jemanden hilfreich ist, eine solche Methode anzuwenden, und diese ihm tatsächlich hilft, sich zurechtzufinden und zu orientieren (v.a. oft bei Kindern) oder wann das Verhalten nicht erworben/entwickelt wurde, weil der/diejenige es nicht besser wusste/gelernt/beigebracht bekommen hat (um es ganz plump auszudrücken; bsp. höflichkeit/allgemeines benehmen), oder wann das "auffällige Verhalten" Reaktion auf für den/die Betroffene/n belastende Missstände ist, gelingt wohl den wenigsten.

Bei mir würde die Methode mit der körperlichen Intervention zwar mit Sicherheit funktionieren, aber nur sehr negtiv behaftet. Ich würde mich, wie an3010 es beschrieben hat, wie gelähmt fühlen, wäre erschreckt und völlig aus dem Gleichgewicht gebracht. Brauch dannn immer kurz, um mich neu zu orientieren/zu "sammeln".

Fundevogel: Aus dem zuletzt genannten Grund fällt mir das sehr schwer. Wenn ich den anderen dann so direkt anspreche, habe ich das Gefühl, ich würde ihn noch näher an mich ranlassen. Auch finde ich es sehr schwierig, dass dann "nett" zu sagen, weil ich, wie beschrieben, völlig aus dem Konzept gebracht bin. Bis ich antworten würde, wäre der richtige Zeitpunkt wohl verstrichen oder ich wäre vorher sehr unfreundlich/barsch.
07.02.11, 11:31:49
Link
haggard
(Autistenbereich)

geändert von: haggard - 04.06.12, 09:30:01

was du in eckigen klammern geschrieben hast, praktisch dafür "interventionen" beschreiben, die in wirklichkeit keine interventionen im sinne von solchen interventionen wären, sondern wirklich positiv/hilfreich (für autisten).

fachleute, eltern etc. scheinen immer wieder das gefühl zu haben oder die einstellung, dass es mit für autisten guten interventionen ihnen nur recht gemacht würde. recht gemacht zu irgendetwas, auf das autisten keinen anspruch hätten. (konflikt zwischen, was andere menschen für normal halten und autisten sich auch gefälligst so zu verhalten hätten und dem, was wie du unten beschriebst, für autisten eher schädlich ist).
07.02.11, 13:39:56
Link
Antika
(Autistenbereich)

Ich finde es unhöflich wenn mir jemand zu nahe kommt, und mich womöglich auch noch anfasst. Das lasse ich nicht zu und sage dies auch sehr deutlich. Es ist mir einfach egal, wenn ich dann auf den anderen unhöflich wirke.

Als eine Vorgesetzte würde ich mir dies erst recht verbitten. Ich hatte auch mal 20 Mitarbeiter unter mir, aber da ist mir keiner von denen zu nahe gekommen. Ich wurde zwar nicht von allen gemocht, dennoch kamen wir gut miteinander klar.

"Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst."

(Sprichwort aus Mosambik)
--------------------------------

"Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich."
(Zitat von Honoré de Balzac)
07.02.11, 13:57:21
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1761991
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1383937
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Rest von "Wie entwickelt sich ein Autist, wenn er mit einer"
260 54318
03.06.11, 23:37:29
Archiv
Ausführzeit: 0.225 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder