Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Bin eben darüber gestolpert, daß es auch als Therapie bezeichnet wurde, wenn ein erwachsener Analphabet mit eigener Bereitschaft lesen lernt, damit sein schulpflichtiger Sohn nicht immer wieder irritiert ist im Alltag.

Kennt eigentlich irgendjemand eine zumindest halbwegs sinnvolle Definition für diesen Begriff "Therapie"? Oder versucht gar niemand den Eindruck zu vermeiden, daß dies eine völlig willkürlich vergebene Kategorie ist, die "gesellschaftliche Randgruppen" mit Kranken gleichsetzt?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
13.09.09, 00:10:09
Link
anne1
(Standard)

Hallo, 55555,
kannst Du den Link reinsetzen?
Uuuund das passt doch genau in Dein Konzept:
Der Behinderte "ist" nicht behindert, sondern er "wird" durch die gesellschaftlichen Umstände behindert.
Und ihm zu helfen, die gesellschaftliche Behinderung zu überwinden heißt, ihn zu "heilen".

Aber vermutlich geht es darum, wer das bezahlt.
Gruß, anne
05.10.09, 12:56:55
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Das war nicht im Internet.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
05.10.09, 13:09:45
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat:
Einstmals stolze, halbwegs selbstbewusste und bisweilen sogar einigermaßen attraktive Frauen verwandelten sich im Moment der Entbindung in Monstren, die mit finsterem Blick jede Regung ihres Kindes beobachteten, alle möglichen Indizien für Hochbegabung aufsaugten, viel lieber aber jegliche Verdachtsmomente für eine möglichst individuelle Krankheit.

Heerscharen von Therapeuten siedelten rings um Reihenhausen, alle mit dem einen Ziel, gelangweilten Müttern die überreichliche Zeit mit Scheinproblemen zu vertreiben. Ein Vorschulkind ohne Therapie bewies doch nur eines: dass sich die Eltern nicht genug um den Nachwuchs kümmerten.

Quelle

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
15.10.09, 19:41:32
Link
frontdoor
(Standard)

Zitat von 55555:
Kennt eigentlich irgendjemand eine zumindest halbwegs sinnvolle Definition für diesen Begriff "Therapie"?
Diese Definition bei wikipedia gefällt mir ganz gut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Therapie
16.10.09, 19:59:55
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Ich greife mal eine Passage heraus:
Zitat:
Ziel des Therapeuten ist die Heilung, die Beseitigung oder Linderung der Symptome und die Wiederherstellung der körperlichen oder psychischen Funktion.

Wenn man nun als Krankheit die Folge von ungünstigen Lebensumständen von Autisten begreift, dann könnte man es auch gerade als Therapie verstehen Eltern klarzumachen, wie sie mit ihrem Kind vielleicht besser umgehen sollten. Demnach wäre dieses Forum u.a. ein Therapieinstitut.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
16.10.09, 20:16:44
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Zitat von 55555:

Wenn man nun als Krankheit die Folge von ungünstigen Lebensumständen von Autisten begreift, dann könnte man es auch gerade als Therapie verstehen Eltern klarzumachen, wie sie mit ihrem Kind vielleicht besser umgehen sollten. Demnach wäre dieses Forum u.a. ein Therapieinstitut.


Das hört sich logisch an:wenn in diesem Forum erreicht wird,dass Autisten besser leben können,verstanden werden und sein können,wie sie nunmal sind,ist Therapie ja in dem Sinne positiv. freuen

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
17.10.09, 00:03:20
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Wobei ich noch immer finde, daß mit diesem Verständnis alles und nichts Therapie sein kann. Begriffe sollten nach meiner Auffassung etwas bezeichnen und nicht vor allem stimmungsmäßig unlogisch verwendet werden.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
17.10.09, 01:44:47
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2664107
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1159333
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1067930
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 2.8882 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder