haggard
|
auf die optische wahrnehmung beschränkt kann ich bei unbewegten dingen (stillleben, landschaften etc.) sehr viel wahrnehmen. bei bewegten dingen, ist es unterschiedlich. wenn sie einzeln sind, geht es noch, obwohl ich dabei auch schon nicht mehr alles erfasse, sondern nur noch merkmale, die für mich in dem jeweiligen moment scheinbar wichtig erscheinen. wenn es mehrere/viele bewegte dinge sind, kann es passieren, dass daraus nur noch ein einheitlicher brei wird und nur wenn ich mir mühe gebe, kann ich dann noch irgendetwas herausfiltern. kann man sich vielleicht so vorstellen:
man steht auf einem bahnsteig und ein zug fährt mit voller geschwindigkeit vorbei. wahrscheinlich kann man keine einzelnen waggons mehr ausmachen, weil die bewegung für das auge/gehirn zu schnell ist. wenn man jedoch versucht, durch den eigenen blick mit der geschwindigkeit mitzugehen, ist es möglich sehr wohl einzelne waggons - und auch personen in ihnen zu sehen.
aber ich nehme nicht nur optisch wahr. also kommt es häufiger vor, dass ich nicht besonders umfassend wahrnehme, weil es in den situationen, in denen die reize zu viel werden, alles ins chaotische abdriftet und das, was ich dann noch mitbekomme nicht unbedingt sinnvoll ist.
veränderungen in dingen, die für mich wichtig oder interessant sind, registriere ich - anderes nicht. wenn menschen neue frisuren tragen, ist es für mich unwichtig - erkenne ich auch nicht. erhalte ich den hinweis darauf, kann ich das neue bild mit einem alten bild vergleichen und dann erst auch zu dem schluss kommen, dass die frisur tatsächlich anders ist... führt natürlich auch zu merkwürdigen situationen, wenn viele menschen von anderen in bezug auf neue frisuren begeisterungsstürme erwarten.
vorurteile zu bilden ist mit einer überwiegend ungefilterten wahrnehmung wahrscheinlich wirklich schwierig und wird schwieriger, je weniger gefiltert, verglichen und zugeordnet werden kann. je mehr sinneswahrnehmungen vernünftig mit erinnerungen verknüpft werden können, desto eindeutiger ist eine zuordnung. wenn man jedoch häufig bei ähnlichen oder gleichen dingen rätselt um was es sich tatsächlich handelt, ist in neuen situationen mit bekannten wahrnehmungsbestandteilen wahrscheinlich keine eindeutige zuordnung möglich.
beispielsweise dinge, die geräusche und starke vibrationen auslösen. geräusch und vibration können zusammenpassen - aber um welches ding handelt es sich? eine waschmaschine im schleudergang? ein flugzeug? ein güterzug? ein auto mit anhänger? ein feuerwerk? gewitter?
|