Justme
|
Hallo und Guten Abend.
Ich bin neu hier und hab mir zu allerst das Lexikon durchgelesen für Na. Allerdings konnt ich mir nicht alles auf einmal merken, sollt ich also hier etwas falsch schreiben, was nicht den Regeln entspricht, dann bitte ich mich einfach drauf hinzuweisen.
Ich bin grad etwas unsicher, ich will nichts falsches schreiben. Also zu mir, ich arbeite in einer geschützten Werkstätte mit Menschen die geistige und körperliche Behinderungen haben was sich bei jedem anders darstellt natürlichweise und ich bin kein Fan vom Wort Behinderung weiß aber nicht wie ich es anders beschreiben soll.
Durch die Arbeit komme ich in Berührungen mit (blinden) Autisten. Überwiegend Kanner Syndrom wo aber zusätzlich eine geistige Behinderung vorliegt.
Jeder fängt mal an und dementsprechend, habe ich versucht mich viel einzulesen, aber Theorie und Praxis, ist auch wieder ganz was anderes und vorallem wenn jemand Tipps für qualifizierte Bücher hatte bitte schreiben !.
Nun finde ich es persönlich schade, wenn ich einen Klienten sehe der immer nur dasselbe macht, tag ein tag aus, woche für woche.. Ich bin mehr der Mensch der dann überlegt auch andere Dinge auszuprobieren. Natürlich nicht so, dass die struktur verloren geht.
Ich habe mit einem Klienten was natürlich vorab abgesprochen wird, der zum teil schon reagiert aber ganz ganz wenig, ein spiel ausprobiert. Wo man Kreise und Dreiecke, Vierecke einsetzen muss. Ich hab nur Kreise verwendet und wir haben die form nachgefahren und dann die figur und eingesetzt, das scheint ihm gefallen zu haben, er hat es absolut verstanden und hat auch mit ja geantwortet. Ich dachte mir dann einige Tage später, ob wir nicht gemeinsam etwas mit Ton machen, ich bin aber dann drauf gekommen, das ihm das nicht gefällt. Dadurch dass er sich in dem Sinne nicht bemerkbar machen kann, hab ich es nicht gleich bemerkt. Von der Gestik wurde er dann sehr nervös und unruhig worauf hin ich mir gedacht habe, ihn ganz in ruhe zu lassen dann war alles ok. Ich denke mir halt, dass es ein Anzeichen der Überforderung zum einen Teil war und ganz einfach das jeder Mensch vorlieben hat und dinge die er eben nicht mag.
Es ist aber so schwierig das zu deuten vielleicht lieg ich ja ganz falsch...
In wie weit, sollte man Abwechslung in den Alltag bringen oder alles ganz struktuiert immer dasselbe weiter verfahren ?
ich weiß dass man eine darauf bezogene antwort wenn man mich und auch die Personen nicht kennt, nicht stellen kann.
Aber ich mein es allgemein, was ist zu beachten ? was ist wichtig ?
Vielen herzliche Dank,
justme
|