Aldaris~Adun
(Autistenbereich)

|
geändert von: Aldaris~Adun - 21.08.08, 18:32:11
Direkter Blickkontakt (mit Menschen und Tieren, Gegenstände anschauen ist kein Problem) ist unangenehm, da er für mich 'zu nah' ist. Ungefähr genauso nah, als ob mich jemand einfach so aus dem Stehgreif in den Arm nehmen würde (auch das ist extrem unangenehm für mich, nur so als Erklärung).
Bei so einem in-die-Augen-blicken wird irgendwie in den innersten Kreis vorgedrungen, ohne das man etwas dagegen tun könnte, und das lasse ich grundsätzlich 'einfach so' nicht zu.
Es gibt jedoch Ausnahmen, jenen sehr wenigen Menschen, die mir im Leben sehr nahe standen oder stehen, kann ich problemlos bewusst in die Augen schauen... Wie sehr, lang, oft, stark schwankt aber auch...
Da macht es mir nichts aus, was sich wohl aus meiner Erklärung der Sache oben ergibt, jemand, der ohnehin Zugang zu meinem Inneren hat, 'darf' das auch per Augenkontakt.
Nichts desto trotz KANN ich jedem Menschen pseudo- in die Augen schauen, so lange wie ich will, mit nur geringer Anstrengung, die eben aus dem bewussten Vorgang resultiert... Ich starre auf den Nasenrücken, zwischen die Augen... Dem Gegenüber fällt der Unterschied nicht auf, und für mich ist es OK...
Es ist allerdings eine bewusste Tat, erlernt, wenn ich meinen Blickkontakt nicht bewusst steuere (was Ressourcen frisst und daher nicht 24h am Tag machbar ist), entfliehe ich den Blicken anderer Leute doch unwillkürlich...
Ich nehme an, das ist auch das, was dein Sohn erlernen 'kann', ob es ihm schadet, kann ich nicht beurteilen, die Methode hört sich aber doch irgendwie ziemlich rabiat an...
Habe ich schon desöfteren gesehen, 'Autistendressur', schaust du mich an, gibts ein Leckerli, schaust du mich nicht an, zwinge ich dich einfach dazu...
Ich weiss nicht... Ich finde die Vorstellung von derlei fürchterlich... Aber ob sie langfristig tiefgreifende Schäden hervorruft... Keine Ahnung, ich habe glücklicherweise nie so eine erhalten.
Mit 'Randsehen' wird die Peripheriesicht gemeint sein, also der Teil ausserhalb des scharfen Sehzentrums... Den zu nutzen hat viele Vorteile, ich nutze ihn z.B. beim Autofahren vorwiegend... Die Reaktionszeiten sind in der Peripheriesicht wesentlich schneller als im zentralen Sichtfeld, durch die geringere Schärfe werden weniger Details aufgenommen und können so schneller und leichter verarbeitet werden...
Ich nehme an, letzteres könnte der Grund sein, warum manche die generell viel einsetzen... Beugt Reizüberflutung vor, unsereins fehlen ja oft funktionierende Reizfilter... So 'bastelt' man sich eben seine eigenen Kompensationsmethoden mit den vorhandenen Ressourcen.
|