barrierefreie Möglichkeit zum Fremdsprachen lernen ?
31.03.12, 18:23:59
PvdL
Für
die landestypische Betonung kann man ja
Internetradio und
Podcast anhören.
01.04.12, 13:59:41
schuschu
"Das Geheimnis des Lernens ist so einfach: vergiss es. Denk nur an das,
was du gerne tust. Geh diesen Dingen nach, tu sie und träume davon. Eines
Tages wirst du dann einen erfreuten Blick auf deine Sammlung japanischer Literatur
werfen oder über deinen selbst gebauten Solarofen stolpern, und dann
wird es dich wie ein Schlag treffen: Lernen war immer schon um dich, und es
geschieht von selbst."
durch den beitrag von wolfskind und einem forumsmitglied, der mir über pn geschrieben hat und einer freundin, die etwas weiter wegwohnt und fast täglich mit uns skypt , habe ich den Mut gefunden, eine Passage aus dem Buch" Teenagerbefreiungshandbuch" zu kopieren und hier reinzustellen.
(siehe oben)
das passt so gut zu wolfskind beitrag und meiner einstellung dazu. :)
01.04.12, 14:06:20
55555
Ich hatte schon überlegt wie ich am besten auf insbesondere die ersten Aussagen im Zitat eingehe, aber für ein Teeniebuch lasse ich das noch durchgehen. ;)
01.04.12, 17:11:58
schuschu
hallo 55555,
wenn es kein teeniebuch wäre, wie würdest du dann auf die aussagen im zitat eingehen?
wieso, würdest du es sonst nicht durchgehen lassen?
01.04.12, 17:23:17
55555
Peinlich, da hatte ich glatt "Leben" statt "Lernen" gelesen.
01.04.12, 17:33:18
schuschu
schmunzel, ganz ehrlich: ich im ersten moment auch. konnt mir aber keinen reim drauf machen und nach genauerem hinschauen dann doch lernen gelesen.
...nochmal schmunzel...
01.04.12, 18:05:07
55555
Du hast es also zitiert im Glauben, daß da "Leben" steht?
01.04.12, 18:11:39
schuschu
nein,bevor ich überhaupt auf die idee kam, es hier zu zitieren habe ich beim überfliegen "leben" gelesen.
Das ergab für mich keinen sinn und ich hab dann genauer hingeschaut.
erst als ich dann "lernen" gelesen habe und für mich den sinn verstanden habe, hab ich es hier gepostet.
03.04.12, 04:00:21
PvdL
geändert von: PvdL - 03.04.12, 04:01:19
Wen das Lernen selbst ängstigt, für den ist ein solcher Teeny-Befreiungshandbuchsinnspruch sicher hilfreich. Wenn man sich schon mal daran gewöhnt hat und auf Erfolge zurück blicken kann, braucht man das m.E. nicht mehr. Theoretisch kann man Sprache um so besser lernen, je mehr Weltwissen man hat; praktisch ist es nur so, daß man als Kind am meisten Zeit und am wenigsten Vorbehalte hat. Fazit: Zeit nehmen, Vorbehalte abschütteln.
03.04.12, 08:36:45
schuschu
geändert von: schuschu - 03.04.12, 08:37:42
Lieber Pvdl, ich habe keine vorbehalte.
Ich sehe das nur etwas anders:
Jeder trägt das vollkommene Wissen in sich, durch Schule, Erziehung und andere Überlagerungen, wird das reine Wissen zugeschüttet.
Wenn ich mich für etwas begeistern kann, ist es möglich, mich an dieses Ur-Wissen zu erinnern.
Für mich sagt der Spruch folgendes aus:
Lebe, mach, was dir Freude macht, das, wo dein Herz das singen und klingen anfängt dann gelingt es dir auch, ohne, das es sich wirklich wie lernen anfühlt / ich meine das Lernen, was wir als Lernen mind. 12 Jahre eingetrommelt bekommen haben.
wenn ich mit Begeisterung für , zum Beispiel, die englische Sprache interessiere und Bücher lese usw., ist das weil es mir Freude macht und nicht weil ich denke, ich muss oder möchte das lernen.
Bei meinem Sohn ist das ganz klar zu sehen.
Er begeistert sich unter anderem für Fotografie und Videofilmen.
Letztens hat vor unserem Haus ein Mann , Sandbienen fotografiert.
Mein Sohn konnte sich dafür begeistern und hat sich mit dem Mann unterhalten....So konnten sich die Türen zu seinem Wissen öffnen.
05.04.12, 19:20:26
PvdL
Ich sehe das nur etwas anders:
Jeder trägt das vollkommene Wissen in sich, durch Schule, Erziehung und andere Überlagerungen, wird das reine Wissen zugeschüttet.
Wenn ich mich für etwas begeistern kann, ist es möglich, mich an dieses Ur-Wissen zu erinnern.
Liebe schuschu,
ich hoffe, ich darf offen zu Dir sprechen.
Ohne Dir persönlich zu nahe treten zu wollen, kann ich nicht umhin, mit solchen Äußerungen
Esoteriker wie
Rudolf Steiner zu assoziieren.
Es ist zwar erwiesen, daß der Mensch sehr wohl kognitiv vorstrukturiert ist; daß man aber von Geburt an schon so etwas wie Wissen habe, halte ich -- offen gesagt -- für ausgemachten Unfug.
Es ist dies meine persönliche Meinung und möge als solche respektiert werden.
05.04.12, 21:52:01
55555
Der Wikipedia-Artkel über Esoterik liest sich ja wie ein halbes Who is Who der deutschen Geistesgeschichte. ;)
Sicherlich darf jeder hier seine Weltanschauung vertreten, solange er die Regeln und das deutsche Recht beachtet.