Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

autismus gerechte therapie`?

original Thema anzeigen

 
23.09.11, 01:22:58

MerriS

wie kommt man zu einer autimusgerechten therapie?
ich möchte sowas sehr gerne in anspruch nehmen können.. wäre sehr wichtig..
es gibt viele dinge.. mit denen ich da und da mal im leben konfrontiert werde.. die mir gar nicht leicht fallen..
ich schlage mich da durch..

es wäre wirklich nötig dass ich da irgendwas machen kann.. mit einer hilfe,.. oder so

hat jemand da ne idee?

sorry.. schreibe sehr oberflächig hierzu.. will ja auch nicht so ganz öffentlich dazu schreiben.. kann dann ja jeder lesen..
das will ich nicht...
23.09.11, 08:22:06

55555

Das was du bisher schriebst ist in der Tat sehr oberflächlich, ich weiß nicht wie ich darauf sinnvoll eingehen soll. In welchen Punkten macht dir etwas zu schaffen? Bist du depressiv?
23.09.11, 08:24:18

Gabi

du kannst dich hier auch in geschützteren bereichen freischalten lassen ... bist ja auch schon eine weile hier ... da kann nicht jeder mitlesen die sind extra dafür eingerichtet ...einfach in der metaniesche beantragen .wenn du autist bist dann solltest du dich für den autistenbereich freischalten lassen das dauert ungefähr eine woche wenn die anderen die dort schon sind dem zustimmen .
therapieen werden hier wohl auch sehr kritisch gesehen vor allem aber wenn kleinkinder von einer zur anderen geschleppt werden um "angepasster " zu leben .du bist jetzt erwachsen und kannst selber entscheiden ob du das brauchst und willst oder nicht . L.G.Gabi
23.09.11, 08:27:40

55555

Zumindest ich sehe Therapien nicht kritisch. Eine autismusgerechte (barrierefreie und mit autistischer Empathie durchgeführte) Psychotherapie kann so viel Sinn machen wie Psychotherapien bei NA.
23.09.11, 10:24:35

Gabi

Zitat von 55555:
... kann so viel Sinn machen wie Psychotherapien bei NA.


welchen sinn machen sie denn für NAs ? L.G.Gabi
23.09.11, 10:38:27

wolfskind

vielleicht wäre es an der zeit dass du dich wie du bist akzeptierst
und dem entsprechend so verhältst wie du bist
und nicht wie andere es erwarten?
23.09.11, 16:37:10

MerriS

ich bin häufig erschöpft.. je nach belastung nach so pi mal daumen 3 bis so 6 stunden... dpressiv bin ich ja nicht
wenn es ganz schlimm kommt.. da schlafe ich auch mal 14 stunden am tag..
zur zeit schlaf ich zweimal am tag.. geht ja auch nicht immer.. zur zeit gehts!

wolkskind, das wäre schlecht.. man kann sich nicht immer so verhalten wie man ist.. es gibt regeln die das nicht zulassen
..liebst du es auf der straße zu schlafen?
da bekomtm man schnell ein problem mit anderen..
23.09.11, 16:52:51

Gabi

menst du dass du so erschöpft bist dass du sogar auf der straße einschläfst ? oder ist es die angst davor auf der straße zu landen .. obdachlos zu werden ? L.G.Gabi
23.09.11, 18:01:14

55555

Seit wann ist das bei dir so? Wo siehst du die Hintergründe dafür? Autismus bewirkt sowas nicht.
23.09.11, 18:12:41

PvdL

geändert von: PvdL - 23.09.11, 18:13:35

Ich empfehle die Kognitive Verhaltenstherapie (nachfolgend KVT). Der Vorteil der KVT ist, daß nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe und bei aktiver Mitgestaltung des Patienten therapiert wird, indem man gemeinsam Lösungskonzepte entwickelt. KVT fordert, regt an und motiviert. Ich bin froh, daß ich in den Genuß einer KVT gekommen bin, als ich Hilfe brauchte.

P.S.: Tony Attwood empfiehlt KVT.
23.09.11, 18:21:03

55555

Was wurde da mit dir zusammen gemacht?
23.09.11, 19:09:58

PvdL

Da ich mich nicht in Einzelheiten verlieren möchte, an dieser Stelle nur so viel: Ich habe ein Problem vorgetrgen, von dem ich mich belastet fühlte. Wir haben es zusammen analysiert. Wir haben uns zusammen eine Lösung ausgedacht. Ich habe die Lösung ausprobiert. Ich habe berichtet, wie ich mit der Lösung zurecht kam. Wir haben die Lösung angepaßt. Usw.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder