Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

"Ich habe abgeschrieben!"

original Thema anzeigen

 
26.02.11, 17:22:14

55555

Zitat:
Eine besondere Note bekommen die Verbindungen dadurch, dass es dabei nicht nur um warme Worte in Werbefilmen und Besuche von Absolvententreffen geht, sondern auch Geld im Spiel war. Bekannt war bereits, dass der Klinikkonzern Rhön Klinikum der Universität 1999 einen Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie stiftete - und zwar zu der Zeit, in der die Familie Guttenberg 26,5 Prozent der Stammaktien an dem Unternehmen hielt und Karl-Theodor zu Guttenberg in dessen Aufsichtsrat saß. Der heutige Minister gehörte dem Kontrollgremium von 1996 bis 2002 an. Im März 2002 verkaufte die Familie ihre Anteile.
Der Tagesspiegel berichtet diese Woche über neue Details. Demnach überwies Rhön Klinikum für den Stiftungslehrstuhl an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von 1999 bis 2006 im Rahmen eines Kooperationsvertrags insgesamt 747.764,36 Euro - genau in der Zeit, in der Guttenberg an seiner Dissertation arbeitete.

Quelle

Das erklärt vielleicht auch einiges zur aktuellen Gesundheitspolitik? Es wird laufend privatisiert und Politiker sind zugleich Miteigentümer von Klinikkonzernen?
27.02.11, 11:57:57

Sarmet

Was hat das mit Gesundheitspolitik zu tun?

In diesem Artikel geht es ja eher darum, ob Geldmittel dazu verwendet wurden, dass unser Verteidigungsminister seinen Doktortitel anerkannt bekommen hat.
Es ist ja schon interessant, wie es nicht auffallen konnte, dass so viel nicht aus eigener Hand stammte - meines Wissen nach hat er ja sogar mit Bestnote abgeschlossen...

... in unsere Welt dreht sich eben doch alles nur um das Eine
27.02.11, 12:08:33

55555

Derzeit geht es ja darum die gesetzliche Krankenkassen via Salamitaktik zu privatisieren. Wer weiß welche Politiker nicht nur nach ihrer Amtszeit einen hocbbezahlten Posten bei Krankenversicherungen erhalten, sondern auch noch deutliche Anteile an solchen ihr Eigen nennen können?
27.02.11, 21:40:53

Herr Meier

So auffällig wie hier ist es ja selten. Aber Herr zu Guttenberg ist ja bekanntlich kein Freund des unauffälligen Schummelns. :)
Als Anteilseigner und Aufsichtsratsmitglied irgendwelcher Konzerne ist er in der Politik ja nun auch bei weitem nicht der einzige. Weiter verbreitet und unauffälliger ist die Beeinflussung von Politikern durch Lobbyisten. Das Ergebnis ist das selbe. Mich würde mal interessieren, wie viel % der Politiker überhaupt noch einzig und allein von ihrem Gehalt leben und sich nur ihrem Auftrag verpflichtet fühlen, für den sie gewählt und bezahlt werden. Es gibt bestimmt noch welche, viele dürften es aber nicht mehr sein.
28.02.11, 00:46:50

Fundevogel

http://www.nebeneinkuenfte-bundestag.de/

Ein aussterbendes Wort?: Interessenkollision http://de.wikipedia.org/wiki/Interessenkonflikt
28.02.11, 17:48:13

mockingbird

Was ich an der Sache so bemerkenswert finde, ist, daß der Herr eigentlich wegen Betrugs
seines Amtes enthoben gehört und damit auch sämtliche Vergünstigungen aberkannt bekommt.
Aber mal realistisch: es wird wohl "du, du, du; das macht man aber nicht!" gesagt werden,
dann kriegt er ne satte Prämie und steigt um eine Stufe auf.
Politik macht mich wahnsinnig.
28.02.11, 18:15:04

Fundevogel

Erinnert sich noch jemand an Rudolf Scharping, der im Pool plantschte und seinen Hut nahm/nehmen musste? Damals stand einer bis zum Hals im Wasser und war nur unverschämt verliebt.
Jetzt sitzt jemand auf dem Trockenen, alles wird verwässert und er wird dennoch weiter von den Deutschen geliebt.
Will mir das jemand erklären?
28.02.11, 20:06:01

jens

@ Fundevogel
Glaube das es an der „Deutschen Mentalität“ liegt.Reich Adlig und noch Jung.Jemand der sich gut verkaufen kann.
Hinzu kommt noch das die wenigsten in diesen Land wissen was es heißt so eine Promotion zu schreiben,und welche Arbeit dahinter steckt.Und das sich jetzt die meisten Doktoranden vorkommen wie im „falschen Film“ kann ich verstehen.
Mich erinnerte sein Ehrenwort im Bundestag an das von Barschel damals.
01.03.11, 13:40:06

Ozelot

Ich finde Herr zu Guttenberg sollte genauso bestraft werden wie die "normale" Bevölkerung. Es war nun mal geistiger Diebstahl (heisst das so?). Aber leider wird das bestimmt so kommen dass er gesagt bekommt, dass er sich für ein oder zwei Monate zurückziehen solle damit die Medien wieder neue Themen haben.
01.03.11, 14:01:58

Leah

Der Rücktritt von allen poltischen Ämtern ist nun heute um 11:15 Uhr erfolgt.
01.03.11, 14:39:16

Sarmet

Einerseits nachvollziehbar und richtig, da so etwas Konsequenzen haben muss ... andererseits finde ich es auch schade, Guttenberg hat in der kurzen Zeit relativ viel bewegt, war neu und unverbraucht - was sich auch an seinem Beliebtheitswert gespiegelt hat. Auch wenn er sich diese drei markanten Fehltritte geleistet hat, so wird diese Lücke, die er hinterlässt nur schwer zu füllen sein ...
01.03.11, 15:06:42

55555

Was hat er bewegt?
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder