02.03.11, 14:34:42
Sarmet
Aussetzung des Grundwehrdienstes - war meiner Meinung nach schon viel zu lange fällig.
Lieber eine kleine, dafür aber gut ausgerüstete und bezahlte Armee mit der man auch kämpfen kann ...
Habe selbst meine 9 Monate gedient und weiß daher in etwas wovon ich spreche
Und Guttenberg hat das endlich auch mal angepackt
02.03.11, 18:48:33
55555
Gut, das kann man so sehen.
02.03.11, 22:36:50
Herr Meier
Dabei haben ihm aber die angeblich notwendigen Sparmaßnahmen im Bundeshaushalt sehr geholfen. Wenn das nicht gewesen wäre, hätten wir auf das Ende der Wehrpflicht wohl noch länger warten können.
03.03.11, 02:12:23
Fundevogel
Ich habe über Jahre Wehrdienst- und Berufsarmeen beobachten können und befürworte Berufsarmeen auf keinen Fall.
Es sammelt sich in ihnen eine Klientel, die einen sehr fragwürdigen Umgang mit Menschen und Waffen befürwortet.
In einer benachbarten Kleinstadt war über die Soldaten einer Berufsarmee Betretungsverbot verhängt, weil sie unmäßig tranken und in diesem Zustand randallierten, zerstörten und auch Waffen bei sich trugen. Bei Tagen der offenen Tür stellten sie schreiend Waffengattungen in tank-T-Shirts vor, waren ganzkörpertätowiert und trugen Rambo-Bänder um den Kopf.
03.03.11, 05:37:28
drvaust
Ich denke, KTzG wurde 'abgesägt', weil er einigen Leuten, z.B. der Opposition und Konkurrenten, nicht gefiel. Er wurde bei jeder Gelegenheit angegriffen, oft unsachlich und demagogisch, er sollte weg. Das geht ja schon lange.
Die 'Plagiat's-Vorwürfe sind auch demagogisch, er hatte normal zitiert, aber viele Quellen nicht genannt und markiert. Hätte er alle Quellen exakt angegeben, wäre das korrekt gewesen. Das ist für mich kein Plagiat, sondern schlampige Arbeit. Die eigentliche eigene wissenschaftliche Leistung, die durch diese Zitate nur untermauert und erklärt wird, wird nicht erwähnt.
Ich bin nicht für KTzG, aber aus ganz anderen Gründen. Er hat in der deutschen Politik nichts zu suchen, wie auch andere Spitzenpolitiker.
Der Minister hat nicht viel Einfluß auf langfristige Entwicklungen, er steht nur vorübergehend an der Spitze des Ministeriums. Für die langfristigen Entwicklungen sind die ständigen Mitarbeiter und die Parteien verantwortlich. Oft startet eine Regierung eine Entwicklung und erst eine spätere Regierung, mit anderen Parteien, beschließt das dann. Viele Neuerungen, die jetzt von CDU/CSU/FDP verabschiedet werden, stammen von SPD/Grüne.
Die Abschaffung der Wehrpflicht ist schon lange in Entwicklung.
03.03.11, 09:23:53
jens
Aber an was liegt es das jetzt auch wir über ihn hier Diskutieren.Was ist an diesen Skandal/Politiker anders das er so Polarisiert?
03.03.11, 10:12:32
Leah
Ein Plagiat ist es, wenn es mit Absicht geschehen ist.
Schlampige Arbeit ist es, wenn es unabsichtlich geschehen ist.
Ob mit oder ohne Absicht ist (noch?) nicht geklärt.
Mir ist daher eine objektive Beurteilung nicht möglich.