Antrag
17.10.10, 23:40:31
Lumpi
Hallo,
ich würde hiermit gerne die Freischaltung des bereiches Autismus, insbesondere Autismus/ADHS beantragen.
Grund; Ich habe einen autististschen Sohn mit sehr starken ADHS Einschlag, und möchte gerne in der Richtung Autismus /ADHS arbeiten.
18.10.10, 00:12:29
drvaust
Der geschützte Bereich für Autisten ist nur für Autisten.
Für Dich würde vermutlich der Angehörigenbereich besser passen.
Es gibt auch gemeinsame geschützte Bereiche.
18.10.10, 10:01:36
55555
Was bedeutet "arbeiten"?
18.10.10, 12:47:11
Lumpi
Ich weiß nicht ob ich es schon mal angedeutet habe, ich möchte mich in Richtung Musiktherapeut weiterbilden, und insbesondere den Schwerpunkt ADHS und Autismus mir zu eigen machen. Ich habe Autismus ADHS erst durch meinen Sohn kennengelernt, und merke wie er leidet. Das Klischee "Autisten sind doch glücklich in ihrer Welt" kann ich so nicht aufrecht erhalten. Ich finde Autisten brauchen Aktzeptanz, Verständnis und vor allem müssen Brücken zwischen ihnen gebaut werden. Auch ich als NA bin auf das Verständnis von Autisten und ADHSlern angewiesen.
18.10.10, 12:59:05
Mama
Aber ich bin doch glücklich in meiner Welt. Ünglücklich werde ich nur, wenn ein Mensch meine Welt nicht akzeptieren kann.
18.10.10, 13:28:08
Lumpi
Aber ich bin doch glücklich in meiner Welt. Ünglücklich werde ich nur, wenn ein Mensch meine Welt nicht akzeptieren kann.
Und genau da kommen wir zum Problem. Viele Menschen aktzeptieren es nicht, es sind zum Teil recht häßliche Bezeichnungen welche man oft hören muß. Aber warum ist es so? Diesen Menschen fehlt das Verständnis, und es wird auch herzlich wenig getan NA Verständnis zu vermitteln. Mir fehlte auch vor 6 Jahren das Verständnis dafür, traf ich auf Autisten dachte ich immer nur, "was für ein unhöflicher Mensch". Heute sehe ich es mit ganz anderen Augen, und bereue daß ich mich nicht rechtzeitig damit befaßt habe.
18.10.10, 13:42:16
Mama
Bereuen lässt einen still stehen. Wichtige Energien und Zeit verschwendet man in Dinge die vergangen sind.
Wenn meine Kinder eine Tasse zerbrochen haben, regt mein Mann sich darüber auf. Den Sinn verstehe ich nicht, dadurch wird die Tasse doch nicht wieder heil.
Er verschwendet Energie anstatt daraus zu lernen.
18.10.10, 14:13:53
Lumpi
Bereuen meine ich im Sinne von bedauern. Aber das Beispiel mit der Tasse finde ich gut - abgesehen da von, daß meinem Großen wesentlich seltener etwas runterfällt als meinem Kleinen,geht es mir nur auschließlich darum daß sie sich nicht verletzt haben. So eine dämliche Tasse kann man ersetzen.
18.10.10, 14:14:07
zoccoly
Diesen Menschen fehlt das Verständnis, und es wird auch herzlich wenig getan NA Verständnis zu vermitteln.
Ich hoffe, die Musiktherapie wird ihnen helfen. ;)
18.10.10, 14:25:54
Lumpi
Ich hoffe, die Musiktherapie wird ihnen helfen. ;)
Das hoffe ich auch, denn es ist falsch anzunehmen daß nur Autisten und ADHSler therapuetische Hilfe benötigen. NA brauchen diese wesentlich nötiger, um damit umgehen zu können. Krank sehe ich in erster Linie die Gesellschaft welche sich von Autisten abschottet. das mit Autisten Kommunikation durchaus möglich ist, beweist doch schon das Forum hier. Ein NA möge mir bitte nie wieder mit dem Film "Rainman" kommen, was hat das denn mit Autismus zu tun? Ich merke, daß ich hier eine ganze Menge lernen kann, was auch meinem Sohn zugute kommt.
18.10.10, 16:14:29
55555
Ich hoffe, die Musiktherapie wird ihnen helfen. ;)
Sowas wollte ich auch gerade schreiben. ;)
Du hast vor NA alleine zu therapieren oder NA und autistische Angehörige durch die Musik zusammenkommen zu lassen?
18.10.10, 16:26:18
Lumpi
Du hast vor NA alleine zu therapieren oder NA und autistische Angehörige durch die Musik zusammenkommen zu lassen?
Beides, denn das eine ist eine Voraussetzung für das andere.