Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Bistro (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=24)
Thema: Chemische Bezeichnungen (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=980)
Geschrieben von: fklama am: 14.03.07, 17:31:28
Ja... ...Kohlanstoffdioxid... ...*lol*... ...(ich studiere Chemie)...
Aber bei der "Johannes Keppler Universität Linz" musste ich genau hinsehen um den Unterschied zu bemerken...
Geschrieben von: Goldloeckchen am: 15.03.07, 16:44:54
Du studierst Chemie?
Mich hat die Aussprache chemischer Bezeichnungen schon immer fasziniert. So wie das hier:
(2R,3S)-3-Benzoyloxy-tropan-2-carbonsäure-methylester
Gebe zu die genaue IPUC-Bezeichnung für diesen Stoff musste ich erst rauskramen hatte nämlich nur was mit Methylamphetamin und Tropan-*Dings* im Kopf.
Geschrieben von: Goldloeckchen am: 15.03.07, 16:47:25
Ach ja, muss ich was zur Aktivierung sagen? War ja jetzt wohl Offtopic. Notfalls lager ich den aus wenn sich hier noch mehr Chemie-Interessierte einfinden sollten.
Geschrieben von: fklama am: 15.03.07, 18:04:48
Da kommst du ja gleich mit den 'interessanten' Dingen...
'(2R,3S)-3-Benzoyloxy-tropan-2-carbonsäure-methylester' ist der Wirkstoff in Kokain, und 'Methylamphetamin' wird in der Umgangssprache auch gerne mal 'Speed' genannt.
Die Aussprache ist eigentlich nicht ganz so kompliziert wie es aussieht, so wie die IUPAC-Namen (nicht IPUC) zusammengesetzt werden, kann man sie auch als einzelne Fragmente aussprechen...
Geschrieben von: Goldloeckchen am: 15.03.07, 21:21:29
Ja, habe mich verschrieben dabei habe ich IUPAC schon oft in Wikipedia gelesen als ich da nach chemischen Bezeichnungen für irgendwas suchte. Ich finde es übrigens nicht schwer aussprechbar sondern faszinierend. So wie das klanghafte Wort Methylphenidathydrochlorid (hoffe das ist jetzt richtig). Und wieder eine Droge aber darauf kam ich auch nur weil man mir das Zeug verschreibt.
Geschrieben von: [modmod] am: 15.03.07, 21:48:00
Diese fünf Beiträge habe ich aus diesen Thread aufgrund von Abschweifungen ausgelagert.
mfg
Sheila
Geschrieben von: drvaust am: 15.03.07, 22:22:16
Da kenne ich auch eine schöne Chemikalie "((RS)-2-(2-Chlorphenyl)- 2-(methylamino) cyclohexanon)", bekannter als Ketamin, aber Ketamin klingt nicht so schön.
Das ist ein Betäubungsmittel. In geringer Dosis eine Droge, die nicht im Betäubungsmittelgesetz steht. Ist gut verträglich, bis auf heftige Halluzinationen, bis zu Horrortrip.
Geschrieben von: Goldloeckchen am: 15.03.07, 22:37:08
ja, das hat in der Tat schon was melodisches finde ich. Apropos melodisch ich finde "Ester" als Frauenname ganz gut. Wahrscheinlich könnte man eine ganze Kinderschar nach Chemikalien und Stoffgruppen benennen.
Geschrieben von: Snape am: 16.03.07, 19:10:40
mich faszinieren diese Bezeichnungen auch total !
Kann sie mir leider meistens nicht merken. Z. B. bei Wer wird Millionär, war -glaube ich die Millionenfrage des Professors - eine Frage, was ... ist und das war di "Teflon"- bzw. Antihaftbeschichtung in den Pfannen. Ich fand die Bezeichnung einfach klasse, aber habe sie leider komplett vergessen.
Wollte mein Abi in Chemie machen, durfte ich nicht... seitdem habe ich fast alles aus dem Chemieunterricht vergessen.
Geschrieben von: Goldloeckchen am: 21.03.07, 11:34:59
Meinst du vllt. Polytetrafluorethen? Ist die Bezeichnung für Teflon.
Geschrieben von: fklama am: 21.03.07, 12:58:04
Also ich habe letztens mit PMMA-Nanopartikeln (Polymethylmethacrylate) gearbeiten...
Ich habe CP/MAS C13 NMR-Spektren davon gemacht (1 Experiment hat ~24 Stunden gedauert um ein anständiges Spektrum zu bekommen)...
Geschrieben von: Snape am: 21.03.07, 19:49:47
@ Sheila: ich bin mir nicht sicher, ob es das war, ich meine das Wort wäre noch länger gewesen. Kann mich aber auch irren.