Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Universelles Design (Autismustaugliche Industriewaren) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=26)
Thema: Zähneputzenproblem (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=6363)


Geschrieben von: Fundevogel am: 31.12.13, 01:07:38
Mein Zahnarzt verfügt über einen Stuhlaufsatz mit einem für den Patienten einsehbaren Bildschirm, auf dem er ein(en) Aquarium-Programm/Bildschirmschoner laufen lässt. Mich beruhigt das.


Geschrieben von: schuschu am: 02.01.14, 09:44:46
wir sind schon seit jahren nicht merh zum zahnarzt...bei mir habe ich festgestellt, dass ich nach dem zahnarzt immer mehr probleme und schmerzen hatte als zuvor....

hier noch ein zahnpasterezept zum selbermachen, mit natürlichen mitteln:

20 Gramm Weiße Lavaerde
1 Messerspitze Meersalz (oder mehr, wie ihr’s mögt)
50 Milliliter stark gebrühter Salbeitee (macht Zähne weiß – denkbar wäre auch eine Kombi aus Salbei, Fenchel, Zitronenmelisse und Pfefferminz oder so)
2 Calcium/Magnesium Kombitabletten, fein zermörsert (für die Extraportion Mineralstoffe, natürlicher Aufheller)
1/2 Teelöffel gemahlene Nelken (antibakteriell) und/oder 1/2 Teelöffel Zimt (antibakteriell)
Evtl. 1 Teelöffel Natron (bei stark verfärbten Zähnen)
Evtl. 1 Teelöffel Steviapulver zum Süßen
Evtl. einige Tropfen lebensmitteltaugliches Pfefferminzöl (kühlt das Zahnfleisch, verleiht Geschmack)
1 Töpfchen, mit Wasser abgekocht
Alle Zutaten im Töpfchen zu einer homogenen Paste verrühren. Mit einem kleinen Löffel o.Ä. eine erbsengroße Portion auf die Zahnbürste geben; so verhindert man, dass Keime in die Zahncreme gelangen und sie
hält länger. Im Kühlschrank gelagert verlängert sich auch nochmal die Lebensdauer.
Ich würde allerdings mittlerweile dazu raten, Zahnpuder herzustellen, weil es sich wesentlich länger hält: Zutaten zu der Lavaerde:: einen Teelöffel zermörserten, getrockneten Salbei, Kamille oder Pfefferminze. Puder im Salzstreuer oder Glas aufbewahren.


Geschrieben von: CrazyCat am: 04.01.14, 12:05:38
Zitat von Fundevogel:
Mein Zahnarzt verfügt über einen Stuhlaufsatz mit einem für den Patienten einsehbaren Bildschirm, auf dem er ein(en) Aquarium-Programm/Bildschirmschoner laufen lässt. Mich beruhigt das.

Ich kann nur entspannen, wenn absolut niemand im Raum ist, außer mir. Folglich funktionieren bei mir diese, sicherlich gut gemeinten, Aquarium-Diashows beim Zahnarzt oder etwa leise Hintergrundmusik im (meist überfüllten) Wartezimmer beim Arzt absolut nicht. Im Gegenteil - das ganze macht mich eher aggressiv und panisch...


Geschrieben von: Larsen46 am: 02.05.14, 17:52:47
Keine Komplettzitate stehenlassen. Prägnant zitieren. Siehe Formvorgaben über dem Absendeknopf.





Zitat von IkeSiCwan:
Ich hab ein Problem, bei dem ich keine Lösung finde. Vielleicht hat oder hatte jemand hier das gleiche und hat eine Lösung gefunden:

Die Zahnpasta, egal welche (ich nehme schon eine die sehr sanft zu meinen Geschmacksnerven ist), bringt mich dazu zu würgen beim Ausspühlen. Somit habe ich ein Zahn-Hygieneproblem, ich putze sehr viel seltener als gut ist, weil ich A den Geschmack von Zahnpasta hasse und B davon beim Ausspühlen das Würgen bekomme. Wie kann ich diesem Problem beikommen?

Gruß, Ike


Ich habe eine Sammlung von Zahnpastatuben, um mich selbst zu inspirieren, das auch der grausamste Geschmack nicht von Ewigkeit ist. Darunter 2 Kinderzahnpasten, die ich nach dem ekligen Geschmack nochmal nachputze. Habe mir heute eine Bamse (Bär) Zahnpasta gekauft, auf der aber eine Schildkröte drauf ist. Bin schonmal gespannt, wie diese wirkt. Mit dem würgen, da hab ich von meinem Zahnarzt ein Training bekommen, das ich kaum noch würge.Mein Zahnarzt ist ein patriotischer Norweger, da vergisst man ganz flott jede Angst und man traut sich gar nicht mehr zu würgen.