Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Autismus (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=4)
Thema: Farbe und Form (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=6311)


Geschrieben von: Fundevogel am: 02.12.13, 00:14:48
Ich erinnere mich gut, dass ich richtig sauer war, als Lego nach den ersten einfachen Bausteinen anfing, Fertigteile wie Fenster, Türen und Dachziegel zu fertigen. Damit war meiner Vorstellungs- und Improvisationskraft eine Grenze gesetzt, weil ich mir ab da Fenster und Türen nicht mehr im Geiste in allen Farben und Formen ausmalen konnte sondern dann nur noch die aus dem Sortiment (die waren zuerst nur rot) denken konnte.

Mir ist ein Erwachsener bekannt, der phantastische Gebilde mit ganz bunt durcheinander gesetzten Legosteinen baut. Interessant dabei ist, dass es optisch zu anderen Wahrnehmungen der Form kommt, wenn ein solches Chaos an Farben wirkt.

link zu dispatchwork: www.baunetzwissen.de/standardartikel/Mauerwerk-Mauerwerkssanierung-mit-Lego_3360887.html


Geschrieben von: feder am: 02.12.13, 12:07:38
Nachdem ich mir den Thread nochmal durchgelesen habe, stellte ich fest, dass diejenigen, die angaben, auf Farben zu achten, wohl in anderer Weise darauf achteten, als ich das getan habe. Ich glaube nicht, dass Aussenstehende bei meinen Farben sowas wie eine erkennbare, nachvollziehbare Struktur beobachtet hätten.


Geschrieben von: Bicycle am: 05.12.13, 13:32:47
Es musste auf mich passend wirken. Ein passendes Durcheinander kam also auch in Frage.
War das Durcheinander im Nachhinein allerdings nicht passend, riss ich es nochmal ab und baute es dann nach Farbmustern die mir gefielen.
Auf Stabilität achtete ich ebenfalls.

Das Geräusch, wenn man in eine Kiste mit Legosteinen griff, fand ich genauso leicht störend, wie das leichte Pieksen.