Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Marei
(Alternativer Autist)

Moin,Moin,
als ich mich vor 2 Tagen hier angemeldet hatte, suchte ich erst mal nach der Abteilung für Vorstellung neuer Teilnehmer, fand hier aber nichts. Beim überlesen der Themen blieb ich eben an diesem besagten Thread hängen, da es sich um um den Umgang von zwei Autisten mit verschiedener Lebenseinstellung dreht. Das bot sich mit meiner Autisten-Ehe eben gut an.

Ich erkenne eine psychologische Gesprächsführung, und daher meine Frage an 55555.Hat mich einfach interessiert,da auch ich einen Beruf habe.

Möchte jemand aber Antworten haben, dann gebe ich auch die Antworten wie es eben bei mir oder uns so ist und passe die Antworten nicht in einen ausgeschmückten Rahmen nach sozialer Erwünschtheit. Das würde den Frager ja auch nicht weiter helfen. Da mag sich gereizt lesen,ist es aber nicht.Ich bin eine eigentlich recht nette, selbstironische "Alte" von demnächst 58 Jahren, habe 3 erwachsene Kinder die nicht autistisch sind. Meine Tochter ist verheiratet und hat 4 Kinder, wovon eben zwei Autismus haben. Mein Mann ist nicht der genetische Grossvater und so auch nicht mit an der möglichen Vererbung beteiligt.

Vermutlich bin ich die oder zumindest eine der ältesten Teilnehmer hier, und habe so ein gutes Stück Lebenserfahrung mit einzubringen. Vor allem sehe ich jetzt wo ich älter bin auch, das ich vieles anders machte und mache als es andere Betroffene tun oder darauf gedrilt werden. Mit Rückschau war es sicher ein Vorteil als Kind erst einmal eine falsche Diagnose erhalten zu haben (Minderwertigkeitskomplex)und darauf therapiert worden zu sein.Zumindest mir brachte das eine alles erschlagende Selbstsicherheit ein, das ich mich immer für normal hielt und die restliche Menschheit für merkwürdig bis untauglich.Ich habe mich so erst gar nicht versucht mich zu verbiegen und anzupassen.
Es gehört aber auch zu meinem Autismus, das ich von der Meinung der Menschheit recht unabhängig bin. Man kann mich mögen, muss es aber nicht zwingend.

Im realen Leben wirke ich meist unnahbar,was gerade im Berufsleben immer ein Vorteil war.Man hatte erst gar nicht versucht Faxen mit mir zu machen.

Ich sehe mich als "alternativer Autist" weil ich in einigen Bereichen - gerade den Sozialen - extrem autistisch bin, hingegen ich Humor verstehe. Damit meine ich weniger blöde Witze als Komödien die vor allem so aus dem real life sind. Ich erkenne auch ob jemand freundlich oder mürrisch guckt und kann selbst ein freundliches Gesicht machen - auch wenn es nicht automatisch kommt sondern ich es mir selbst sage "jetzt lächeln" oder "Freude zeigen".Aber das klappt ohne das es auffällig wäre.

So das mal als kurzer Abriss zu mir. Vielleicht habe ihr jetzt eine bessere Vorstellung von mir? Ich beisse nicht aber ich rede oft Asperger ;-)
23.08.13, 15:09:38
Link
Perunica
(Standard)

Hallo Marei,

willkommen im Forum.

Vorstellen kannst Du Dich in der "Meta-Nische", wenn Du magst.
Hier gibt es keinen Zwang.

Hier beißen die wenigsten... :-)
23.08.13, 15:19:29
Link
Flora
(Standard)

geändert von: [modmod] - 25.08.13, 07:41:48

Kettenbeiträge zusammengefaßt [drvaust]

Hallo Marei! Ich bin auch erst seit kurzem im Forum und mache mir auch erst seit kurzem Gedanken über Autismus. Woran machst du das fest, ein Asperger zu sein? Ist es nur die Distanziertheit und wie du nach aussen hin wirkst? Kann das nicht eine ganz normale Persönlichkeitsfacette sein? Ich erfülle auch einige Kriterien für Asperger, und andere auch wieder nicht. Ich meine, was ist schon normal?
Viele Grüße, Flora

Was waren denn die Probleme mit den Nicht-Autisten? Und was sind die Vorteile mit dem Autisten?

23.08.13, 15:57:44
Link
Antika
(Autistenbereich)

Zitat von Marei:
Vermutlich bin ich die oder zumindest eine der ältesten Teilnehmer hier, und habe so ein gutes Stück Lebenserfahrung mit einzubringen.


Wie kommst du zu der Annahme, dass du vermutlich zumindest eine der ältesten Teilnehmer hier bist?
So viel mir bekannt ist gibt es hier noch weitaus ältere Teilnehmer.

"Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst."

(Sprichwort aus Mosambik)
--------------------------------

"Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich."
(Zitat von Honoré de Balzac)
23.08.13, 16:21:31
Link
Marei
(Alternativer Autist)

Hallo Perunica, danke für Deinen Willkommensgruss. Na ja, so eine Vorstellung - wie ich sie hier nun ja schon geschrieben habe, ist oft doch hilfreich um neue Leute etwas einschätzen zu können.Gerade wenn es klein Plauderforum ist sondern um spezielle Angelegenheiten geht.

Flora: Ich wurde erst im Erwachsenenalter diagnostiziert und nicht mit 11 als ich zum ersten mal bei einem Kinderpsychologen gelandet bin.Ich bin ein a-typischer Autist dessen autistische Bereiche sich mit Asperger überlappen. Ich habe auch ein fotografisches Gedächtnis und kann mich so extrem weit zurück erinnern, inkl. dem Wetter und was ich angehabt habe. Ich kann ganze Dialoge wiederholen die schon z.B. auf Klassenfahrten gelaufen sind (inkl. dem Wetter und was wer an dem Tag getragen hatte)und bin so auch immer der Renner auf Klassentreffen.

Bei einer reinen Persönlichkeitsfacette fühlst Du Dich nicht wie unter Aliens ausgesetzt,sondern magst die Menschen einfach nur nicht.Das ist irgendwie schwer mit Worten zu erklären.Ich mag es auch nicht umarmt und schon gar nicht geknuddelt zu werden, und das schon von seit meiner Kindheit.Ich bin auch kurz vor einer innerlichen Explosion, wenn jemand meinen "virtuellen" Kreis des "bleibt mir ja vom Leib" überschreitet und mir zu nahe steht. Ich habe keine grosse Gefühlswelt in Bezug auf andere Menschen. Ich kann mich auch nicht wirklich freuen über irgendwas,aber ich kann mich dann zu Freude zeigen aufraffen,weil ich weiss das sonst z.B. meine Kinder enttäuscht wären.Meine Mutter war bis zu ihrem Lebensende (Weihnachten 2012) bemüht mir immer ein Lächelgesicht vorzumachen damit ich es nachmache und nicht immer nur so ernst schaue.Ich bin ein absoluter Kopfmensch,was sehr untypisch für eine Frau ist.Ich kann schnell und mit hoher Trefferquote Wahrscheinlichkeiten berechnen. Nicht mit Zahlen, sondern in Lebenssituationen (A macht dies, darauf mach B wohl das worauf C dann so reagieren wird und die Situation mit Ergebbnis XY endet)
Ist halt alles nicht so das normale ;-)
23.08.13, 16:42:44
Link
Flora
(Standard)

Bezüglich zurück erinnern: bezieht sich das nur auf bestimmte Erinnerungen oder kannst du dich an alles erinnern, was du je erlebt hast?
23.08.13, 17:20:03
Link
Marei
(Alternativer Autist)


Zitat von Flora:
Bezüglich zurück erinnern: bezieht sich das nur auf bestimmte Erinnerungen oder kannst du dich an alles erinnern, was du je erlebt hast?


Natürlich kann ich mich nicht an restlos jede Belanglosigkeit erinnern, es sei es ergibt sich ein Auslöser welcher diese Belanglosigkeit wieder hochruft.Es kommt auch darauf an in welchem Alter ich zu der Zeit war. Nein, es sind keine bestimmten Erinnerungen die an Geburtstage oder ähnliches geknüpft wären.Einfach alltägliches.

Zitat:
Was waren denn die Probleme mit den Nicht-Autisten? Und was sind die Vorteile mit dem Autisten?

Ähm,die Probleme in Partnerschaften oder allgemein? In meiner 2. Ehe war es vor allem, dass mein Mann immer kritisierte das ich zu sehr mit mir selbst beschäftigt sei, ihn nicht wirklich bräuchte da ich mir selbst genug wäre.Ich empfand das nicht so, aber es war wohl so. Von mir kamen auch nicht so die Reaktionen die sich mein Mann gewünscht hätte. So als Beispiel, als sein Vater verstarb erwartete er wohl die tröstende Umarmung, hingegen ich auf die Nachricht so reagiert hatte, wie ich es in so einem Fall erwarte. Ich setzte mich ihm gegenüber um eben darüber zu reden.So das "herzliche" wurde bei mir immer vermisst.

Vorteil mit dem Autisten? Gibt es nicht wirklich, denn es ist auf einer aderen Ebene kompliziert. Aber er erwartet das "herzliche" nicht, da er es selbst auch nicht ist. Vermissen tue ich hier hauptsächliche mal normale Gespräche über Dies und Das und nicht nur Fachgespräche oder Quizfragen.

24.08.13, 02:17:29
Link
Marei
(Alternativer Autist)


Zitat von Antika:
Wie kommst du zu der Annahme, dass du vermutlich zumindest eine der ältesten Teilnehmer hier bist?


Es war ja nur eine Vermutung. Man merkt mit der Zeit schon selbst wenn man langsam zu den Dinosaurien gehört und meist in der Minderheit ist.
24.08.13, 02:27:20
Link
Antika
(Autistenbereich)

Verstehe ich jetzt nicht....woran merkt "man" das denn?

"Das, was du tust, schreit so laut, dass ich nicht hören kann, was du sagst."

(Sprichwort aus Mosambik)
--------------------------------

"Die Erinnerungen verschönern das Leben, aber das Vergessen allein macht es erträglich."
(Zitat von Honoré de Balzac)
24.08.13, 07:45:02
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat von Marei:
andere Betroffene

Hm.
Zitat:
Mit Rückschau war es sicher ein Vorteil als Kind erst einmal eine falsche Diagnose erhalten zu haben (Minderwertigkeitskomplex)und darauf therapiert worden zu sein.

Auch heute hat es große Vorteile nicht früh diagnostiziert zu werden.
Zitat:
Zumindest mir brachte das eine alles erschlagende Selbstsicherheit ein,

Meine Arbeitshypothese lautet, daß in deiner Ehe auch deswegen bisher keine Lösung für das theoretische Problem gefunden wurde, um das es hier geht.
Zitat:
Es gehört aber auch zu meinem Autismus, das ich von der Meinung der Menschheit recht unabhängig bin.

Das ist immer gut.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
24.08.13, 09:41:20
Link
Flora
(Standard)

Schön langsam glaube ich, wir sind auch eine Autistenfamilie. Auf uns trifft vieles von dem zu, was ihr so beschreibt und was uns von vielen anderen unterscheidet. Mir wurde früher immer vorgeworfen, ich sei zu zurückhaltend, zu unbeteiligt. Mit der Zeit habe ich gelernt, zu interagieren, wie es erwartet wird, aber es strengt mich an. Wenn ich müde bin, geht gar nichts. Ich brauche viel Zeit für mich selbst. Mein Mann ist im Prinzip genauso und ich bin froh, dass er mich sein lässt, wie ich bin. Allerdings ist er mir manchmal zu verschlossen und abweisend. Dann ziehe ich mich auch noch mehr zurück, das scheint er dann doch zu merken und geht wieder auf mich zu. Das ist wie mit einer Waage, die im Gleichgewicht bleiben muss.
24.08.13, 10:38:31
Link
Marei
(Alternativer Autist)

Zitat von Antika:
Verstehe ich jetzt nicht....woran merkt "man" das denn?


In den meisten Foren gibt man sich nicht so extrem anonym, so dass das Alter der Teilnehmer oft bekannt ist,oder im Profil abgelesen werden kann. Oder eine Teilnehmerin die z.B. von ihrer 2 jährigen Tochter schreibt ist sicher noch keine 60.
24.08.13, 13:33:48
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
535 1762812
09.07.21, 14:33:42
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 1384678
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 417938
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.5404 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder