Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

geändert von: PvdL - 25.05.13, 23:29:15

Eine typische Geschichte, die im Wesentlichen die meisten hier so unterschreiben können. Hoffentlich findest Du, timo1111, hier noch mehr Antworten und Anregungen, damit Du Dich nicht nur verstehen, sondern auch schätzen lernst.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
25.05.13, 23:28:42
Link
Alan
(Standard)

Neben vielen Sachen die hier geschrieben worden und absolut richtig sind, kann man diesen Satz sicherlich ganz dick unterstreichen:

Zitat von timo1111:
[...]Da die Kommunikation heutzutage alles ist, hast du ohne Kommunikation nichts. Keine Freunde, keine Freundin, kein Job und keine Zukunft.[...]


Das mit dem Trinken und Kiffen ist an mir zum Glück vorüber gegangen. Aber das lag nicht zuletzt daran, dass ich mich immer für einen Kandidaten gehalten habe süchtig zu werden.
Grundsätzlich verstehe ich jeden, der aus Kummer zu Drogen greift. Ich wurde mal operiert und hatte danach starke Schmerzen und bekam dann ein Schmerzmittel verabreicht. Es nahm nicht nur den körperlichen Schmerz sondern auch den seelischen. Es war unbeschreiblich. Auf einmal war die ganze Welt in Ordnung und es ist für mich mehr als verständlich, dass jemand dem verfallen kann.
27.05.13, 20:40:14
Link
timo1111
(Standard)

geändert von: timo1111 - 01.06.13, 00:22:37

hallo,

danke fürs Feedback. Naja was zum kiffen zu besorgen ist heute eigentlich nicht schwierig, In meiner Berufsfachschule kifften alle, bei Künstlern oder Designern ist es eine ganz normale Tätigkeit aber das hat jetzt weniger mit dem Thema zutun und ich habe sowieso mit diesem Abschnitt meines Lebens abgeschlossen. Ich bin übrigens Grafikdesigner von der Ausbildung

Was mich noch interessieren würde, verheimlicht ihr eure Einschränkungen vor den Normalos? Ich tuhe es . Wie könnte z.b ein Arbeitgeber darauf reagieren? ich kann es mir nicht vorstellen dass es etwas positives sein könnte. Und was machts Ihr in eure Freizeit? spielt ihr PC Games, lies ihr Bücher, geht nach drausen oder schaut ihr Fernseher? ich spiele manchmal PC Spiele, lese auch und mache gerne Sport.

gruß

01.06.13, 00:09:22
Link
Leah
(Autistenbereich)

Zitat von timo1111:

... verheimlicht ihr eure Einschränkungen vor den Normalos?

Ja. Wirklich in offener Form geäußert habe ich mich bisher nur einem Menschen gegenüber.
Zitat von timo1111:

Wie könnte z.b ein Arbeitgeber darauf reagieren?

Schwierige Frage, stelle ich mir im Moment auch. Einerseits denke ich, man sollte möglichst offen von Anfang an damit umgehen, um Stresssituationen durch unpassende Anforderungen zu minimieren; andererseits fürchte ich den sofortigen Aufbau von Vorurteilen, die zur unmittelbaren Ausgrenzung führen.
Zitat von timo1111:
Und was machts Ihr in eurer Freizeit?

Ich bin gerne draußen zu Fuß unterwegs, höre leidenschaftlich gerne Musik, lese gerne und mag alles, was mit Computern zu tun hat.
01.06.13, 07:59:40
Link
Bauklotzkönig
(König des Bauteppichs)

geändert von: Bauklotzkönig - 01.06.13, 19:36:35

Zitat von Hans:
Und ausserdem, soo schlecht kann Deine Kommunikationsfähigkeit gar nicht sein,
denn sich was zum Kiffen zu besorgen ist schwierige Kommunikation in Deutschland, auch für die "Normalos".

Ich kann dir einen Ort nennen, wo du auch ohne ein Wort zu sagen was zum kiffen bekommst. Jedes mal wenn ich da vorbeigehe, werd ich gefragt und schüttele jedes mal nur den Kopf. (Ob die mal bemerken, dass sie mich das schon >20x gefragt haben?) Man müsste also nur nicken und denen Geld geben. Soviel zur Kommunikationsfähigkeit.

Aufm Land mag das etwas anders aussehen. Aber in der Großstadt muss man bei weitem kein Kommunikations-Genie sein, um an illegale Betäubungsmittel zu kommen. Mir wurd schon alles mögliche angeboten, ohne dass ich danach gesucht hätte.
01.06.13, 08:26:17
Link
Alan
(Standard)

Wie ein Arbeitgeber darauf reagieren könnte, wenn er erfährt, dass man "nicht normal" ist? Ganz einfach: Du wirst gegangen, in welcher Form auch immer. Da kann einem auch kein Betriebsrat, keine Gewerkschaft und kein Gericht helfen. Wenn dich dein Arbeitgeber loswerden will, bist du früher oder später weg. Und heutzutage ist es leider so, dass man genau diese Reaktion erwarten muss, auch wenn es sicherlich Ausnahmen gibt.
01.06.13, 12:58:09
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2578676
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2537730
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1048555
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.9941 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder