Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Autismus, Autismen, ... - was ist das? (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=25)
Thema: Typisch A, typisch NA und die Gemeinsamkeiten (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=5787)


Geschrieben von: 55555 am: 16.11.12, 22:11:15
Ich denke das hat auch ziemlich mit der Belastung von Autisten durch das Umfeld (oder Nachwirkung noch nicht überwundener vergangener chronischer Belastung) zu tun.

Aber das Denken scheint auch abgesehen davon anders zu sein als bei durchschnittlichen NA.


Geschrieben von: 55555 am: 20.11.12, 17:40:19
Was denkt ihr, ist es ein klares Kennzeichen für Nichtautismus sich emotional angegriffen zu fühlen, wenn eine eigene Aussage kritisiert wird oder ist das ein Verhalten, das auch bei Autisten vorkommen kann? Oder wäre das vielleicht ein Kennzeichen verschiedener Autismen?


Geschrieben von: schuschu am: 20.11.12, 18:40:04
naja, aus meinen beobachtungen heraus ist das kein klares kennzeichen für nichtautismus. ich habe auch autisten erlebt, die sich angegriffen fühlen. aber warum das so ist, das würde mich interessieren.


Geschrieben von: wolfskind am: 20.11.12, 21:29:28
ich denke auch das es kein zeichen für nichtautismus ist.
überlastete autisten fühlen sich vielleicht eher angegriffen
bzw autisten die grade in einem konflikt mit dem umfeld stecken.


Geschrieben von: drvaust am: 21.11.12, 02:01:04
Zitat von 55555:
... oder ist das ein Verhalten, das auch bei Autisten vorkommen kann?
Das kann auch bei Autisten vorkommen.
Zum Einen sind die meisten Autisten an NA-Verhalten angepaßt, und deshalb reagieren und interpretieren sie ähnlich.
Zum Anderen sind auch Autisten emotional verletzlich. Nur empfinden und interpretieren Autisten etwas anders, so daß sie auch etwas anders reagieren.
Da ich grundsätzlich, zumindest bei Fremden, nur sachlich objektiv diskutiere, ist für mich eine Kritik an meiner Aussage sachbezogen und nicht persönlich. Mir passiert es manchmal, daß mich Leute durch Kritik an meiner Aussage herabsetzen wollen, ich das aber nicht merke. Mir fällt dann nur auf, daß diese Leute dumm argumentieren, die persönliche Aussage bemerke ich nicht. Es gibt aber auch Bereiche, in denen ich sehr empfindlich bin, vor allem wenn ich direkt schlecht gemacht werde. Da kann ich heftig reagieren.
Ich kenne/kannte Autisten, die 'kaputtgespielt' wurden, durch Mobbing und Schikanen fertiggemacht. Diese reagieren empfindlich auf Angriffe, auch auf vermutete Angriffe. Durch schlechte Erfahrungen erwarten diese immer Angriffe, auch wenn sie das nicht zeigen wollen. Da kann eine mißverstandene Frage schnell zu einem beleidigten (verletzten) Rückzug führen.


Geschrieben von: 55555 am: 24.11.12, 13:19:56
Gut, ich empfinde es so, daß es unter den sich als Autisten darstellenden/diagnostizierten Personen eine Gruppe gibt, die ich tatsächlich wie "Diamant" empfinde. Das Verhalten erscheint mir klar, wie auch die Gedankenwelt. Oft sind diese Autisten eher scheu und ziehen sich leicht zurück.

versteckter Text:
Du musst erst antworten, um diesen Text lesen zu können.


Diese weitere "Nichtdiamant"-Gruppe von Autisten sehe ich in Verbindung mit einer gewissen inneren Aggression/Verteidigungshaltung. Aber ich bin mir im Moment nicht so ganz sicher, ob das der Kern der Sache ist. Diese Nichtdiamanten sind auch autistisch, bewegen sich aber innerlich in anderen Bahnen. Vielleicht haben sie keine innere Diamantstruktur, die ihrer inneren Ordnung Halt gibt, wie ihn die Diamanten aufweisen?


Geschrieben von: schuschu am: 24.11.12, 13:43:47
55555 ich finde deinen beitrag sehr interessant und habe noch eine frage dazu:
was könnte der grund für die diamantene struktur sein und für die nichtdiamantene? könnte es von aussen verändert worden sein? also das ein diamant seine struktur durch äussere widrige einflüsse verloren hat, oder eher zugeschüttet sind?


Geschrieben von: 55555 am: 24.11.12, 14:06:58
So wie ich derzeit vermute hat es mit äußeren Einflüssen eher nicht zu tun. Es wäre halt ein Ansatz weiterzuüberlegen welche sinnvollen Untergruppen man bilden könnte.


Geschrieben von: schuschu am: 24.11.12, 14:20:30
dann kannst du bei nichtautisten so eine diamantene struktur nicht wahrnehmen?...oder wären es dann evtl.keine nichtautisten?


Geschrieben von: 55555 am: 24.11.12, 15:46:22
Das wäre die Frage, ich würde jetzt mal sagen: Nein Nichtautisten haben nie eine innere diamantene Ordnung. Zu NA-HSP sehe ich auch von beiden hier konstruierten Gruppen einen deutlichen Unterschied.


Geschrieben von: schuschu am: 24.11.12, 17:30:53
was unterscheidet deiner, bzw. Eurer meinung nach NA-HSP von Autisten?


Geschrieben von: 55555 am: 24.11.12, 18:33:43
NA-HSP scheinen sich mir klar in einer NA-Erlebenswelt zu bewegen. Die Art der Sensibilität scheint mir mehr mit psychosefreien Schizophrenen zu tun zu haben. Deren Motive bewegen sich oft intensiv innerhalb von NA-Rudelstrukturen.