Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
wolfskind
(stillgelegt)

geändert von: wolfskind - 12.09.12, 16:06:18

Zitat:
Unter Autismus versteht man tief greifende Entwicklungsstörungen. Unterschieden wird zwischen frühkindlichem Autismus, atypischem Autismus und
dem Asperger-Syndrom. Weil die Abgrenzung aber
zunehmend schwerfällt, wird heute oft der Oberbegriff Autismus-Spektrum-Störung [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] verwendet.
Menschen mit Autismus [Laut Forenregeln diskriminierender Begriff] haben Probleme, soziale
Situationen richtig einzuschätzen und mit anderen
Menschen angemessen zu kommunizieren. Woher
Autismus kommt, ist noch unklar. Wahrscheinlich
wirkt mehreres zusammen: Schädigungen am Gehirn,
biochemische Störungen und die Gene. Menschen
mit Asperger, benannt nach einem Wiener Kinderarzt, der diese mildere Form des Autismus 1944 erstmals beschrieb, besitzen eine normale bis überdurchschnittliche Intelligenz. Etwa sechs von 1000 Menschen sind Autisten, die Hälfte davon leidet am
Asperger-Syndrom. Autismus gilt als unheilbar.


Zitat:
...

In gewisser Weise sind Asperger-Autisten die
perfekten Arbeitnehmer: gewissenhaft, fokussiert,
loyal. Wenn Firmen diese Menschen für sich arbeiten lassen, nutzen sie deren Behinderung dann
nicht aus? Paul Bussé überrascht die Frage. Der
Manager erzählt, wie die Autisten durch die Arbeit
aufblühten, wie sie sich plötzlich Dinge zutrauten,
die sie früher nicht gewagt hätten: zu einem Musikfestival nach Spanien fahren, mit Mitte 30 bei
den Eltern ausziehen. »Die Arbeit gibt ihnen
Selbstvertrauen«, sagt Bussé. Und das Gefühl, dazuzugehören. Bei Verizon sitzen die Softwaretester
nicht in Einzelzimmern, sondern in einer ruhigen
Ecke im Großraumbüro. Sie nehmen an Teamkonferenzen teil, und wenn die Verizon-Leute
Spieleabende veranstalten, sind die Tester eingeladen. »Es entstehen Freundschaften«, sagt Bussé.
Ob der Manager etwas von den Autisten gelernt habe? »Klarer zu kommunizieren«, sagt Bussé, »und manchmal auch zu schweigen.« Wie neulich, als Bussé mit einem Tester beim Mittagstisch
saß und dieser ihm verkündete, dass er sich nicht
mit ihm unterhalten werde. Ihm sei nicht nach
Reden. Und so aßen sie wortlos und einträchtig


link

"Freilich ist die Welt voller Fährnisse und düsterer Orte; doch noch immer ist viel Schönes lebendig, und wenn auch die Liebe in allen Landen nun mit Leid vermengt ist, wird sie deshalb vielleicht um so größer."
"Derjenige, der etwas zerbricht, um herauszufinden, was es ist, hat den Pfad der Weisheit verlassen."

(Herr der Ringe)
12.09.12, 16:03:04
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Meine Güte, was für ein allseitiger Mist.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
12.09.12, 17:52:05
Link
PvdL
(Φιλίππος Φιλύρινος)

geändert von: PvdL - 13.09.12, 22:42:06

Zitat von wolfskind:
Zitat:
Unter Autismus versteht man tief greifende Entwicklungsstörungen. [...]

Mein Eindruck ist, daß dieser Textbaustein immer wieder unverändert vergebaut wird, weil die Journalisten auf diese für sie bequeme und vor allem zeitsparende Weise ihrer Informationspflicht genügen zu können glauben. Und das gemeine Volk glaubt, wenn man es immer wieder so liest, daß es dann wohl so stimmen müssen, weil man es ja sonst nicht immer wieder so schreiben dürfe. Tragisch.

Zitat von wolfskind:
Zitat:
In gewisser Weise sind Asperger-Autisten die
perfekten Arbeitnehmer: gewissenhaft, fokussiert,
loyal. [...]

Man muß ja schon froh sein, nicht nur die negativen Clichees zu lesen zu bekommen. Gleichwohl ist es auch nicht so hilfreich, wenn man bspw. als Autist von einem NT erst mal zur Begrüßung den Inhalt einer Streichholzschachtel vor die Füße geschmissen bekommt mit den Worten: "Du bist doch so ein Rainman, da kannst Du doch sofort sagen, wieviele Streichhölzer das sind."

Am besten wäre es, wenn auch Auties als Individuen wahrgenommen werden würden. Aber es schert sich nun mal leichter mit Kamm.

Ich habe ein autistisches Begabungsprofil.
Mein Spezialinteresse ist Linguistik.
Ich bin Germanist, Linguist und Anglist.
Und leider bin ich zur Zeit arbeitslos.
13.09.12, 22:34:50
Link
Hans
(Autistenbereich)

Den Artikel habe ich auch gelesen, weil ich oft die Zeit lese.
Es ist fast schon stereotyp, wie da immer wieder die selben Formulierungen kommen.
Es hat mich aber auch wegen der positiven Seiten, die erwähnt wurden, etwas gefreut.
25.09.12, 07:09:11
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2666055
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2626214
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1068165
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.5965 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder