drvaust
(stillgelegt)

|
Wie wird denn soziale Interaktion beigebracht? Warum wird denn soziale Interaktion beigebracht?
Ich hatte mich jahrelang bemüht, soziale Interaktion zu erlernen und zu trainieren (ich habe einige Bücher dazu). Ich versuchte immer wieder, soziale Interaktion zu praktizieren. Aber ich konnte es nie gut, das führte zu verkrampften Aktionen und Mißerfolgen.
Dann hatte ich das satt und bemühte mich nicht mehr. Das war zuerst ein starker sozialer Rückzug. Aber irgendwie funktionierten soziale Interaktion dann bei Bedarf besser, es lief dann ganz (für mich) natürlich. Ich bin eben anders, also sind meine sozialen Interaktionen natürlich anders. Wer mich von früher kennt, wundert sich, wie gut ich das jetzt kann. Ich versuche nicht mehr nach den normalen Regeln zu interagieren, sondern interagiere natürlich, in meiner Art.
Ich bin der Meinung, soziale Interaktion sollte den Kindern nicht eintrainiert werden. Sondern sie sollten bei ihrer eigenen sozialen Interaktion gestärkt werden, auch wenn diese nicht normal und vorschriftsmäßig ist.
Eine positive Grundhaltung ist sehr wichtig, sie ist die Grundlage für eine positive natürliche Entwicklung.
Auf der Website steht z.B. unter Elterntraining "1 Woche stationärer Intenisivaufenthalt" (der gesamten Familie). Für mich, als Kind, wäre das eine Katastrophe gewesen. Das hätte mich wochenlang belastet, Verlust der gewohnten Umgebung und Ordnung. Damals begann für mich jeder Urlaub mit mehreren Tagen Krankheit, und danach nochmal Krankheit.
Warum kann sich ein Kind nicht natürlich, in seiner Art, entwickeln? Wozu unbedingt soziale Interaktionen (über das notwendige Maß)?
|