Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Allgemeines Debattierforum für kulturelle und politische Themen (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=21)
Thema: Kurzfilm: Leiden unter einer Behinderung (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=5111)


Geschrieben von: 55555 am: 29.08.11, 14:17:24
Link (The Twilight Zone 2002; Folge 39)


Geschrieben von: Leah am: 29.08.11, 15:05:55
Ich finde das Gefühl so faszinierend, welches entsteht, wenn die eigenen Erwartungen um 180° gedreht werden :)

Das fand ich schon bei "Star Maidens" = "Mädchen aus dem Weltraum" interessant; verdrehte Welt.


Geschrieben von: PvdL am: 30.08.11, 21:31:19
Die Idee zu diesem Film finde ich wirklich gut, weil sehr anschaulich. An der Umsetzug muß ich jedoch bemängeln, daß es viel zu langatmig ist. Wenn ich nicht eine Stellungnahme dazu hätte schreiben wollen, hätte ich sicher schon nach der Hälfte abgeschaltet. Vermutlich mußte der Film, weil er Teil einer Serie ist, eine bestimte vorgegebene Länge haben. Dadurch wirkt das gaze jedoch künstlich in die Länge gezogen.


Geschrieben von: Leah am: 31.08.11, 06:46:50
Das 'in die Länge ziehen' soll wohl dem Spannungsaufbau dienen.


Geschrieben von: PvdL am: 31.08.11, 12:33:30
Wenn Spanung aufgebaut werden soll, dann verstehe ich aber nicht, warum der Moderator der Sendung in seiner Anmoderation die ganze Spannung schon dadurch heraus nimmt, daß er darauf hinweist, daß unter dem Verband nicht das zu erwarten sei, was man zu denken geneigt sei.


Geschrieben von: Leah am: 31.08.11, 14:03:41
Ich bin durch die Anmoderation nicht darauf gekommen, was wirklich gemeint ist. Ich fand es, wenn auch etwas zu langatmig aber, spannend.

Ich frage mich aber, ob die Ungeduld, die beim Anschauen entsteht, nicht auch dadurch entsteht, dass man durch die www-typische 'Informationspräsentation' immer mehr darauf getrimmt wird, 'Informationen' in möglichst kurzer Zeit aufzunehmen. Also dass man in möglichst kurzer Zeit die 'Information' serviert bekommt, die man haben möchte, weil man glaubt sie zu benötigen.


Geschrieben von: drvaust am: 31.08.11, 22:45:14
Mir war das Ganze auch zu langgezogen. Da, bis zur Abnahme der Verbände, nie Gesichter zu sehen waren, obwohl es um das Gesicht ging, vermutete ich bald, was kommt.
Ich finde diesen Film aber doch interessant, besonders ihre Reaktion auf den Mann, der ihr gleicht. Sie ist gegen ihre Art geprägt.


Geschrieben von: Hans am: 02.09.11, 00:47:24
Boah ehy, was hat es mich gegruselt, aber auch dann der Effekt,
wie ich mit ihr fühlte, der "armen Sau" geht es wie mir.
Es ist nicht zum ersten Mal, daß ich hier durch einen Beitrag im Forum
emotional so durchgebeutelt wurde, aber es war wieder wie beim ersten Mal,
wie es mich gebeutelt hat.

Meine Emphatie wurde mal wieder beansprucht.