Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Meta-Nische (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=46)
Thema: Mehr Hinweise in jedem Antwortfenster? (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=4807)


Geschrieben von: [55555] am: 05.05.11, 13:50:59
Bisher wird über dem Absendeknopf für neue Antworten im Forum nur auf formale Kriterien hingewiesen, die erfüllt sein sollten.

Ein Nutzer hat sich nun per Mail beklagt es sei zu uneindeutig, wenn nur in der Registrierungsvereinbarung erwähnt würde, daß Beiträge nicht später gelöscht werden können und daß dieses Fehlen sozusagen dazu verleite persönliche Angaben zu veröffentlichen, die dann nicht mehr gelöscht werden könnten (im Forum wurde meines Wissens noch nie jemand sanktioniert, weil er gezielt persönliche Angaben aus Beiträgen entfernt hatte, statt einfach den ganzen Beitrag zu löschen). Es sollte sozusagen eindringlicher davor gewarnt werden.

Einerseits wird ja seit jeher dazu aufgerufen nachvollziehbare persönliche Angaben im Forum möglichst nicht zu veröffentlichen, andererseits zeigt sich immer wieder, daß Nutzer selbst den Text zu den formalen Vorgaben, der in jedem Antwortfenster zu lesen ist, dauerhaft ignorieren, zumindest seiner Aussage nicht Folge leisten.

Andererseits fände ich es durchaus erwägenswert in dieser Weise nochmal verstärkt darauf hinzuweisen, daß auf nachvollziehbare persönliche Angaben verzichtet werden sollte, z.B. auch darauf die tatsächlichen Vornamen eigener Kinder zu verwenden.


Geschrieben von: Mama am: 05.05.11, 14:18:01
Meine Meinung: es soll so bleiben wie es ist.
Jeder muss doch selber wissen was er hier preisgibt.


Geschrieben von: wolfskind am: 05.05.11, 14:25:05
wenn ich privates geschrieben habe und es wieder entfernen möchte, ändere ich meinen beitrag und entferne die privaten dinge. wozu denn komplett löschen?

vielleicht : Nicht mehrere Beiträge desselben Autors rasch nacheinander in einem Thread, sowie nicht ausschweifend sondern prägnant zitieren.
Außerdem die nicht-löschbarkeit bedenken und dementsprechend vorsichtig mit privatem sein und ggbf. editieren.


Geschrieben von: monica62 am: 05.05.11, 14:57:00
Ich habe festgestellt, dass viele Beiträge mit Namensangaben sind. Es handelt sich dabei oft um Kinder, diese können sich nicht gegen ihre Veröffentlichung wehren. Nicht alle Schreiber sind mit dem Internet aufgewachsen und kennen die Gefahren. Aus diesem Grund, würde ich es begrüssen, wenn ein zusätzlicher Warnhinweis erscheint.


Geschrieben von: haggard am: 05.05.11, 17:01:19
wird das dann überhaupt gelesen, oder "nicht wahrgenommen" durch allgemeine "foren-routine"?

wenn manche eltern darauf hingewiesen werden, keine klarnamen ihrer kinder anzugeben, reagieren sie mitunter eher noch beleidigt, weil sie ihr "kind" nicht "zerstückeln" wollen.

vielleicht würde in den forenregeln auch schon eine klarstellung genügen, die angibt, was "persönliche daten" sind und dass beiträge allgemein, auch wenn sie persönlich verfasst und persönlichen gedanken etc. zugrunde liegen, keine "persönlichen daten" in dem sinne sind?

dass dort auch noch einmal darauf hingewiesen wird, dass demjenigen klar sein muss, wenn er etwas in ein öffentliches forum schreibt, dass praktisch jeder internetnutzer kopien von zugänglichen texten anfertigen kann - und dagegen kann schlecht etwas gemacht werden. außer, wenn jemand nicht so "nackig" sein will, dass er sich das mit einer anmeldung und teilnahme an einem forum nochmals gut überlegen sollte und im zweifel einfach wieder abstand nimmt, ehe überhaupt eine teilnahme erfolgte.

bei konkreten problemen, zu denen sich hilfestellung erwünscht würde, könnte darin vielleicht auch noch auf die kontaktadresse der ESH, der schul-ag sowie des vereins verwiesen werden?

ich vermute, wenn das unter dem zu schreibenden beitrag stünde, würde das wie mit dem zitieren kaum beachtet werden (außer von denen vielleicht, die wirklich alles lesen).

in den forenregeln vielleicht noch mit einer kleinen einleitung, dass sie sich die folgenden zeilen ganz bewusst durchlesen und sich mit dem anmeldevorgang eher mehr zeit lassen sollen, als sich überstürzt anzumelden. wirklich über mögliche konsequenzen oder als persönlich so empfundene nachteile oder so nachzudenken.

edit:
vielleicht ist es beim beiträgenachbearbeiten auch irreführend, dass oben drüber eine zeile ist mit "beitrag löschen", man dort alles mögliche anklicken kann, der beitrag aber immer noch da ist.;)

vielleicht kann das auch entfernt werden für nutzergruppen?


Geschrieben von: [55555] am: 05.05.11, 18:23:47
Teils steht das ja schon in der Registrierungsvereinbarung, Änderungen der Regeln können gerne konkret vorgeschlagen werden.

Die Anregung zum Löschfeld ist nachvollziehbar, ich schau es mir mal an.


Geschrieben von: drvaust am: 07.05.11, 03:35:29
Mir fiel jetzt mal eine juristische Regelung auf, die ich nicht in diesen Forenregeln fand.
In einigen Forenregeln steht, daß die Nutzungsrechte für die Beiträge an das Forum gehen.
Also, daß die Beiträge dem Forum gehören und nicht den Erstellern der Beiträge.
Damit darf das Forum die Beiträge nutzen und die Ersteller dürfen die Beiträge nicht löschen.

Mehr Hinweise in den Fenstern erschweren die Nutzung und werden kaum gelesen.


Geschrieben von: 55555 am: 07.05.11, 09:31:03
Das steht sinngemäß in der Registrierungsvereinbarung, die auch Teil der Anleitung ist, oder nicht?