Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Enthinderungsselbsthilfe (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=84)
Thema: Ist Autismusforschung mit der Deklaration von Helsinki vereinbar? (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=4359)


Geschrieben von: Fundevogel am: 17.11.10, 09:14:13
http://www.aerzteblatt.de/v4/plus/down.asp?typ=PDF&id=5324


Geschrieben von: zoccoly am: 17.11.10, 10:48:52
Zitat:
Medizinische Forschung an einer benachteiligten oder vulnerablen
Bevölkerungsgruppe oder Gemeinschaft ist nur gerechtfertigt, wenn das
Forschungsvorhaben auf die gesundheitlichen Bedürfnisse und Prioritäten dieser
Bevölkerungsgruppe oder Gemeinschaft reagiert und es eine begründete
Wahrscheinlichkeit gibt, dass diese Bevölkerungsgruppe oder Gemeinschaft aus den
Forschungsergebnissen Nutzen ziehen wird.


Ich denke, genau an diesem Punkt kommt es wieder zu unterschiedlichen/gegensätzlichen Sichten zwischen A und NA. Der Grund besteht aus meiner Sicht darin, wie man A sieht.
Vielleicht sollte man deshalb mal Grundsätzliches klären und so verrückt es sich anhört, beim Europäische Gerichtshof für Menschenrechte Klage auf Feststellung einreichen, dass A „normale“ Menschen sind, eine andere Art, aber auf gar keinen Fall krank und es demzufolge nichts zu heilen gibt.


Geschrieben von: 55555 am: 17.11.10, 14:33:48
Welche Relevanz hat diese Deklaration in Deutschland und den USA? Diese Forschung geschieht ja international. Aber ich fände es interesant das mal weiterzuverfolgen. Fühlt sich jemand berufen da näher einzusteigen?