=?ISO-8859-1?Q?Forum f=FCr Autisten und interessierte Zeitgenossen?= (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Bistro (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=24)
Thema: Musik für Autisten (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=4265)


Geschrieben von: Lumpi am: 20.10.10, 17:53:53
Danke merriS, das sind sehr gute Ideen - ob ich das mit dem Rauschfilter hinbekomme weiß ich nicht, bei mir rauscht nämlich nichts.


Geschrieben von: haggard am: 20.10.10, 18:12:42
die wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du niemals DIE musik für autisten "finden" wirst.
was soll deine musik bezwecken außer kopfschmerzen?


Geschrieben von: Mama am: 20.10.10, 18:19:43
Zitat von Lumpi:
.. vielleicht könnt ihr ja beim digitalen Rauschen mal ein Auge zudrücken, Schallplatten haben gekratzt zwinkern


Nein, das können wir nicht. Es ist nicht störend, es bereitet uns teilweise Qualen.


Geschrieben von: Lumpi am: 20.10.10, 18:43:47
Hallo azreal, ich habe jetzt mal eine ehrliche Frage und würde mich freuen wenn Du sie mir auch genau so ehrlich beantwortest.
Kann es sein daß Du eine gewisse feindselige Einstellung mir gegenüber hast? Ich vermeine in Deinen Beiträgen im Unterton immer so etwas rauszulesen, vielleicht irre ich mich, aber ich nehme es Dir auch nicht übel wenn ich mich in dieser Hinsicht nicht irrte.


Geschrieben von: zoccoly am: 20.10.10, 19:57:07
Wenn du schreibst, dass bei dir nichts rauscht, dann bedeutet es eventuell, dass du es nicht hören kannst, es aber trotzdem vorhanden ist. Ich habe selbst fast alle Stücke vorzeitig abbrechen müssen, die Gründe sind in den vorangegangenen Beiträgen aufgeführt.
Wenn du einen Hinweis bekommst, dass DIE Musik für A mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht gefunden werden kann, dann liegt es eventuell daran, dass jeder auf andere Töne "allergisch" reagiert.


Geschrieben von: starke Dame am: 20.10.10, 20:07:24
@Lumpi, immer alles wortwörtlich verstehen ohne Interpretation - Autisten sind so.

Ich habe mir angwöhnt, alles so zu verstehen wie es geschrieben wird. Wenn man das dann auch bei gesagten Dingen im Alltag schafft, ist das viel einfacher.

Darüber Nachzudenken, was wie interpretiert werden müsste entfällt und es gibt keine Grübeleien mehr.


Geschrieben von: Fundevogel am: 20.10.10, 20:39:17
Nun ja, Kopfschmerzen sind auch in der Interpretation Kopfschmerzen;).

Lumpi, ich wurde bei deiner Musik an die ellenlangen Musik-Hintergrund-Breie in Wellnessbereichen erinnert.
Diese Art Musik soll eher nichtsagend sein und einlullen.

"Wahre" Musik erzählt Geschichten, sie hat eine Dramaturgie, spielt mit den Gedanken und Empfindungen, säuselt, dräut, ist zart oder wild ausgebrochen, bewegt sich auf einen Höhepunkt des Erlebens und kann auch abstürzen.

Deine Musik läuft atemlos und über weite Strecken aufgeregt ohne Spannungsphasen vom Anfang bis zum Ende und deine Spielpraxis ist verbesserungsbedürftig.

Bei deinen disharmonischen Ausreißern fallen im wellnessbereich den Damen die Gurken von den Ohren. Das kann im Sinne von Kopfschmerzen gedeutet werden;).

Deine Gedanken, über eine Musik miteinander in Kontakt zu treten, in allen Ehren! Wer aber für empfindsame Gehöre Musik anbieten möchte, sollte sich vor seinem Ansinnen ausführlich mit Qualitätsansprüchen auseinander setzen.

O-Ton, der als konstruktive Kritik verstanden werden will.



Geschrieben von: Lumpi am: 20.10.10, 21:10:01
hmm..das ist natürlich interessant. Wie würdet ihr denn euch die Musik wünschen?


Geschrieben von: haggard am: 20.10.10, 21:52:23
Zitat von Lumpi:
So , hier mal zwei Versuche, über Lob Kritik und Anregungen bin ich dankbar:

Zitat von Lumpi:
Kann es sein daß Du eine gewisse feindselige Einstellung mir gegenüber hast? Ich vermeine in Deinen Beiträgen im Unterton immer so etwas rauszulesen, vielleicht irre ich mich,

scheint so, als wärest du nicht wirklich dankbar.;)
das, was du an musikbeispielen nachgeschoben hast - löst bei mir kopfschmerzen aus. das ist ein fakt. wenn du den als kritik nicht annehmen willst, ist das deine sache - aber tue dir einen gefallen und lese bei autisten nichts in deren texte. insbesondere nichts in meine. weitere musikbeispiele deinerseits werde ich mir nicht mehr antun.

um deine frage dennoch zu beantworten:
ich habe keine gewisse feindselige einstellung dir gegenüber.

ich versuche nur freundlich zu dir zu sein und deine gefühle nicht zu verletzen. ich könnte auch schreiben, dass [prophylaktisch selbstzensiert] beides wäre nicht feindselig, sondern bloß ehrlich, aber das willst du bestimmt nicht lesen...;)
du findest mich feindselig, damit kann ich leben.

viel glück auf deiner suche nach musik für autisten.


Geschrieben von: Lumpi am: 20.10.10, 22:31:57
Danke azreal, ich habe Diene Worte dann mißinterpretiert. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle entschuldigen.


Geschrieben von: Hans am: 20.10.10, 22:54:06
Ich versuche es mal:
Die Töne, die Du da ausgewählt hast, sind ein Gemisch aus Grund- Oberwellen.
Die Oberwellen sind eigentlich mit ihrer Phasenlage konstant zur Grundwelle.
Bei der digitalen Verarbeitung/ Erzeugung wird diese Phasenlage entkoppelt.
Die Oberwellen passen an den Nulldurchgängen nicht ganz genau zur Grundwelle,
aber nicht als konstante Funktion, sondern als Fehler wie Aliasing.
Das ist dann eher wie ein Phasenrauschen.
Je komplexer der Ton zusammengesetzt wird, desto stärker ist der Effekt.
Wenn Du etwas leicht zu hörendes schaffen willst,
mach´ einfache Töne mit eher naturähnlichem Oberwellenanteil.
Auch wenn der Ton dann nicht mehr soo spektakulär toll überladen ist,
wird er doch noch interessant sein und eher gefallen.
Deine Musikbeispiele haben sich für mich nicht so interessant angehört,
weil ich es gerne höre, daß mit der Hand abwechslungsreich gespielt wird, wie John Lord
und das verwendete Instrument oder der Klang ist zweitrangig.


Geschrieben von: Lumpi am: 20.10.10, 23:18:33
Danke Hans, auch wenn mich Dein Urteil hart trifft, werde ich mir darüber Gedanken machen. Nun ja, bisher habe ich so ziemlich bis auf einige Ausnahemn hier versagt, es ist recht bitter aber es gehört zum Lernprozess - wenn ich aufgrund einer berechtigten Kritik mal gereizt reagiere, denkt euch nichts dabei..ist nur verletzte Eitelkeit meinerseis.