Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Private und andere Gruppen (Unterschiedliche Rechte) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=27)
---- [Autonom:] Autistik-Arts.de.vu (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=69)
------ Fotografie (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=71)
Thema: Licht (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=3889)


Geschrieben von: RoboTex am: 12.10.10, 18:29:33
Zitat von Gabi:
... jaaa RoboTex ...du kannst es scheinbar auch ... also auch ein öffenes Auge für die Natur ... ? L.G.Gabi

Ja, ich gestehe, ich habe nicht nur für Technik, sondern auch für die Natur ein Auge.


Geschrieben von: Hans am: 12.10.10, 18:37:39
Was hilft das Auge, wenn man es nicht in den Kasten kriegt.
Ich hätte da auch mal eine Durchleuchtete Blüte versucht,
aber das Rot der Amarillis konnte die Kamera aus den frühen 90ern nicht darstellen.
Ich muß doch mal in so eine "gute" Kamera investieren.
Magst Du mir mal einen Typ nennen, damit ich mal eine Orientierung habe, was gut ist?
Dateianhang:

 Amarillis.jpg (178.33 KByte | 663 mal heruntergeladen | 115.46 MByte Traffic)


Geschrieben von: akinoM am: 12.10.10, 18:43:06
Falls Du mich meinst, ich fotografiere mit einer Canon EOS 20D und einer Canon 1Ds MK II. Wichtiger noch als die Bodys sind allerdings vernünftige Objektive und die können leicht ein Vielfaches der DSLR, vor allen Dingen eben dann, wenn es Einsteiger- oder semiprofessionelle Modelle handelt, kosten.


Geschrieben von: RoboTex am: 12.10.10, 19:05:09
Ich fotografiere mit einer Superzoom- Kamera (Sony DSC-H5), ich bezeichne sie liebevoll "Plastikbomber". Was noch viel wichtiger als gute Objektive ist: Gute Ausleuchtung. Ganz nach dem Motto "Fotografie ist malen mit Licht".
Bei deinem Bild Hans, sind es erschwerte Lichtverhältnisse, besser ist es wenn man noch von vorne, mit einer zusätzlichen Lichtquelle aufhellt, oder andersherum: Tageslicht von oben und künstliches Licht von hinten, für die Transparenz der Blüte. Teilweise sind diffuse Reflektoren, auch wenn es nur ein Stück weißer Kunststoff ist, auch ganz hilfreich, um Bereiche des Objekts auf zu hellen.

Hier ein weiteres Bild, was ich mit geringer Brennweite, also als Makro-Aufnahme fotografiert habe.


Geschrieben von: akinoM am: 12.10.10, 19:13:23
Gegenlicht




Geschrieben von: RoboTex am: 12.10.10, 19:37:56
akinoM, da sieht man wiederum die Vorzüge eines Vollformat-CMOS-Sensors, die zeichnen einfach noch besser das Motiv ab. Auch die Farbverläufe sind noch feiner. "Will auch haben zwinkern" Mich würde interessieren, was für Objektive du bei deinen beiden Canon Kameras verwendest?


Geschrieben von: Gabi am: 12.10.10, 21:06:43
Ohhh ich komme aus diesem Thema nicht mehr heraus .... könnte nur noch Fotos schauen ... L.G.Gabi


Geschrieben von: RoboTex am: 12.10.10, 21:43:12
Zitat von Gabi:
Ohhh ich komme aus diesem Thema nicht mehr heraus .... könnte nur noch Fotos schauen ... L.G.Gabi


Dann gibt es ein weiteres.....

Man beachte die Pollenstände die von den Insekten berührt werden, um dementsprechend die Pollen an zu heften, zwecks DNA Transfer . Auch das entsprechende Gegenstück die abstreif- Zacken am Blütensaum lassen mein Auge erfreuen.


Geschrieben von: Gabi am: 12.10.10, 21:46:20
Tja geben und nehmen ... L.G.Gabi


Geschrieben von: RoboTex am: 12.10.10, 22:17:14
Und ein weiteres, eine Raupe beim Blütenblätter fressen.


Geschrieben von: Gabi am: 12.10.10, 22:31:24
.... anfassen würde ich es nicht wollen aber auf deinem Foto anschauen ist interessant so genau sieht man ja nicht hin in der Natur wenn es sich noch bewegt ... gutes Bild ... L.G.Gabi


Geschrieben von: RoboTex am: 12.10.10, 22:35:11
Jetzt wird es inflationär zwinkern .Eine Video-Animation von mir in HD auf Youtube .
HD Modus vorhanden somit empfehlenswert.

[edit]...neue Video Version angefügt, mit alternativen Ende.

http://www.youtube.com/watch?v=FUqD9zaaLsc

hier ein Standbild und somit ein Ausschnitt aus meinem Video-Gedicht.