Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Bicycle
(Autistenbereich)

Guten Tag,

mir ist irgendwie aufgefallen das viele gerne ins Kino gehen.
Ist das bei euch auch so?
Egal ob Autist oder nicht.

Also ich persönlich gehe nicht gerne, allerdings war ich dafür das es mir nicht gefallen hat sehr oft.
Ich seh das mehr als "Überlebungscamp". Wie verbringt man 3 Stunden auf einen Sitz mit Popcorn und 'ner Cola in einen Raum wo Reizüberflutung vorprogrammiert ist.

Bisher war es erst einmal so, dass ich total in den Film vertieft war und dann durfte mich auch keiner stören. Das war allerdings ein Film über die Erde und somit keine Kinder bzw. Jugendliche die störend Popcorn rum geworfen haben oder lautstark rum gegrölt haben.

Alle anderen Filme wo ich mit Kumpels drinnen war, konnte ich überhaupt nicht genießen.
Ein ständiges rein gerede oder je nach Film auch gekreische, dann immer unerwartende Schreie, wenn sich jemand erschreckt hat oder laute Lache.
Dann immer das Ungewisse, wie viele Leute sind in diesen Kinoraum, wird einer hinter oder vor mir sitzen der vielleicht stinkt und und und.
Also ich fand jeden Kinobesuch mit Freunden ein Überlebungscamp.
War die eine Packung Popcorn leer kamen Chips dran und dann wieder Popcorns und dann das und dann das und dann das.

Aber ich bin immer den Freunden zu liebe mit gekommen. Irgendwie tat es mir etwas leid das alles immer in der Stadt nach mir ging und in manche Läden dadurch nicht rein sind und deshalb musste ich dann einfach ins Kino zur Wieder-Gut-Machung mit.

Beschreibt einfach mal wie ihr euch dort gefühlt habt.

08.06.10, 10:29:32
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat von Bicycle:
Ein ständiges rein gerede oder je nach Film auch gekreische, dann immer unerwartende Schreie, wenn sich jemand erschreckt hat oder laute Lache.

Ich kenne Kino fast nur praktisch ohne solche Zumutungen in fast leeren Sälen. Vorstellungen weiter gegen Abend sind wohl stärker besucht und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß deine Freunde zu diesen gingen.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
08.06.10, 10:38:47
Link
Bicycle
(Autistenbereich)

Wir waren meistens in den Ferien am Nachmittag, oder unter der Woche in Richtung Abend.
Und dann natürlich in Filme, wo jeder Jugendliche am Liebstens 100000 mal rein will und somit ständig voll ist, egal in die wie vielste Vorstellung man geht, oder wie früh sie ist oder wie spät sie ist.

In den Film über die Erde (sorry, weiß den genauen Namen nicht mehr) war ich mit meinen Eltern, das war zwar auch schon Abends und dort waren auch viele Leute, allerdings waren da alle relativ Leise. Wahrscheinlich wurden alle in den Rausch der Erde gezogen. Der Film war echt faszinierend.

Dann war ich noch in zwei anderen Filmen mit meinen Eltern und Bruder.
Einmal in einen James Bond Film, der war allerdings nicht wirklich groß besucht und wir saßen ganz hinten und sonst waren höchstens 20 Leute drin gesessen, denen es eher peinlich gewesen wäre, wenn sie allein schon ein Räusperer los gelassen hätten.
Und dann noch in KeinOhrHasen, der war sehr voll. Da hab ich auch Panik bekommen und bin öfters zwischen drinnen raus gegangen. Nach einer Anfangsphase, konnte ich den Film dann allerdings zum Teil "genießen".

Und dann waren wir noch im deutschen ABBA Konzert in Hamburg.
Vor der Pause war ich fix und fertig. Vorallem hatte ich dauernt den Gedanken "Die Tür wurde zu gesperrt ich kommm hier nicht raus, die Tür wurde zu gesperrt ich komm hier nicht raus..." und dann ist noch zimmlich gleich am Anfang in der selben Reihe eine ältere Frau umgekippt und wurde raus gebracht und das nimmt mich zimmlich mit, wenn eine Person umkippt, vorallem war ich selbst kurz davor mich zu übergeben.
Nach der Pause hab ich einfach übertriebenerweiße mit geklatscht und hab einfach gelächelt und gelacht soviel wie's ging und dann wars schon etwas entspannter. Danach war ich allerdings sehr froh das es vorbei war, aber die Musik und die Vorstellung war trotzdem Klasse fröhlich

Ihr könnt auch von Konzerten oder Opern berichten.
08.06.10, 10:51:12
Link
LiLLa
(Standard)

Kino mag ich nicht so gerne. Meistens ist dort zu voll, zu laut, zu komisch riechend, ... Wenn dann gehe ich lieber in die kleineren gemütlichen Kinos als diese Großen. Ist aber auch je nach Film unterschiedlich. Bei manchen ist Ruhe, weil kaum Menschen zuschauen, dann ist alles OK. Das Geschreie, Geräuspere und Geknistere der Anderen nervt. Schöner ist es einen Film Monate oder Jahre später im Fernsehen oder auf DVD zu schauen. Meist warte ich lieber solange ab.

Bei Konzerten hab ich mittlerweile ziemlich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Bei sehr bekannten Bands mit auch jugendlichem Publikum war meist ein unglaubliches Gedränge. Dort habe ich öfters ziemlich Panik bekommen. Im Konzertsaal stand ich am Rand. Dort ist das Gedränge und Gehüpfe nicht so schlimm. Wenn alles zu viel wurde setzte ich mich auf den Boden. Da kann man ein paar Minuten abschalten. Meine Begleitungen passten dann auf, dass keiner über mich fällt. Meist bekam ich auch Kreislaufprobleme (Schwindel, Übelkeit) in der Enge. Ich habe mir angewöhnt zumindest zu versuchen eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen. Oft kommt man damit durch die Kontrollen durch. Mit was zu trinken ist es immer besser.

Mittlerweile hat sich mein Musikgeschmack geändert und ich habe Konzerte erleben dürfen, die total gesittet (ordentlich in Reihe am Einlass aufstellen, nicht drängeln, gemäßigtere Lautstärke usw.) abliefen. Dort habe ich mich halbwegs wohl gefühlt. Dort fand sich immer ein ruhiger Platz, Außerdem habe ich die Vorzüge von einem gescheiten Gehörschutz entdeckt.Konzerte ohne danach stundenlang ein Pfeifen in den Ohren zu haben sind deutlich angenehmer :-).

Richtig angenehm sind Konzerte auf Mittelaltermärkten. Kein Gedränge, kein eng begrenzter Raum. Wenn es einem zu viel wird geht man weg. Auch sehr angenehm ist, dass sich das Geschrei wenn die Band die Bühne betritt in Grenzen hält. Die Band hat man schon vorher frei rumlaufen sehen, konnte mit denen reden oder um ein Autogramm bitten. Ich werde nie verstehen, wieso man bei einem Konzert rumschreien muss. Schließlich will man doch die Musik hören.
08.06.10, 11:19:03
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Die große Leinwand im Kino finde ich schon beeindruckend.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
08.06.10, 12:05:21
Link
elfenohr
(Angehörigenbereich)

Ich liebe Kino! fröhlich

Ich mag diese besondere Atmosphäre...

Obwohl mich Menschenansammlungen sonst immer stören - im Kino ist es merkwürdigerweise meist okay (weil es dunkel ist??)
Allerdings habe ich es lieber, wenn ich als eine der ersten den Saal betreten kann; sitzen schon viele Leute bekomme ich leichte Panikattacken beim Eintreten "Alle starren mich an!" was zur Folge hat dass ich unsicher werde, stolpere und auch schon mein Getränk auf fremde Leute verschüttet habe...

Ich mag die großen Säle, in denen die letzten Reihen große Sitze haben, da sitzt man nicht so dicht neben seinem Nachbarn. Wer mit mir geht, den bitte ich mich in der Mitte oder an der Wand sitzen zu lassen. Ich mag es nicht so gern wenn jemand hinter mir sitzt, außer die Rückenlehne ist riesig, dann gehts.

Manchmal beobachte ich auch einfach gern die Leute und ihre Reaktionen, Popcorn-Essverhalten oder schaue ob sie emotional werden.

Ich hasse Fäkalhumor und anspruchslose Filme!

Zu Konzerten zu gehen, dazu kann ich mich nicht durchringen. Ich würd ja gern mal, aber hab Angst vor dem Gedränge. Sah vor kurzem Rock am Ring auf MTV, was für Massen! NIEMALS würde ich da hingehen können, selbst wenn meine Lieblingsband spielen würde.

08.06.10, 20:31:10
Link
Quadriga
(Irrgeleitetes Subjekt)

Geht mir ähnlich wie Bicycle im Erstbeitrag, wobei eher selten mit Freunden, da ich auch nicht so viele hatte/habe und nicht viel mit denen unternehme.
Die ganzen Störgeräusche nerven sehr im Kino, vorallem wenn Kinder und Jugendliche drinnen sind, die alles mögliche machen, nur nicht dem Film interessiert und möglichst still folgen.
Einmal war es so, dass ich in einem Kino mit meiner Mutter war, die Leute waren dort auch sehr still für die Verhältnisse, aber mich nervte das Atmen meiner Mutter neben mir so sehr, dass ich sagte oder dachte - weiß ich nicht mehr - ob sie, meine Mutter, nicht mit dem Atmen aufhören könnte, damit ich wieder mich auf den Film konzentrieren kann.

I'm only a unidentifiable broken piece of myself.

-

[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
08.06.10, 22:07:44
Link
Herr Meier
(Standard)

Kino geht bei mir noch. Es darf natürlich nicht zu laut sein, aber auch nicht so leise, daß die Nebengeräusche stören. Und wenn es dann noch einigermaßen interessant ist, dann kann ich das ziemlich problemlos ertragen. Ich war zum letzten Mal vor 3 Jahren im Kino, das war sozusagen dienstlich, der Film von Al Gore. War ganz interessant und hat mich auch nicht irgendwie belastet, aber freiwillig wäre ich da nie hingegangen. Dazu bin ich heute auch zu faul geworden, wenn ich Feierabend habe, muß es schon sehr wichtig sein, daß ich überhaupt noch mal irgendwo hin gehe. Und weil ich alle guten Filme sowieso schon als Kind oder Jugendlicher gesehen habe und das nächste Kino 20 km von hier entfernt ist, hat sich das damit wohl erledigt.
Was mich allerdings wundert: Im Kino habe ich keine Probleme mit der Reizüberflutung durch die bewegten Bilder. Sowas setzt mich sonst extrem unter Streß. Schon die Bildschirme mit der Werbung im Supermarkt machen mich fertig und Videos im Internet ankucken könnte ich auch nicht längere Zeit.
08.06.10, 23:52:44
Link
drvaust
(stillgelegt)

Zitat von Bicycle:
mir ist irgendwie aufgefallen das viele gerne ins Kino gehen.
Ist das bei euch auch so?
Ich sehe Filme hauptsächlich im Kino, manchmal DVD im Computer, Fernseher habe ich nicht.
Im Kino wirken Filme ganz anders, da sehe ich nur den Film, tauche völlig ein.
Ich bevorzuge aber leere Säle (nachts) und sitze weit vorne (die Meisten sitzen hinten).
Ich kann es nicht leiden, wenn jemand hinter mir sitzt, auch vor mir nicht, neben mir sitzen meine Tasche und meine Jacke.
Zu den 'Kindervorstellungen' vor 21°°Uhr gehe ich möglichst nicht, dann eher zu den Nachmittagsvorstellungen.
Zu Premieren (erste Woche) gehe ich nicht, höchstens wenn alle Folgen nacheinander gezeigt werden.
Lange Zeit ging ich fast jeden Dienstag fast immer 23°°Uhr ins Kino. Dann wollten die nicht mehr für mich eine Privatvorführung zwinkern machen.
Seitdem gehe ich nur noch selten ins Kino, kenne die neuesten Filme kaum.
traurig Mich stört im Kino vor allem, daß die meisten Leute erst im Vorfilm oder sogar erst nach Beginn des Hauptfilms kommen, einzelne spazieren von Saal zu Saal, bis sie sich für einen Film entscheiden.
Daß manchmal in der letzten Reihe leise gestöhnt wird, stört mich weniger (Kino ist warm und trocken, bequemer als im Auto).
09.06.10, 06:56:35
Link
mor
(Autistenbereich)

Ich gehe nicht oft ins Kino. Alleine mag ich eher nicht so gerne ins Kino gehen. Da bin ich dann alleine unter den fremden Menschen.

Wenn ich dann im Kino bin, kaufe ich mir auch nicht mehr Popcorn oder Ähnliches. Diese Rascheln der Popcorntüten oder anderen Sachen sind störend, schon wenn es die Nebensitzer machen.

Allerdings gibt es schon ein bisschen Gealber bei uns, wenn mein jüngerer Bruder mit mir ins Kino geht. :D
29.07.10, 11:08:34
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Zwaenge
61 59194
23.10.10, 01:50:09
Gehe zum letzten Beitrag von baum
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2538586
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Sind NA zu "echten" zwischenmenschlichen Verbindungen fähig?
94 105922
30.11.10, 14:16:04
Gehe zum letzten Beitrag von Fundevogel
Archiv
Ausführzeit: 0.0544 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder