Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Angehörige und weitere Mitmenschen (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=23)
Thema: Soziale Unsicherheit (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=3793)


Geschrieben von: Leah am: 05.05.10, 11:45:22
Normalerweise meide ich Begegnungen mit anderen Menschen, manchmal lässt es sich aber nicht vermeiden, solche Begegnungen zuzulassen. Während eines Gesprächs habe ich eigentlich meistens das Gefühl, es einigermaßen gut "hinzubekommen", aber ein paar Tage später überkommen mich regelmäßig massive Zweifel. Denn in der gedanklichen Reflektion fällt mir dann auf, dass ich gar nicht weiß, wie mein Gegenüber die Situation wahrgenommen hat. Es gibt Dinge, die ich gesagt habe, die ich rein rational gemeint habe, die aber beim Andern vermutlich emotional wahrgenommen werden könnten. Das bringt mich noch vollkommen zur Verzeiflung.

Ist gestern wieder passiert und ich habe ein total schlechtes Gewissen; ich habe dann den Wunsch, alles aufzuklären und zu sagen, wie es von mir gemeint war, aber will auch nicht hysterisch wirken - also unternehme ich nichts.

Wahrscheinlich ist mein Geschreibsel vollkommen konfus und nicht nachvollziehbar, aber mir ist echt gerade zum Heulen.


Geschrieben von: 55555 am: 05.05.10, 12:33:49
In der Kommunikation von Autist zu NA gibt es etliche Gefahren für Mißverständnisse, insofern finde ich die Verunsicherung schon berechtigt. Wieso aber hast du ein schlechtes Gewissen, wenn dich jemand unbeabsichtigt und aus oft etwas merkwürdigen Gründen falsch versteht? Hat die Person ihrerseits wohl ein schlechtes Gewissen, wenn sie irgendwann mal erkennt, daß sie dich falsch verstanden haben könnte?


Geschrieben von: haggard am: 05.05.10, 12:35:51
ist nachvollziehbar.
wenn ich länger über stattgehabte gespräche/kommunikative anforderungen nachdenke, können sich daraus regelrechte horrorszenarien entwickeln.


Geschrieben von: Mama am: 06.05.10, 08:31:16
Ich habe in diesem Forum gelernt, das ich viel zu lange etwas vorgeben wollte zu sein, das nicht so ist.
Ich habe erkannt, das es nicht schlimm ist, so zu handeln, zu reden, zu schreiben wie ich bin.


Geschrieben von: Leah am: 06.05.10, 08:47:50
@55555: Ich vermute, dass NA diesbezüglich kein schlechtes Gewissen haben, da sie nicht denken, dass sie etwas falsch verstanden haben könnten. Der Konflikt liegt wohl darin, dass ich gerne mal von NA >so< rational verstanden werden möchte, wie ich das, was ich geäußert habe, gemeint habe. Ein Psychologe sagt mal sinngemäß zu mir "das Denken, die Wahrnehmung und die Interpretation des Anderen kannst du nicht beeinflussen". Es bleibt schwierig ...

@azrael: Genau so geht es mir damit.

@mama: Die "Schauspielkunst", eine NA vorzutäuschen, ist mir sehr vertraut. Ich möchte dies auch nicht weiterhin so exzessiv betreiben, wie ich es bisher getan habe. Im Moment fürchte ich, dass mir die Welt der Anderen dann aber noch fremder wird, als sie mir in der Vergangenheit sowieso schon war. Aber wahrscheinlich ist das "der Preis, den man zahlen muss", um sich selbst als "echt" wahrnehmen und präsentieren zu können.


Geschrieben von: 55555 am: 06.05.10, 10:27:50
Zitat von Leah:
Der Konflikt liegt wohl darin, dass ich gerne mal von NA >so< rational verstanden werden möchte, wie ich das, was ich geäußert habe, gemeint habe.

Und das berührt dein Gewissen?
Zitat:
Ein Psychologe sagt mal sinngemäß zu mir "das Denken, die Wahrnehmung und die Interpretation des Anderen kannst du nicht beeinflussen".

Ein Scherzkeks, will er nicht genau das mit seinen Klienten tun?


Geschrieben von: Leah am: 06.05.10, 11:01:47
Nein, mein Gewissen berührt es nicht; aber es stimmt mich traurig, dass >ich< dann in der Konsequenz nicht verstanden werde. Ich habe kein schlechtes Gewissen, dass ich die Dinge so sage, wie sie für mich sind. Es erschwert die Kommunikation deutlich, dass NA nicht "Klartext" reden und mir das immer erst viel zu spät auffällt. D.h. ich verstehe NA dann auch nicht.

Psychotherapie sehe ich, wie ich sie erlebt habe, als platte Manipulation, die nur dazu dient, dem Patienten die eigene Meinung überzustülpen. Eine Hilfe konnte ich dort für mich nicht erkennen.


Geschrieben von: Mama am: 06.05.10, 11:08:09
Warum meinst Du, das Du Deine Äusserungen erklären musst, ungefragt?
Wenn etwas nicht verstanden wurde, kann doch Dein Gegenüber nachfragen.


Geschrieben von: 55555 am: 06.05.10, 11:15:07
Weswegen hattest du ein schlechtes Gewissen?


Geschrieben von: Leah am: 06.05.10, 11:21:32
Mein Gegenüber kommt wohl nicht auf die Idee nachzufragen, weil er/sie keine Zweifel hat, mich "richtig" verstanden zu haben. NA gehen wohl grundsätzlich davon aus, dass sie aufgrund ihrer "Empathiefähigkeit" andere Menschen "emotional richtig" wahrnehmen.

Ich komme deshalb nie in die Verlegenheit, meine Äußerungen ungefragt zu erlären, weil ich dazu viel zu langsam bin. Bis mir auffällt, dass ich falsch verstanden worden sein könnte, sind schon mehrere Tage vergangen.

Ich habe aber trotzdem den Wunsch alles "richtig zu stellen", ich mag gerne Klarheit und klare Strukturen, auch in Beziehungen. Diese ständige "Vermeintliche-Verstehen/Nichtverstandenwordensein-Spiel" erscheint mir sehr chaotisch.

edit @55555: Ich sollte die Phrase "schlechtes Gewissen" wohl korrekterweise durch "unangenehmes Gefühl" ersetzen. Das trifft es eher. Ich fühle mich nicht schuldig im Sinne eines "schlechten Gewissens", sondern unwohl im Sinne eines "unangenehmen Gefühls".


Geschrieben von: 55555 am: 06.05.10, 11:32:29
NA verstehen sich untereinander auch oft nicht richtig, aber sie merken es oft nicht so sehr, weil sie sich in ihrer Interpretationsparallelwelt befinden, die in sich ziemlich abgeschlossen ist (durchschnittlicher Nichtautismus ist eine verbreitete Form der Schizophrenie, die aufgrund ihrer Verbreitung als normal betrachtet wird). Es ist halt bedauerlich, wenn jemand wirklich kommunizieren will und dann vor allem auf solche Menschen trifft, denen es veranlagungsmäßig wohl wichtiger ist menschliche Beziehungen als Selbstzweck zu unterhalten, weil es "Sicherheit" bedeuten würde (und dies für sie zumindest emotional auch zu sein scheint).


Geschrieben von: Mama am: 06.05.10, 11:34:44
Ich verstehe das noch nicht so ganz: Hat das denn irgendwelche Konsequenzen wenn Du meinst Dein Gegenüber hat Dich nicht richtig verstanden?