Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
ZalamO
(stillgelegt)

Heute steht in meiner Tageszeitung eine kurze Notiz, nach der bei Kindern, deren Väter bei der Geburt älter als 40 Jahre waren, Autismus fast sechsmal häufiger vorkommt, als bei Kindern von Vätern, die bei der Geburt unter 30 waren. Das Alter der Mütter soll dagegen keine Rolle spielen. Daher vermuten die Forscher nun, dass Autismus durch eine Veränderung der Samenzellen verantwortlich ist.

Grundlage ist eine Forschung an 130.000 Jugendlichen aus Israel.


[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
06.09.06, 11:55:43
Link
Wursthans
(stillgelegt)

geändert von: Wursthans - 06.09.06, 12:34:18

39

[Edit: Zur Sache möchte ich zu bedenken geben, daß alte Väter vielleicht selbst anders veranlagt sind als junge Väter. Dasselbe könnte für die Frauen gelten, die von diesen älteren Männern befruchtet werden. Hier könnte man also auch die Frage stellen warum ein Mann spät Kinder bekommt. Wie sieht es aus wenn man in Paaren schaut ob deutlich jüngere Kinder von mehreren mit größerem Abstand zu einander geborenen häufiger autistisch sind?]

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
06.09.06, 12:23:10
Link
ZalamO
(stillgelegt)

Jetzt habe ich noch einen Link gefunden, der das ganze wieder etwas relativiert:

Ärzteblatt

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
06.09.06, 12:37:04
Link
Wursthans
(stillgelegt)

Zitat:
Die Gruppe der älteren Väter unterscheidet sich sozioökonomisch von den jüngeren Vätern. Höherer Bildungsstand und höheres Einkommen sind aber zwei Faktoren, welche die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine autistische Störung bei einem Kind erkannt wird.

Das kommt dazu, richtig. freuen

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
06.09.06, 13:01:01
Link
Lisa M.
(Standard)

Die Gruppe der älteren Mütter unterscheidet sich sozioökonomisch genauso von der Gruppe der jüngeren Mütter.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
06.09.06, 19:22:11
Link
Cadfael
(Autistenbereich)

Hallöli,

das möchte ich genau bewiesen haben, bevor ich es glaube!

Schließlich haben wir in dn Foren viel Mütter mit nicht autistischen Männern, die AS an ihre Kinder (überdurchschnittlich oft Töchter?) weitergegeben haben.

Ich hätte eher die These, dass sich AS oft - aber nicht zwangsläufig - in den Geschlechterlinien fortsetzt.
Sind die Väter Autisten, ist die Währscheinlichkeit größer, dass bei gleich vielen Kindern beider Geschlechter eher die Jungen als die Mädchen AS haben. Bei autistischen Müttern umgekehrt.

Meines Wissens wird AS vererbt. Also ist einer der Eltern oder Großeltern ebenfalls Autist. Bei mir ist es die "männliche Linie". Dass Nicht-Autisten aufgrund ihres Alters plötzlich autistische Kinder kriegen möchte ich bewiesen haben. Vielleicht steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Autisten mit zunehmendem Alter autistische Kinder kriegen ...

Gruß
Andreas
06.09.06, 19:55:02
Link
Lisa M.
(Standard)

Auf www.google.de eingeben:

Autismus + "Alter des Vaters"

ergibt 3 Seiten Links. Bin heute zu faul, die durchzusehen und die Highlights zu posten.

Sämtliche Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, im Bemühen um Logik, Nachprüfbarkeit und Einhaltung der kulturell bedingten Realitätsvereinbarung.
06.09.06, 20:07:59
Link
Warhead
(Standard)

Ich hab alle möglichen Infos über die Altvorderen zusammengetragen,finde aber nur cholerische Kartoffelbauern vor.Jagdflieger,Friemeltechniker,Zahnärzte,drömelige Postbeamte der dritten Welle,alles ziemlich unaufgeregt...nichts was wirklich auf AS/ADS passen würde.Und von den Weibern hab ich übermässiges Schwitzen geerbt.
06.09.06, 22:37:48
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2535321
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Boykottiert Genforschung zu Autismus!
118 148537
27.04.11, 14:27:28
Gehe zum letzten Beitrag von Quadriga
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2575285
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.7233 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder