Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Enthinderungsselbsthilfe (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=84)
Thema: Wo bekommt man Hilfe? (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=3390)


Geschrieben von: merkur63 am: 10.11.09, 17:24:21
Hallo,

meine Frage an euch: "Wo kann ich konkrete Unterstützung erhalten?"
Ich vermute bei mir eine schwache Form des Autismus. Therapeuten diagnistizierten mir Depression oder eine Angstsymptmatik.
(Kein Borderline oder eine Persönlichkeitsstörung)
Meinen Einwand, dass dies nicht die Ursache ist, verwerfen sie stets.
Sie sind überzeugt, so wie der letzte Therapeut, dass man mich nur "an die Hand" nehmen müsse, positiv verstärkt werden müsse,
dann laufe schon alles. Das ist jedoch nicht der Fall und war noch nie der Fall.
Dann wird mir mangelnder Wille, mangelnde Einsicht usw. vorgeworfen. Häufig endet es mit der Beendigung der Therapie.

Ich habe jedoch erhebliche Schwierigkeiten im zwischenmenschlichem Bereich.
Kommunikative Schwierigkeiten, mein visuelles Erleben ist irgendwie merkwürdig, beängstigend.
Kann keine dauerhaften, innige Beziehungen führen. Oft habe ich Artikulationsstörungen.
Ist noch mehr, hier soll es erstmal reichen.
Ich möchte es endlich fachlich abklären lassen, ob eine Form des Autismus vorliegt. Was kann ich machen?
Komme aus Münster. Möchte hier aber nicht zur Uni-Klinik.
Meinen Dank für eure Antworten.
merkur63


Geschrieben von: haggard am: 10.11.09, 21:38:40
in welchen bereichen wünschst du dir konkrete unterstützung hilfen? wie sollen sie gestaltet sein?
wären diese hilfen ausschließlich mit autismus-diagnose möglich oder auch ohne?
generell scheinen anlaufstellen für autismus (anderer thread) "voll" zu sein, wenn sich die leute auf diesem speziellen gebiet auch auskennen sollen.


Geschrieben von: merkur63 am: 11.11.09, 09:53:36
......... wären diese hilfen ausschließlich mit autismus-diagnose möglich oder auch ohne?.............

Prinzipiell ja. Doch ich denke, dass das Problem die richtige Therapiewahl der Therapeuten sein wird. Wenn Autismus besteht, dann kann ich gewisses, insbesondere zwischenmenschiche Interaktionen, nicht mit Training der Verahltenstherapie umsetzen. Ist ja meine Erfahrung. Der therapeutische Ansatz muss also anders ausgerichtet sein. Deshalb möchte ich es abklären lassen.
(Welcher Tread ist denn heirfür ok?)
merkur63


Geschrieben von: haggard am: 11.11.09, 13:22:34
wenn es dir (ausschließlich) um zwischenmenschliche interaktionen ginge, könntest du dir vielleicht auch einen kleinen verein deinen interessen entsprechend suchen - und dort beobachten sowie üben. oder an einer selbsthilfegruppe teilnehmen.

in dem anderen thread von dir war das thema auch gut platziert.


Geschrieben von: merkur63 am: 12.11.09, 10:08:16
...........und dort beobachten sowie üben. oder an einer selbsthilfegruppe teilnehmen. in dem anderen thread von dir war das thema auch gut platziert.[/quote][I]

Plazierung: mir wurde vorgeschlagen von 55555 woanders nachzufragen.
SHG o.ä. ist gut, doch dafür benötige ich die Gewissheit, dass bei mir Autismus der Fall ist. Sonst macht das wenig Sinn. Ich könnte auch die anderen TN eventl. stören


Geschrieben von: 55555 am: 12.11.09, 14:45:58
Sollten die Threads zusammengeführt werden?


Geschrieben von: merkur63 am: 12.11.09, 16:33:46
Zitat von 55555:
Sollten die Threads zusammengeführt werden?

meinetwegen