Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Zitat:
Wirtschaftliche Hochphasen, zum Beispiel ausgelöst durch gute Ernten, können in solch einer Welt nicht lange anhalten. Der steigende Wohlstand führt dazu, dass die Säuglingssterblichkeit sinkt. Dadurch nimmt mittelfristig die Bevölkerungszahl zu. Dies führt tendenziell zu Nahrungsmittelknappheit. Außerdem steigt die Zahl der Arbeitskräfte. Das führt zu niedrigeren Löhnen.

Aus diesem Teufelskreis, den der Brite Thomas Malthus im frühen 19. Jahrhundert beschrieb, habe die Menschheit in Europa erst durch die Pest ausbrechen können, schreiben Voigtländer und Voth. 15 bis 25 der rund 40 Millionen Menschen, die im mittelalterlichen Europa lebten, hat die Seuche hinweggerafft. Dieser gewaltige Schock habe einen Prozess in Gang gesetzt, durch den das Pro-Kopf-Einkommen nachhaltig und nicht nur vorübergehend stieg.

Weil so viele Menschen starben, seien plötzlich Arbeitskräfte knapp geworden. Dadurch wiederum stiegen für ein oder zwei Generationen die Löhne. Dies führte dazu, dass sich die Menschen mehr und bessere Güter leisten konnten.

[...]

Moderne Wachstumsmodelle zeigen: Ein einmaliger Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens ist eine Voraussetzung dafür, dass es zu dauerhaftem Wirtschaftswachstum kommen kann. Je höher der Wohlstand einer Agrargesellschaft, zeigen Voigtländer und Voth in einer anderen Studie, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es dort zur Industrialisierung kommt.

Quelle

Wenn hohe Fortpflanzungsraten die technische Entwicklung abwürgen, wäre dann eine mutmaßlich allgemein geringere Forpflanzungsneigung von Autisten ein Punkt, aufgrunddessen eine autistisch dominierte Welt dann schon deswegen wohlhabender wäre?

Ob Autisten sich in einer autistisch dominierten Welt aber überhaupt weniger fortpflanzen würden?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
03.08.09, 23:48:45
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2664111
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2625411
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1159334
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.7581 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder