haggard
|
geändert von: haggard - 31.07.09, 21:05:49
@mor:
was du mit den artikeln beschreibst, kommt wahrscheinlich auch noch hinzu. ist vielleicht eine nächste stufe von bezuglosigkeit? azrael hat für sich selbst häufig den eindruck, dass viele worte lediglich anhängsel anderer worte sind, auf die verzichtet werden könnte, ohne dass das wort ohne anhängsel an bedeutung verlieren würde. die einteilung der dinge in männlich, sächlich, weiblich fand azrael merkwürdig. beispiel: "das feuer"/"feuer". der wert "feuer" besteht auch ohne "das". kommt azraels bildergedanken auch näher. dort existiert in der regel nichts, was derartige anhängsel abbilden würde.
"das mensch" kann bei azrael auch vorkommen. wenn azrael keine ruhe hat zum nachdenken, aber gedanklich bereits einen satz begonnen hat, der gelautet hätte "das menschliche individuum", bleibt der erste teil stehen und der rest des satzes wird dann so zu ende gebracht, wie eventuell nach einer unterbrechung die gedanken fortgesetzt wurden. im schriftlichen ist das seltener der fall.
@akurei:
unumstößlich ist es wohl nicht mit autismus verbunden. auch andere personen, die nicht autistisch sind (wohl), verwenden mitunter die dritte person. statistiken oder ähnliches hat sich azrael diesbezüglich nicht herausgesucht. es ist eigene beobachtung. jedoch ist dieses ein umstand, der ebenso bei autisten auftreten kann. in elternforen wird dieses häufiger in bezug auf deren autistische kinder erwähnt. azrael meint solches auch schon einmal in einem buch von/über einen autisten gelesen zu haben. inwieweit "alle" anderen personen, die ebenfalls die dritte person verwenden und keinerlei diagnostik jedweder form durchlaufen sind, eventuell autistisch sind, ist unbekannt. vielleicht müssten dazu in großen allgemeinen foren umfragen gestartet werden...
azrael hatte schon häufiger versuche unternommen nichts mehr zu schreiben. doch dann gibt es wieder beiträge anderer, die aus sicht von azrael nicht "allein" gelassen werden können bzw. sollten. ganz besonders, was die bereiche medizin und kinder angeht. für azrael ist es unerträglich zu wissen, dass andere kinder vielleicht ähnliche jahre durchleben müssen und dieses durch einfache diskussionen/austausch in diesem forum unter umständen verhindert werden könnte. auch dachte azrael, dass es einfach wäre, wieder abgeschottet von außen von tag zu tag zu leben wie noch bis vor anderthalb jahren ungefähr - aber warum sollte sich azrael selbst beschneiden (aktionsradius) und dadurch den austausch auch zu personen abbrechen, der nicht problematisch ist?
die diskrepanz zwischen einerseits leistungen anzuerkennen und andererseits die gänzliche person abzuerkennen, kann azrael nicht in einklang bringen. ob das nun familiär auftritt, beruflich oder sogar "hier".
sämtliche dinge dieser welt sind für azrael neutral.
die erkenntnis ein mensch zu sein, war für azrael als kind ein ziemlicher schock. von beginn an benutzte azrael kein "ich", kein "du", kein "er", "sie" oder "es", etc. das menschsein besteht für azrael aus zwängen, die nichts mit azraels sein zu tun haben. jedenfalls hätte es azrael gerne so, dass azraels grenze respektiert würde. ähnlich so wie der bewegliche erdkern von der festen materie umhüllt ist - was übertragen auf azrael nicht richtig erscheint. wenn von außen die grenze nicht anerkannt wird, muss azrael von innen grenzen nach außen setzen um sich selbst vor weiteren übergriffen schützen zu können.
generell betrachtet azrael sich selbst sehr distanziert und beobachtet sich selbst im kontext anderer. trotzdem fällt es azrael schwer, fehler zu erkennen und fragt sich dann, ob überhaupt fehler vorliegen. wenn einem zwölfjährigen kind mitgeteilt wird "A. ist noch ein baby und kann nicht sprechen", ist das schon schlimm und auch, den vollständigen unmut anderer abzubekommen, obwohl es nicht deren "problem" ist, beispielsweise nicht zu sprechen oder aus deren sicht "falsch" zu kommunizieren.
azrael geht immer davon aus, dass alles gut gemeint, nett, höflich oder freundlich ist, bis azrael "die welt" nicht mehr versteht.
|