Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Allgemeines Debattierforum für kulturelle und politische Themen (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=21)
Thema: Tabak (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=284)


Geschrieben von: Goldloeckchen am: 18.08.06, 16:37:28
Stimmt, und bevor sie den Löffel endgültig abgeben fallen sie noch schön der KK zur Last.


Geschrieben von: ZalamO am: 18.08.06, 16:41:50
Zitat:
Hier sollten Möglichkeiten geschaffen werden pauschalisiert Schadensersatz von Rauchern zu erhalten, die nicht dafür Sorge tragen, daß Nichtraucher von ihrer Sucht nicht in dieser Weise beeinträchtigt werden.


Naja, ich finde, zunächst sollte man am anderen Ende anfangen: Bei denen, die daran verdienen, dass sich andere die Gesundheit ruinieren. Die Tabakindustrie ist m. E. so nützlich und sinnvoll wie die Rüstungsindustrie. Und das Zeug darf ja auch noch beworben werden. Letztenendes sehe ich schon Abhängige aller Art eher als Opfer denn als Täter, allerdings kann ich Cadfaels uneinsichtige Haltung in dieser Frage absolut nicht verstehen, zumal man ihm Intelligenz ja nicht absprechen kann.

Ich weiß nicht, ob ich auch unter die Kategorie "militante Nichtraucherin" falle, nur weil ich dafür bin, das Rauchen abzuschaffen, da wäre vielleicht noch eine Begriffsklärung gut. Bisher habe ich mich mit Rauchern immer arrangieren können, denn ich habe nichts gegen einzelne Raucher, nur weil sie Raucher sind, allerdings habe ich etwas dagegen, dass auch Lebewesen mitgefährdet werden, die schlecht etwas dagegen tun können. Schließlich kann niemand das Atmen einstellen, nur weil jemand anderes eine Zigarette o. ä. anzündet.


Geschrieben von: Wursthans am: 18.08.06, 17:20:50
Wir kommen in der Diskussion um Schadstoffe in menschlichen Lebensbereichen wohl nicht weiter ohne uns auf Studien zu beziehen, die gemessene Daten als Schadaspekte interpretieren.

Ebenso gibt es verschiedene Studien zu den Effekten des Rauchens für die Sozialsysteme.


Geschrieben von: Silvana am: 18.08.06, 17:51:38
Moin, Moin

Also ich frage schon, auch wenn ich bei einem Raucher in der Wohnung bin, ob er nicht vorübergehend nicht rauchen kann.
Aber aus dem selben Grund warum ich jeden Frage ob er zufällig Katzen besitzt. Ich bin Astmatikerin und rauchen und Katzen lösen bei mir Atembeschwerden aus (bei Katzen kann ich allerdings mit Medikamenten vorbeugen).

Wenn ich in der Kneipe war habe ich oft einen Kater auch ohne Alkohol.


Geschrieben von: Wursthans am: 18.08.06, 20:15:34
Um noch etwas Ordnung in die üblichen Ablenkstrategien der Tabaklobby und ihrer Anhänger zu bringen dies:

- Wenn jemand seine eigene Gesundheit schädigt ist es eine Frage für sich. Darum geht es mir hier nicht (mal davon abgesehen, daß ich eigentlich nur gefragt hatte wer raucht oder nicht raucht).

- Andere genannte Gefahrstoffe:
1. Motorabgase: Das Problem hat die Politik erkannt und tut sich schwer damit etwas bedeutendes zu tun, weil große Teile der Ökonomie dieses Landes auf diesen Energieträgern aufgebaut sind.
2. Lärm ist ebenfalls als Problem erkannt. Es werden von der Politik zunehmend Maßnahmen getroffen besonders betroffene Gebiete zu schützen oder in als unangemessen definierten Situationen den Lärm zu stoppen.
3. Asbest ist inzwischen verboten.
4. Lösungsmittel werden inzwischen nach Möglichkeit komplett abgeschafft und wasserlösliche Farben und Lacke eingeführt wie du als Motoradfan vielleicht selbst weißt.

Entgegen diesen Ablenkpunkten ist es durch einfache Rücksichtnahme möglich, daß Raucher ihren Mitmenschen keine Körperverletzung zufügen, ebenso es möglich ist die Stereoanlage abzustellen wenn um Mitternacht die Polizei zu Gast auf die Party kommt.

Im übrigen sollten Raucher verpflichtet sein eingeladenen Gästen eine rauchfreie Umgebung anbieten zu können (auch ohne alten Rauch, der in allen Ecken hängt). Kann ein Raucher das nicht sollte er einen Gast einmalig davon unterrichten müssen, daß in seiner Wohnung Stoffe vorhanden sind, die die Gesundheit des Besuchers schädigen können. Der Raucher wäre in die Beweispflicht zu nehmen, z.B. indem er sich einen entsprechenden Vordruck bereits wenn er diesen einlädt von seinem Gast unterschreiben läßt.


Geschrieben von: bellaria am: 18.08.06, 21:49:17
Also dieser Vorschlag geht mir jetzt echt zu weit! Es steht jedem frei, sich von Rauch gestört zu fühlen. Es steht aber auch jedem frei, in der eigenen Wohnung zu rauchen. Wenn ich Rauch-Paranoiker bin, dann kann ich ja vor einer Einladung abfragen, ob dort eventuell geraucht wird. Und wenn ja, dann kann ich ja wegbleiben. Die Vorstellung, in meiner eigenen Wohnung Gäste zu empfangen und dann Formulare zu reichen, finde ich echt krass und überzogen.

Viele von uns tun vieles, was ungesund ist (z.B. in Sachen Ernährung, Bewegungsmangel, Elektrosmog, etc). An einem Abend pro Woche oder Monat passiv Rauch ausgesetzt zu sein, ist davon wahrscheinlich noch das Harmloseste. Geselliges Miteinander beinhaltet Rücksichtnahme und Toleranz in beide Richtungen.


Geschrieben von: Wursthans am: 18.08.06, 21:55:45
Zitat von bellaria:
Die Vorstellung, in meiner eigenen Wohnung Gäste zu empfangen und dann Formulare reichen, finde ich echt krass und überzogen.

Mein Vorschlag lautete es schon bei der Einladung tun zu müssen. Da es um nachgewiesenermaßen deutliche Gesundheitsgefahren geht ist das nach meiner Ansicht ebensowenig überzogen wie die heutigen Aufschriften auf den Zigarettenpackungen oder die künftigen Bilder.

Zitat:
An einem Abend pro Woche oder Monat passiv Rauch ausgesetzt zu sein, ist davon wahrscheinlich noch das Harmloseste.

Das halte ich klar für falsch von den Dingen, die einem durch andere zugefügt werden. Passivrauchen ist laut Studien teilweise sogar ein höheres Gesundheitsrisiko als aktives Rauchen!


Geschrieben von: Cadfael am: 18.08.06, 22:50:28
Hallo _OO_,

ich habe mir schon überlegt mir einen sechseckigen (blauen) Stern mit der Aufschrift "Raucher " zu basteln. Das wäre Dir doch bestimmt recht!

Dann kann man mich auf der Straße direkt erkennen und mir "Dreckiges Raucherschwein" zurufen.

Und an Fensterscheiben kann man pinseln "kauft nicht bei Rauchern!"
Die EU hat ja schon beschlossen, dass man bloses Raucher sein als Argument nehmen kann, jemandem einen Job zu verwähren.

Und in ca. 5 Jahren können wir alle Raucher die es nicht sein gelassen haben in Camps zusammenlegen, damit die aufrechten Nichtraucher vor ihnen geschützt sind.

Überhaupt sollten Musik und Filme von bekennenden Rauchern verboten werden! Jimi Hendrix hatte seine Zigarette immer am Hals der Gitarre eingeklemmt. Sowas sollte nicht mehr gezeigt werden.

Vielleicht kriegen Raucher ja irgendwann auch einen eigenen Staat? In der Sahara, Wüste Ghobi, um Tschernobyl, Harrisburg oder Sallersfield. Da könnten sie dann rauchen.

Ich würde Sallersfield bevorzugen. Die Irische See ist zwar das nuklear am meisten verseuchte Gewässer der Welt, aber ich kann bei guter Sicht vielleicht meine geliebte Isle of Man sehen.

Gruß
Andreas


Geschrieben von: arlette am: 18.08.06, 23:02:59
es gibt echt keinen grund, zu rauchen. deshalb versuch ich auch immer wieder, aufzuhören. ich bin froh um jeden raum mehr, in dem rauchen verboten ist (restaurants, flugzeuge, bahnhöfe etc.)... zudem ist es wirklich so, dass es für nichtraucher eine qual ist. nie würde ich in der wohnung rauchen. auch, weil es wirklich übel stink. absurd, nicht? trotzdem rauche ich in krisensituationen kette.


Geschrieben von: Wursthans am: 18.08.06, 23:13:06
Zitat von Cadfael:
ich habe mir schon überlegt mir einen sechseckigen (blauen) Stern mit der Aufschrift "Raucher " zu basteln. Das wäre Dir doch bestimmt recht!

Wenn wir an dem Punkt der Diskussion angelangt sind lasse ich es dabei bewenden.


Geschrieben von: bellaria am: 18.08.06, 23:47:29
Übrigens: Nikotin ist eine der am häufigsten angewandten (unbewussten) Selbstmedikationen bei Frauen mit unbehandeltem AD(H)S. Ernsthaft.


Geschrieben von: Wursthans am: 19.08.06, 00:03:12
Das habe ich auch gelesen.