zu deiner ersten frage verstehe ich persönlich folgendes:
im angehörigenbereich können sich zum beispiel eltern autistischer kinder über ihre probleme mit diesen austauschen, wenn sie der meinung sind, dass das die hier schreibenden/lesenden autisten nicht 'belasten' sollte (so stelle ich mir das jedenfalls vor. ich will beispielsweise nicht wie in anderen foren lesen und mich selbst zeitlich zurückversetzt fühlen müssen, wenn ich lese, wie eltern ihre kinder anschreien, die die eltern immerzu nur ärgern wollen und so weiter...).
im autistenbereich können dinge unter autisten ausgetauscht werden, wie sorgen oder anderes, von dem beispielsweise nicht erwartet werden kann, dass das von sich einklinkenden nicht autistischen menschen überhaupt verstanden werden könnte (oder gar spott 'wie üblich' zu erwarten wäre). dort können auch autistische eltern über kindererziehung etc. kommunizieren. oder wie im ersten fall über probleme mit 'NA'...
generell wird im offenen bereich mehr geschrieben als in den internen bereichen. wenn man persönlich keine probleme damit hat, alles im offenen bereich mitzuteilen - ist das auch in ordnung. es muss nicht abgewogen werden, was am besten in den bereichen A, B, C... kommuniziert wird. für diejenigen, die damit probleme haben alles mögliche öffentlich über sich oder andere bekannt zu geben (jeder, der dieses forum aufruft, kann im offenen bereich lesen - und das kann jeder sein) - sind die geschützten bereiche vielleicht interessant, oder vielleicht auch der einzige ort, sich mitzuteilen.
allerdings ist es auch so, dass die dinge, die in den geschützten bereichen thematisiert werden, auch dort bleiben, d.h. informationen von dort werden nicht irgendwann auch mal im offenen bereich "fallen gelassen".
zu deiner zweiten frage kann ich dir leider nichts mitteilen. muss selbst erst noch abwägen einen antrag zu stellen oder nicht...
edit:
auf den seiten der ESH (
klick) findest du rechtsseitig in der auflistung die verschiedenen merkzeichen, die angeklickt werden können und dann die zugehörigen beschreibungen.