Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Löwenmama
(Autistenbereich)

Ich bin derzeit am Überlegen,welche Hilfsangebote denn sinnvoll wären,was wirklich erwünscht wäre und wie es umsetzbar ist...
Z.Bspl. ich kann gut telefonieren und wäre bereit,auf Nachfrage lästige Telefonate zu übernehmen.Oder eben auch mal in einer Not-oder Krisensituation so eine Art Telefondienst zu machen...
Ausserdem bin ich im Moment recht fit darin,was autistischen Kindern bis zum Kindergartenalter zusteht (in Baden-Württemberg).Solche Dinge wie Integrationshilfe für den Kiga,wie tu ich den Kindern etwas gutes,was kann ich mit ZU viel Therapie falsch machnen,wie stell ich Anträge bei der Krankenkasse...

Wer hat noch Vorschläge oder wäre dazu bereit,da vielleicht so eine Art "Hilfszentrale" aufzubauen???Wer würde sich gerne beteiligen und kann was besonders gut oder macht es gerne??

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
19.03.09, 07:08:42
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Generell fände ich es gut, wenn sich mehr solche Angebote entwickeln würden.

Zum für andere telefonieren würde für mich auch ein gewisser Kodex gehören, der z.B. Verlässlichkeit auf Absprachen und absolute Nichteinmischung in die Sache des anderen angeht. Ansonsten kann das auch in zusätzliche Frustration für den Klienten münden. Ein Angebot etwas zu tun ist schnell gemacht, sich tatsächlich auch der Verantwortung dabei bewußt zu sein ist noch eine andere Qualität des Engagements. So weit denken viele Leute nach meiner Erfahrung leider nicht.

Zu rechtlichen Aspekten wäre es wohl gut, wenn wir dabei schauen, daß wir das innerhalb der bestehenden ESH-Struktur integrieren, denn ich fände auch wenig sinnvoll, wenn es da mehrere Grüppchen gäbe, die alle irgendwie was ähnliches machen aber sich kaum untereinander koordinieren und austauschen.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
19.03.09, 07:42:13
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Möchte mich vorstellen und würde gerne ins nicht-öffentliche Forum aufgenommen werden
20 21874
21.08.09, 16:01:55
Gehe zum ersten neuen Beitrag Agentur für Arbeit über Autisten
12 27091
07.06.11, 17:33:24
Gehe zum letzten Beitrag von Autor
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1106027
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 0.0191 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder