drvaust
(stillgelegt)

|
Ich habe oft das Problem, daß ich über Fakten spreche und es werden Äußerungen zu Beziehungen verstanden, oder andersherum.
In letzter Zeit scheint es hier im Forum eine ähnliche Erscheinung zu geben, deshalb komme ich jetzt darauf.
Ich vermute, NA leben mehr in der Gesellschaft, beschäftigen sich mehr mit Beziehungen, sprechen mehr über Beziehungen und erwarten bei Äußerungen eher eine Aussage zur Beziehung. Natürlich gibt es auch NA, bei denen es anders ist.
Ich lebe weniger in der Gesellschaft, beschäftige mich weniger mit Beziehungen, spreche weniger über Beziehungen und erwarte bei Äußerungen weniger eine Aussage zur Beziehung.
Ich habe dieses Problem zwar schon jahrzehntelang studiert und passe auf, aber es kommt immer wieder zu Missverständnissen.
Wenn ich über bestehende Probleme rede und eine Lösung diskutieren will, ist mein Gesprächspartner plötzlich beleidigt, als hätte ich ihn beschuldigt.
Z.B.: Ich war auf Arbeit mal für die Organisation der Arbeit für eine Fremdfirma verantwortlich (nicht meine Stärke). Die Mitarbeiter waren alle beschäftigt, aber plötzlich brauchten viele neue Arbeit, was jedoch nicht so schnell ging. Da hatte ich die Fremdfirma angerufen, wie wir am schnellsten neue Arbeit heranbekommen. Danach rief mich der Geschäftsführer an, ich hätte die Fremdfirma beleidigt, hätte sie beschuldigt. Das hatte ich nicht, kein Wort, ich hatte um Hilfe gebeten.
Wenn ich jemand auf Fehler hinweisen will, nicht beschuldigen, nur sachlich kritisieren, getraue ich mir das kaum, weil der dann meistens beleidigt ist.
Mir wird eine Frage gestellt, die ich sachlich beantworte. Dann ist mein Gesprächspartner beleidigt, weil er etwas anderes meinte, was er aber nicht sagte.
Z.B.: Mein Bruder hatte mal, vom Kindergarten aus, einen Lampionumzug mit Mädchenspielmannszug davor. Ich wollte eigentlich nicht mit, langweiliges Gelatsche in einer Menschenmenge, aber für meinen Bruder bin ich mitgegangen. Am nächsten Tag fragte mich eine Mitschülerin, wie ich den Lampionumzug fand. Diese Frage hatte ich ehrlich beantwortet, da war die Mitschülerin beleidigt. Diese Mitschülerin war im Mädchenspielmannszug und meinte, wie ich den Mädchenspielmannszug fand, hatte das aber nicht gefragt.
Mir passiert es auch, daß mir jemand etwas Beziehungsmäßiges andeutet, ich das aber nicht bemerke.
Z.B.: Ich werde gelobt, merke das aber nicht und bin nur über das unsachliche Gequatsche genervt.
Mir ist es passiert, daß sich jemand beschwerte, weil er mich sogar mehrfach beleidigt hatte, ohne daß ich irgendeine Reaktion gezeigt hatte. Ich hatte nichts bemerkt, er hätte es mir sagen sollen, daß er mich beleidigen wollte. (Ich kann auch beleidigt sein.) Er wollte nur eine Reaktion von mir, weil ihm meine sachliche unpersönliche Art unheimlich war.
Manchmal habe ich den Eindruck, daß ich eine andere Sprache spreche. Ich rede über Fakten, mein Gesprächspartner, scheinbar in der gleichen Sprache, über Beziehungen.
|