Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Autismus, Autismen, ... - was ist das? (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=25)
Thema: Wieso Autismus = Psychische Erkrankung? (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=2356)


Geschrieben von: tabby am: 20.10.08, 22:07:31
und warum fællt ADHS nicht darunter?

Den Wisch, den ich fuers Amt ausfuellen musste, war mit Autismus = Psychischer Erkrankung versehen, das hat mich etwas geschockt

Ich dachte immer psychische Erkrankungen sind erworben oder hab ich einen
Denkfehler?


Geschrieben von: Schamanin am: 20.10.08, 22:14:16
Tja, ich versteh das auch immer noch nicht.

Mein müder Erklärungsversuch: Autismus wurde mir so verklickert, dass sind Menschen, die wollen nicht in Kontakt mit anderen Menschen treten und interessieren sich nur für ihre Dinge. Also ist das psychisch.

Und nach meinem Wissen fällt ADHS in Österreich auch darunter.

Nach meinen Erfahrungen mit meinem Kind und was ich von Betroffenen gelesen hab, sollte sich die Meinung über psychische Erkrankungen sowieso ändern. Mein Sohn will Kontakt zu anderen Menschen, er kann nur nicht - so wie "normale" das können!

Es ist für mich ein einziges, großes Missverständnis.


Geschrieben von: tabby am: 20.10.08, 22:54:18
ja, seltsam, nicht wahr Zunge rechts


Geschrieben von: akurei am: 21.10.08, 19:18:36
So wie ich das erklärt bekommen habe, ist das eine Entwicklungsstörung und keine Erkrankung. Aber wie wir alle wissen suchen Menschen bei Situationen, die sie nicht vollständig verstehen, nach einfachen Lösungswegen. Außerdem hängt der Definitionsbegriff nicht von Recht und Ordnung ab (leider), sondern von der allgemeinen Ansicht. Ich möchte jetzt niemanden beleidigen, der mit der Thematik nicht betroffen ist, aber viele Leuten schert eine genaue Definition dessen in ihrer Weltanschauung einfach nicht. Das ist traurig aber man kann nichts dagegen tun. Sagt sich so einfach, oder?

Aber ich bin kein Mediziner.


Geschrieben von: 55555 am: 21.10.08, 19:48:01
Wer Abweichungen von einer Norm als Störung definiert, hat nicht verstanden, daß Vielfalt zum Leben einer Art immer dazugehört.


Geschrieben von: akurei am: 21.10.08, 20:56:58
Hey, hey! Dieser Satz ist wirklich schön. =) Da muss ich dich mal loben. Es wäre toll, wenn das alle Menschen oder zumindestens ein großer Teil so sehen würden. Würde das etwas ändern? Vll. und inwiefern? Darüber bin ich mir nicht mal mehr ganz sicher.


Geschrieben von: tabby am: 24.10.08, 12:21:55
Mein Gott das reinste Kindergartendeutsch und das bei Wikipedia

Zitat:
Darüber hinaus liegt auch bei Autismus eine Behinderung vor, die nicht körperlich ist, und – bei High Functioning Autism sowie Asperger-Syndrom auch nicht geistig – es ist demzufolge eine Psychische Behinderung. Der Autist funktioniert nämlich in den Emotionen und im Sozialverhalten nicht normal, wodurch es unter Umständen unmöglich sein kann, den Lebensunterhalt selbst zu verdienen und aus dem Elternhaus auszuziehen.


Klick

Zunge rechts


Geschrieben von: 55555 am: 24.10.08, 13:39:32
Ob man mal einen Versuch unternehmen sollte solche diskriminierende Passagen aus der Wikipedia rauszubekommen? Würde sich dazu jemand berufen fühlen dort die entsprechenden Diskussionen mit meiner argumentativen Unterstützung zu führen und dann darüber zu wachen, daß nicht wieder diskriminierende Behauptungen einreissen?


Geschrieben von: akurei am: 24.10.08, 13:55:38
Heute musste ich mir wieder von meinem Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur anhören, dass er nicht sicher ist, ob ich mit meiner psychischen Störung vermittelbar sei und, dass er mich lieber an das psychatrische Team einer REHE-Vereinigung innerhalb der Agentur vermitteln würde, die sich explizit mit psychisch gestörten Menschen zu befassen versucht. Ich hatte vorher etwas für die Nerven genommen, sonst hätte ich es nicht ausschließen können, recht unhöflich werden zu können.

Bezüglich wikipedia könnte man sich mal mit einem dort befindlichen Bürokraten zusammensetzen, denen dort die Aufsicht obliegt.


Geschrieben von: 55555 am: 24.10.08, 14:02:17
Du weißt, daß du dort nicht unbedingt zu persönlichem Erscheinen verpflichtet werden kannst, wenn es dich zu sehr belastet?


Geschrieben von: akurei am: 24.10.08, 14:10:20
Zu einigen Anlässen ist es meines Wissens nach erforderlich, da einem sonst diverse Leistungen gestrichen werden.


Geschrieben von: 55555 am: 24.10.08, 14:46:22
Nicht mit einer Diagnose, da Autisten in der Regel sprachbehindert sind, dadurch, daß sie sich unter solchen Umständen nicht konzentrieren können. Näheres dazu steht auf der ESH-Site.