Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Meta-Nische (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=46)
Thema: Und mal wieder ne Neue - die Kleine am Rand (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=2310)


Geschrieben von: Cathryn am: 13.10.08, 22:37:45
Ja - Vor allem Leute die:

Multitasking können, Belastbar sind, Teamfähig, 40 Stunden und mehr arbeiten können, einen Führerschein haben und all die Dinge können, die ich nicht kann.


Geschrieben von: 55555 am: 13.10.08, 22:42:44
Bist du an sich im Fachlichen gut? Es gibt in der Branche mitunter (oft kleinere) Betriebe, die Eigenheiten der Mitarbeiter recht gut tolerieren, wenn sie ansonsten gute Arbeit abliefern. Und Multitasking gehört vielleicht auch nicht so zu den Kernkompetenzen von Programmierern? Wird von dir erwartet daß du nebenbei noch Kunden abfertigst? Wegen England kann dir vielleicht die Arbeitsagentur weiterhelfen?


Geschrieben von: Cathryn am: 14.10.08, 14:11:00
Mein Englisch ist sehr gut. Das ist nicht das Problem. Vielleicht würde ich sogar eine Stelle finden, aber es ist schwer von Deutschland aus einen Job in England zu bekommen. Leider hab ich kein Geld für den Flug. Wohnen könnte ich vor Ort bestimmt bei Bekannten. Zumindest für einige Tage.

Die Arbeitsagentur hilft einem nur (wenn überhaupt) wenn man Alg I bekommt. Hartz IV Empfänger bekommen keine Hilfe, um Arbeit im Ausland zu bekommen. Hab es 2006 probiert. Da war ich 7 Wochen in London und hab von meinen letzten Ersparnissen einen Sprachkurs gemacht. Leider hat es mit Arbeit nicht geklappt in der Zeit. Von der Agentur hab ich kein Geld oder Unterstützung bekommen. Leider kannte ich mich zu der Zeit noch nicht richtig aus, mit den Möglichkeiten in England. Ich hoffe inständig, das es irgendwie geht, das ich dort eine Art Eingliederung machen kann. Ich weiß nicht, wie lange ich die Situation hier in Deutschland noch ertragen kann.

Zusätzlich ist noch ein Problem da. Meine Verlobte. Sie müsste vermutlich nachkommen. Sie sagt, es sei in Ordnung. Ich bin völlig überfordert mit der Situation. Ich wünschte, ich könnte mit jemandem sprechen, der mir helfen kann, oder zumindest weiß, wer helfen kann.


Geschrieben von: arlette am: 17.10.08, 20:15:46
hallo cathryn. willkommen im forum.


Geschrieben von: 55555 am: 17.10.08, 21:35:07
Mit solchen Berufssachen kenne ich mich bisher nicht gut aus. Aber so teuer ist es doch auch gar nicht mal rüberzufahren?


Geschrieben von: Cathryn am: 30.11.08, 11:09:05
Ich lese seit einiger Zeit mit und habe schon einige Beträge geschrieben. Ich habe mal darüber nachgedacht mich für einen anderen Bereich freischalten zu lassen, aber nachdem ich einen rech langen Betrag gelesen habe (eine Mutter wollte sich freischalten lassen) fühle mich sehr unwohl. Ich habe Angst vor einige Reaktionen und weiß nicht, wie ich den Antrag auf Freischaltung formulieren soll.

Ich selbst habe jetzt die Diagnose atypischer Autismus (weil ich schon früh sprechen konnte). Meine Freundin ist Asperger-Autistin. Wir sind verlobt und ich liebe sie sehr. Bin ich jetzt Angehörige? Wir haben oft Probleme im Alltag mit dem Umgang mit einander. Würde mich dahingegend auch gern austauschen mit anderen.

Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, wie ich das mit der Freischalten machen sollte.

Grüße
Cathryn


@55555
Leider kann ich mir den Flug nicht leisten, weil ich im Moment im Minus bin und nur zurecht komme, weil ich einen Dispo habe.


Geschrieben von: stringbound am: 30.11.08, 12:11:10
Warum weisst du nicht, wie du um Freischaltung bitten sollst?

Du hast mit diesem Beitrag um Freischaltung gebeten. Kopiere den Beitrag und mach einen eigenen Thread daraus.

Hier ist eine Möglichkeit, dein Anliegen zu formulieren:

Zitat:
Ich habe Angst vor einige Reaktionen und weiß nicht, wie ich den Antrag auf Freischaltung formulieren soll.

Ich selbst habe jetzt die Diagnose atypischer Autismus (weil ich schon früh sprechen konnte). Meine Freundin ist Asperger-Autistin. Wir sind verlobt und ich liebe sie sehr. Bin ich jetzt Angehörige? Wir haben oft Probleme im Alltag mit dem Umgang mit einander. Würde mich dahingegend auch gern austauschen mit anderen.

Grüße
Cathryn


Welcher Bereich für dich richtig ist, weiß ich nicht, da beide Bereiche für dich in Frage kommen.




Geschrieben von: haggard am: 30.11.08, 12:50:19
@Cathryn:
wenn du autistin bist, kommt für dich (evtl.) der autistenbereich in frage.;)


Geschrieben von: 55555 am: 30.11.08, 13:02:57
Eine bestimmte Form für so einen Antrag gibt es nicht.


Geschrieben von: stringbound am: 30.11.08, 15:09:46
Zitat von 55555:
Eine bestimmte Form für so einen Antrag gibt es nicht.


Ich weiss, 55555. Ich habe nur auf die Frage von Cathryn geantwortet.

Das sie um Freischaltung gebeten hat, habe ich auch erkannt.
Zitat:
Du hast mit diesem Beitrag um Freischaltung gebeten.


In einem eigenen Thread ist der Antrag als solcher besser zu erkennen.

Wenn das Thema des Thread keinen interessiert, bemerkt auch keiner den Antrag.

Da der Thread von dir und azrael gelesen und der Antrag erkannt wurde und scheint ein eigener Thread unnötig.


Geschrieben von: 55555 am: 30.11.08, 15:30:46
Zitat von stringbound:
Ich weiss, 55555. Ich habe nur auf die Frage von Cathryn geantwortet.

Ich auch, wieso fühlst du dich angesprochen? zwinkern
Zitat:
Da der Thread von dir und azrael gelesen und der Antrag erkannt wurde und scheint ein eigener Thread unnötig.

Jetzt gibt es den seperaten Thread und es ist in Ordnung so, denke ich.


Geschrieben von: stringbound am: 30.11.08, 15:53:03
Zitat von 55555:
Zitat von stringbound:
Ich weiss, 55555. Ich habe nur auf die Frage von Cathryn geantwortet.

Ich auch, wieso fühlst du dich angesprochen? zwinkern


Du hast deine Aussage offen gehalten. Es gibt keinen Indikator, der erkennen läßt auf wenn du dich beziehst.

Dazu hätte dein Beitrag einen Zusatz enthalten müssen:
Zitat von 55555:
Eine bestimmte Form für so einen Antrag gibt es nicht, Cathryn.


oder

Zitat von 55555:
Eine bestimmte Form für so einen Antrag gibt es nicht, stringbound.


Dein Satz passt sowohl zu Cathryns Frage als auch zu meiner Antwort.


Es ist hilfreich, wenn du in den Satz integrierst, an wen du ihn richtest. Dann passiert soetwas nicht.