Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Allgemeines Debattierforum für kulturelle und politische Themen (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=21)
Thema: Wer kennt Samy Molcho (nicht)? (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=1728)


Geschrieben von: 55555 am: 18.05.08, 12:17:00
Samy Molcho ist ein bekannter Pantomine, der etliche Bücher verfasst hat, die sich bemühen NA ihre zum großen Teil unbewußte Körpersprache zu verdeutlichen. Das wissen scheinbar auch etliche Autisten als "Fremdwörterbuch" für die GuK der NA zu schätzen.

Einige Bildbeispiele.


Geschrieben von: Silvana am: 18.05.08, 14:26:32
Vieles was ich als Erwachsene über Körpersprache gelernt habe habe ich von ihm.


Geschrieben von: haggard am: 25.09.10, 09:55:49
scheinbar gibt es auch "lehrvideos" von ihm: klick.

besitze auch einige bücher von ihm, deren inhalte scheinbar auch taktisch gut anwendbar sind bei vorstellungsgesprächen.

könnte die privatbeschäftigung mit dieser thematik und entsprechenden medien "therapie"ersatz sein?


Geschrieben von: Fundevogel am: 25.09.10, 11:38:18
Ich merk(t)e bei Einstellungen gut, wenn jemand sich bei Molcho "sachkundig" gemacht hat (es wirkt "perfekt";), und ich weiß auch davon, dass manche Arbeitgeber dieses auswendig gelernte Kasperlespiel für Kundenbereiche verlangen.

Mir ist verständlicher, wenn jemand mit verschränkten Armen und verschwitzten Händen vor mir sitzt und dadurch bekundet, dass er "sich zusammenhalten muss", sehr aufgeregt ist und nach Worten ringt.

Ich bezweifele, dass es in der Mehrheit der Fälle eine Hilfe sein kann, sich zu verbiegen um z.B. eingestellt zu werden.

Nach Studien wird in den ersten Minuten (nicht ohne erheblichen Einfluss der Sektretärin nach empfundener Sympathie) unbewußt über eine Einstellung/Partnerschaft entschieden. Aber Sympathie macht sich in vielen Fällen nicht an glattem Verhalten fest (etwas tapsige Verlegenheit liegt auch gut im Rennen;).

Langfristig wird derjenige als ehrlich und authentisch empfunden, der sich auf seine unverwechselbare Weise zeigt. Jedermanns unverbindlicher Freund muss man nicht werden.

Lasst uns Mut zur Originalität haben. Wer glaubt denn noch wirklich Rhetorikkursanwendern? Alle dieselbe verbale und gestikale "Michael-Jackson-Nase"...;)


Geschrieben von: Gabi am: 25.09.10, 12:18:42
@Fundevogel...würde es dir was ausmachen MJ Jackson aus dem Spiel zu lassen ? Gerade er litt unter seinem anders sein so sehr... man kann das verfolgen wenn man sich die vielen von ihm vorhandenen Fotos und Videos anschaut wie er immerwieder zusammengefallen und auch wieder aufgestanden ist ...
Seine Nase hat er mehrfach operieren lassen ist nicht immer gleich aussehend das hat ihm Hohn genug eingebracht aber er hat der Menschheit was großartiges versucht zu vermitteln und er ist auch von Millonen gehört worden nur eben leider nicht verstanden ...viele wollen ihn imitieren aber keiner ist wie er und jetzt ist er tot und ich fnde nicht das er es verdient hat so im negativen Sinne erwähnt zu werden...
Mut zur Originalität ..ja das währe auch in seinem Sinne gewesen glaube ich ! L.G.Gabi


Geschrieben von: Fundevogel am: 25.09.10, 20:05:48
Gabi, das werde ich. Aber es gab nicht nur den MJ Jackson der Nachrufe, das können dir Tourenorganisatoren bestätigen.

Seine Musik ist vielleicht sogar das Ergebnis eines schweren Kampfes mit und gegen sich selbst.


Geschrieben von: Gabi am: 25.09.10, 22:09:35
Danke Fundevogel tust mir einen großen Gefallen damit... habe mich viel mit ihm beschäftigt und weiß das er nicht NUR mit und gegen sich selbst gekämpft hat aber das ist ein anderes Thema...L.G.Gabi