Gast
|
Hallo zusammen,
ich bin 38 und bin eigentlich ganz zufrieden.
In unserer Geselschaft gibt es scheinbar eine Norm, in die ich nicht reinpassen will(**).
Ich bin 38 Softwarentwickler(*), und habe keine Probleme wenn ich mich selbst sehe.
Mein lebenlauf ist aber eher seldsam:
3. klasse Widerholt
Hauptschule bis 9. Klasse
Berufsfachschule
Ausbildung (eine Geschichte für sich)
Arbeiten
Bundeswehr
Arbeiten (das ist es nicht)
Fachabitur
Studium (Pysik) ... war ok aber man solte das dann doch nicht grade mit 28 machen (für mich)
Ich Denke ich hätte schon hir merken müssen das was nicht stimmt,
das ich ein gutes soziales Umfeld hatte, es aber ablehnte.
na ja danach:
3/4 Jahr Arbeitslos
dann einen job als PC schrauber *G*
Dank meines Chefs bin ich jetzt ein Softwareentwickler
In Meiner Kindheit spielte ich fast ausschieslich mit Lego,
ich konnte damit einfach alles Bauen.
Mit 9 bekamm ich dann einen Computer (Commedore 116).
Nun frag ich mich, wie geht es weiter?
Soziale kontakte: (ich habe eigentlich Angst vor anderen Menschen)
Neue Umgebung: (hab ich schon versucht, lebe jetzt 2 Jahre 30km von all meinen beziehungen (Famiele,Schulfeund) entvernt.)
Arbeitskolegen: man kennt sich, ich glaube ich weis mehr über sie als sie über mich.
Wissen ... Ok das Wäre ein Punkt (aber so lebe ich schon mein leben lang)
Wissen .... Was ist das eigentlich:
Ich finde es manchmal seldsam was ich mache.
Man sagt mir was das Programm machen soll, und ich (*) Schreibe es einfach ohne Vorkenntnisse.
Bei dieser Arbeit Ziehe ich das was ich suche aus dem Internet, ohne das ich selber (wie die Information), Sozial tätig bin.
Das ist jetzt, für mich, nicht richtg.
Da ich doch auch etwas beitragen könnte.
Doch meine Gedankengänge sind dann immer (die Wissen es Besser, du hast dein Wissen daher).
....
Ich Glaube was mir Weiterhelfen kann ist autismus-bochum nur das das auch wieder ein schritt is
PS:
Ich Glaube eigentlich eher das Autismus eine Weiterentwicklung ist,
Wären da nicht die Sozialen bedigungen.
PSS:
Ich bin es nicht gewohnt zu schreiben.
|