Forum für Autisten und interessierte Zeitgenossen (http://autismus-ra.unen.de/index.php)
-- Offenes Forum (Schreibrecht auch für unter User=Gast; Pass=Gast eingeloggte Gäste) (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=3)
---- Meta-Nische (http://autismus-ra.unen.de/board.php?id=46)
Thema: Vorstellung / Freischaltung (http://autismus-ra.unen.de/topic.php?id=1340)


Geschrieben von: ka123 am: 20.10.07, 22:03:41
Hallo,
ich habe diesen vielsagenden Titel gewählt, weil ich mehrere gleichnamige gesehen habe zwinkern
Erstmal: Warum macht ihr das so schwer mit der anmeldung und konsekutiven freischaltung? Mir ist aufgefallen, dass dies in einigen autismusforen so der fall ist. "trollprobleme" sollten doch eigentlich auch in einem offenen forum kein nennenswertes problem sein.

also ich bin 23 und autist und... bin über einen link in einem anderen autismus forum hierhin gelangt zwinkern
ich suche auch einen autismus chat, falls jemand einen kennt ... (?)

mir liegt grad nicht daran mich vorzustellen.


Geschrieben von: 55555 am: 20.10.07, 22:15:10
Einen Chat gibt es unten auf der Seite.

Hier ist das Freischaltungsverfahren so wie es ist um es demokratisch zu halten und den Freigeschalteten die Möglichkeit zu bieten Einfluß darauf zu nehmen, wer in den geschützten Bereichen freigeschaltet wird. Ein Zwang dazu sich freischalten zu lassen besteht nicht.


Geschrieben von: ka123 am: 20.10.07, 22:28:51
Zitat von 55555:

Hier ist das Freischaltungsverfahren so wie es ist um es demokratisch zu halten und den Freigeschalteten die Möglichkeit zu bieten Einfluß darauf zu nehmen, wer in den geschützten Bereichen freigeschaltet wird. Ein Zwang dazu sich freischalten zu lassen besteht nicht.


naja, aber ich frage mich 'warum'? dann eröffnet man z.B. ein thema im öffentlichen bereich, weil man nicht sehen kann, dass es schon im geschlossenen bereich eines gibt. Außerdem stehen einem die Informationen aus dem geschlossenen Bereich nicht zur Verfügung.
ich finde es seltsam.


Geschrieben von: 55555 am: 20.10.07, 23:33:18
Es gibt etliche Autisten, die nicht nur in einem Online-Schaufenster kommunizieren wollen.