Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
Katz007
(stillgelegt)

Ich mache es hier mal zum öffentlichen Thema, da der ADS/AS Bereich nicht für alle zugänglich ist.

Das Problem, was ich wohl mit einer Dosis oberhalb von 60mg habe ist: Es raubt mir meine persönliche Note, es hat Nebenwirkungen, es steigert meinen Suchtinput irgendwie, wenngleich es mich ruhiger macht in meinen Gedanken, also strukturierter, aber trotzdem irgendwie getriebener nach was neuem. Und wenn Stress aufkommt habe ich keinerlei Ahnung wie sich eine höhere Einzeldosis (also statt 15 mg dann z.B. 20 mg) auf mich auswirkt.

Naja, bla bla, keine Ahnung ob's interessiert.
25.08.07, 14:02:15
Link
sime
(Gastzugang)

Ich habe AS und eine mittelgradige Depression. Letztere hat sich in frühester Jugend, so mit 11, auf das AS gelegt. Man könnte es als Symbiose zwischen Autismus und Depression sehen. Der Autismus hält die Depression am Leben, da ich mit dem Leben nicht sonderlich gut zurecht komme und die Depression lässt den Autismus erstarken.

Alle gängigen Antidepressiva, die ich so über die Jahre versuchte, sind bei mir wirkungslos, wenn man die)teils verheerenden) Nebenwirkungen vernachlässigt. Mein Sohn hat ADHS, so hatte ich die Möglichkeit, MPH an mir zu testen und stellte fest, dass es genau die antidepressive Wirkung hat, die ich bei den eigentlichen Antidepressiva nicht feststellen konnte.

Z. zt. stehe ich unter Trevilor, auch eine Luftnummer. Am 10. hab ich nun meinen nächsten Termin beim Psychiater, bei dem ich mit meinen Depressionen in Behandlung bin. Er hatte mir versprochen, dass Trevilor der letzte Versuch war und er dann meinem Wunsch entsprechend versuchsweise MPH verschreibt, auf meine Verantwortung und selbst bezahlt.

Ich hoffe, dass das von ihm nicht nur eine Spruchblase war, die zerplatzt. Hat von euch jemand Erfahrungen mit MPH oder anderen selektiv dopaminergen Substanzen im Einsatz gegen Depressionen?
04.07.08, 17:49:04
Link
drvaust
(stillgelegt)

Hattest Du nur MPH oder zusammen mit Trevilor eingenommen?
Meines Wissens verstärkt MPH die Wirkung von Antidepressiva, wirkt aber alleine nicht gegen Depressionen, bzw. nur indirekt.
Katz007 schrieb von "Dosis oberhalb von 60mg", das ist nur in Ausnahmefällen zulässig, bei ständiger Überwachung. MPH ist nicht harmlos.

04.07.08, 22:09:03
Link
sime
(Gastzugang)

Das erste mal hatte ich MPH getestet, da war das Sertra noch nicht ganz raus. Diese Wechselwirkung wirkte wie ein Hammer und mir war schlagartig bewusst, dass da was nicht stimmt. Man darf es also tatsächlich nicht unter Einfluss irgendwelcher Antidepressiva nehmen.

Etwas später habe ich MPH erneut getestet, ohne Einfluss von Antidepressiva. Vor kurzem habe ich nochmal einen Restbestand (ebenfalls ohne Antidepressiva), da unser Kleiner umgestellt wurde, getestet. Die Wirkung kam also nur vom MPH und ist bei mir eindeutig antidepressiv.

Damit ist für mich MPH das einzige mittel, das mir wirklich gegen Depressionen hilft. Eine aufputschende Wirkung konnte ich dabei nicht feststellen. Ich habe nur Dosen zwischen 20 und 40 mg getestet. Für mich wären wahrscheinlich 30 mg mit Langzeitwirkung ideal. 60 mg (oder drüber) erscheinen mir viel zu hoch dosiert.
06.07.08, 11:29:18
Link
haggard
(Autistenbereich)

was sind das für verheerende nebenwirkungen? nur interessehalber, falls ich doch mal eine therapie beginnen sollte...
06.07.08, 14:56:18
Link
sime
(Gastzugang)

Die zeigen sich ja nicht bei jedem gleich und es kommt natürlich noch auf das Medikament und die dosis an. Vor Trevilor hatte ich Petylyl. Es wirkte so: wochenlanger Ruhepuls um 100, Bluthochdruck, Herz-Rhythmusstörungen, Harnverhalten, Harnwegsinfekt, Nierenschmerzen, Kiefernentzündung, Schmerzen in den Brustwarzen, Unruhe, Depressionen, Angstzustände. Bei Sertra, was ich davor hatte, sah es so aus: totale Dämpfung, Müdigkeit, extreme Antriebslosigkeit, Lebensunlust, Depressionen. An frühere hab ich da nicht mehr so genau die Erinnerung. Aber, lass dich von mir nicht abschrecken, es kann durchaus sein, dass dir gut bekommt, was mir nicht bekommt. Jeder Körper reagiert ja doch anders und auch der Neurotransmitterhaushalt wird ja Abweichungen aufweisen.
06.07.08, 17:54:20
Link
tabby
(stillgelegt)

Warum nimmst Du dieses "Gift"

Andere nehmen noch drastisch davon ab.

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
06.07.08, 18:14:25
Link
sime
(Gastzugang)

Das Gift zu nehmen, ist der einzige Weg für mich, an die Medizin zu kommen, die mir wirklich hilft. Ich muss für meinen neuen Psychiater 3 Versuche mit Antidepressiva verschiedener Wirkmechanismen über mich ergehen lassen. Erst bei sich 3fach bestätigender Wirkungslosigkeit hat er rechtlich die Möglichkeit, nach Alternativen zu suchen. Er hat mir MPH versprochen und Trevilor war mein 3. und letzter Versuch. Ich hoffe nur, er ist kein Sprücheklopfer sondern hält sein Wort.
06.07.08, 19:02:24
Link
tabby
(stillgelegt)

Aber MPH ist doch hauptsæchlich fuer zerstreute ADHS-Køpfe?

Hast Du ADS?

[Auf eigenen Wunsch deaktiviert und anonymisiert, mfg [55555]]
06.07.08, 19:16:45
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

MPH wird offenbar auch hier und dort Autisten verschrieben. Was es damit auf sich hat durchschaue ich derzeit nicht genau. Gefährlich finde ich, daß Probleme aufgrund eines ungeeigneten Lebensumfeldes auf diese Art vielleicht nicht erkannt werden, da man die Reaktionen darauf ja so toll mit Arzneien zuschütten kann.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
06.07.08, 21:38:59
Link
sime
(Gastzugang)

Ja, MPH ist ein ADHS-Medikament. Ich denke, dass mein geringer Sinnesfilter sowie meine inneren Bilderfluten den Großteil meiner Depressionen auslösen. So würde MPH bei mir ähnlich wirken wie bei jemandem mit ADHS. Nein, ich habe kein AD(H)S.

Das Lebensumfeld zu wechseln ist leider nicht so einfach. Ich lebe ja nicht allein. Meine Frau hat einen festen Job, war noch nie arbeitslos, meine Kinder haben ihre Freunde hier. Ich hänge an meinem Garten. Und für das Haus auf dem Lande wäre ich nicht kreditwürdig.
07.07.08, 08:00:14
Link
sime
(Gastzugang)

Um Missverständnissen vorzubeugen, möchte ich sicherheitshalber nochmal darauf hinweisen, dass ich lediglich auf der Suche nach einem Medikament gegen meine Depressionen bin. Mit dem Autismus selbst habe ich eher weniger Probleme und bräuchte da auch kein Mittel.
07.07.08, 10:52:58
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hirndoping mit Ritalin - Selbstversuch eines Journalisten
45 48790
17.05.11, 19:27:50
Gehe zum ersten neuen Beitrag MPH im Sozialstress
21 163
08.09.07, 12:44:18
Gehe zum letzten Beitrag von Katz007
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ist Ritalin krebserregend?
22 21154
18.05.11, 16:44:20
Archiv
Ausführzeit: 0.0437 sec. DB-Abfragen: 15
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder