55555
(Fettnäpfchendetektor)

|
geändert von: 55555 - 14.08.24, 16:59:37
Es gab mal eine Zeit, in der ich annahm, Tratsch würde unter Autisten keine solche Rolle spielen wie unter der Durchschnittsbevölkerung, in der zumindest heute nach meinem Eindruck sehr verbreitet ist Behauptungen von Mitmenschen über Dritte oft recht unbedenklich zu übernehmen und diese Dritten dann durch eine solche Brille zu betrachten.
Mittlerweile ist mein Stand, daß wohl zumindest einige nicht seltene Arten von Autisten wohl doch ziemlich anfällig für solche Beeinflussungen sind.
Wie könnte in Autistengruppen damit produktiv umgegangen werden?
Ich überlege sowieso bis heute immer mal darüber nach, daß manche "Autisten" (durchaus nicht selten mit Arztdiagnosen), die sich in Autistengruppen aufhalten nach meinem Eindruck von ihrem Sozialverhalten auf mich schon ziemlich so wirken wie NA. Und daß NA-ähnliche "Autisten" oft in Autistengruppen nach meiner Beobachtung besonderen Einfluß ausüben, gerade dort wo viele Autisten sich vielleicht eigentlich nach eigener Anpassung an die Mehrheit sehnen.
Mein Eindruck ist, daß nicht nur solche NA-ähnlichen "Autisten" für Tratsch doch auch recht ansprechbar sind, vieles ungeprüft als Tatsachen annehmen.
Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
|