Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
[55555]
(Administrator)

Wie ich schon immer mal versuchte, möchte ich auch angesichts des aktuellen zumindest irgendwie allgemeinen Interesses an soetwas wie Forendemokratie und daraus folgenden Entscheidungen versuchen die bestehende Forendemokratie wiederzubeleben, beziehungsweise überhaupt erstmal zu beleben.

Das Parlament hat seine eigentlich zugedachte Funktion nie so recht gefunden, das Amt des Parlamentspräsidenten, wie es in der Anleitung vorgesehen und beschrieben steht wurde bisher nie besetzt. Immer wieder muß ich feststellen, daß die Systematik des Ansatzes der Forendemokratie nicht recht verstanden wird, was dann Anlaß zu allerlei teils beleidigten Vorwürfen gibt.

Seit einiger Zeit gibt es nicht einmal mehr formales Interesse alter Parlamentarier jeweils neue Nutzer per Abstimmung den Zugang zum Parlament zu eröffnen. Wie könnte diese Lähmung überwunden werden, um so auch zu sauberen Entscheidungen bezüglich des Forenbetriebs kommen zu können?

Eventuell wäre es sinnvoll eine Zäsur vorzunehmen, alle Nutzer, die bis zu einen Stichtag kein Interesse an einer weiteren Parlamentszugehörigkeit kundtun fallen heraus. Das löst aber noch nicht die nahezu völlige Passivität bei den Neuaufnahmen. Wie soll es funktionieren, wenn nur ganz alte Nutzer dort entsprechende Stimmrecht haben. Das ist nicht auch gerecht, dieses Kriterium der Zugehörigkeit eher eine Folge von Zufällen oder biologischem Alter.

Wie können wir die Sache in Gang bringen?

Sicherheitshalber noch ein allgemeiner Hinweis: Die Systematik der Forendemkratie folgt fast gar nicht einer repräsentativen Demokratievorstellung. Das wird häufig nicht richtig erfasst, wohl auch, da wir in einem Staat leben, der so funktioniert (oder auch nicht funktioniert).
29.12.09, 17:51:28
Link
mor
(Autistenbereich)

geändert von: mor - 29.12.09, 20:39:04

Welches Parlament hier, wenn ich mal fragen darf? fragen Ich habe nicht so richtig mitbekommen, dass hier ein Parlament oder so ist.

Das erinnert mich an Geschichtekunde oder Gemeinschaftskunde im Unterricht.
29.12.09, 20:37:47
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Es gibt ein Forenparlament, dessen Unterforen sich ganz unten auf der Hauptseite finden.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
29.12.09, 21:52:55
Link
mor
(Autistenbereich)

ah, da unten. Jetzt habe ich es wahrgenommen.
29.12.09, 22:00:36
Link
Primel
(Autistenbereich)

Wer hat Recht auf das Parlament zuzugreifen und wer nicht?
Es ist ein geschütztes Forum. Also vermute ich dass nur freigeschaltete Nutzer auf das Parlament zugreifen dürfen.
Ich kann mir nicht genau vorstellen was das Parlament bedeutet da ich keine Zugriff habe.

Zitat:
Das Parlament hat seine eigentlich zugedachte Funktion nie so recht gefunden, das Amt des Parlamentspräsidenten, wie es in der Anleitung vorgesehen und beschrieben steht wurde bisher nie besetzt.

Was sind die Aufgaben des Parlamentspräsidenten?

Zitat:
Eventuell wäre es sinnvoll eine Zäsur vorzunehmen, alle Nutzer, die bis zu einen Stichtag kein Interesse an einer weiteren Parlamentszugehörigkeit kundtun fallen heraus. Das löst aber noch nicht die nahezu völlige Passivität bei den Neuaufnahmen. Wie soll es funktionieren, wenn nur ganz alte Nutzer dort entsprechende Stimmrecht haben.

Wäre es möglich die Stichtage z.B. halbjährlich zu wiederholen um ein neues Parlament zu ordnen? Dann hätten neue Nutzer oder Nutzer die selten ins Internet kommen und so den Stichtag verpassen die Möglichkeit ins Parlament zu kommen.

Zitat:
Das ist nicht auch gerecht, dieses Kriterium der Zugehörigkeit eher eine Folge von Zufällen oder biologischem Alter.

Ich verstehe das nicht. Was meinst du damit?

Zitat:
Sicherheitshalber noch ein allgemeiner Hinweis: Die Systematik der Forendemkratie folgt fast gar nicht einer repräsentativen Demokratievorstellung. Das wird häufig nicht richtig erfasst, wohl auch, da wir in einem Staat leben, der so funktioniert (oder auch nicht funktioniert).

Was ist eine repräsentative Demokratievorstellung?


29.12.09, 23:05:23
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Ich kann das auch nicht so ganz nachvollziehen...
Bei sehr alten Usern besteht vielleicht auch die Möglichkeit,dass sie gar nicht mehr im Forum aktiv sind?Was wird denn im Parlamentsforum gemacht,beschlossen,was ist die genaue Funktion??

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
30.12.09, 08:34:58
Link
[55555]
(Administrator)

Ich habe ein wenig überlegt und finde, daß es erstmal weniger ein Problem darstellt, daß viele Akteure, die dem Parlament zugehören allgemein nicht aktiv sind. Das eigentliche Problem scheint mir derzeit vielmehr zu sein, daß es bei Fragen der Forendemokratie überhaupt kaum Beteiligung gibt. Das kann durch Ausschlußregeln auch nicht gelöst werden.

Der Parlamentsstatus hat im Grunde erstmal die Funktion einer Stimmrechtserteilung im Rahmen der Forendemokratie. Das sollte eigentlich weniger ein exklusiver Zirkel sein (das ist heute praktisch im Grunde so geworden), als ein Kreis von Nutzern, die als "Forenbürger" erkannt wurden. Der Sinn dieser Übung ist Manipulationen der Forendemokratie durch z.B. willkürlich angemeldete Mehrfachkonten zu vermeiden oder Nutzer aus den Entscheidungen und entsprechenden Unterforen herauszuhalten, die von Anfang an eher als Störfaktor erscheinen (ein für sich wieder heikles Thema) und bei denen nicht erkennbar ist, daß sie das Forum gemäß seiner Widmung nutzen möchten.

Das geschützte Parlamentsforum hat im Grunde nur die Funktion im Zweifel bei chaotischen Zuständen im sonstigen Forum dennoch in ruhiger Atmosphäre entsprechende Entscheidungen treffen zu können. Allgemein sollten Entscheidungen im Rahmen der Forendemokratie offen diskutiert werden, z.B. in der Meta-Nische. Jeder kann sich dazu äußern, im Zweifel bei sich wohl nicht ergebendem Konsens wären dann aber nur Mitglieder des Parlaments stimmberechtigt.

Repräsentative Demokratie bedeutet, daß fast alle angeblich Stimmberechtigten nur Personen bestimmen dürfen, die dann Sachfragen entscheiden. Direkte Demokratie hingegen bedeutet, daß "das Volk" selbst über Sachfragen entscheidet.

Der Parlamentspräsident (PP) hat im Grunde vergleichbare Aufgaben mit dem PP des Bundestages. Er sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf der "Sitzungen" und stelle nach den vorliegenden Regeln Entscheidungen des Parlaments formal fest.
30.12.09, 12:50:48
Link
Primel
(Autistenbereich)

Werden Forendemokratie betreffende Themen/Fragen also sowohl im Parlament als auch in der Meta-Nische gestellt?

Das Amt des Parlamentspräsidenten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe die dann nur für Mitglieder geeignet ist welche die Möglichkeit haben regelmäßig ins Forum zu kommen.
Es muss auch ein zuverlässiges Mitglied sein. Die Zuverlässigkeit kann z.B. wegen Internetzugangsproblemen oder zeitweisen Schwierigkeiten beim Verfassen von Beiträgen oder wegen Zeitmangels oder Stress eingeschränkt sein.
Vielleicht fällt es leichter sich für das Amt zur Verfügung zu stellen wenn es
1) befristet ist und wenn
2) gleichzeitig ein stellvertretender Parlamentspräsident gewählt wird der dann im Notfall das Amt zeitweise übernehmen kann.

Was ist die Definition von "Forenbürger"? Gibt es Unterschiede zwischen freigeschalteten Mitgliedern und Mitgliedern mit Bezeichnung Standard?

Aus welchem Grund meldet sich ein Nutzer mit mehreren Konten an? Dann ist doch unklar ob es sich dabei um eine oder um mehrere Personen handelt. Dann entsteht doch Verwirrung.
Oder meinst du dass sich ein Nutzer mehrfach anmeldet mit dem Ziel Abstimmungen nach seinen eigenen Vorstellungen zu beeinflussen?


30.12.09, 14:14:26
Link
[55555]
(Administrator)

Der Ist-Zustand ist in dem Bereich willkürliches Chaos und Erstarrung aufgrund mangelnder Teilnahme. Einige Normen müßten sich wohl dann auch erst noch ergeben, etwa die Frage welches Gewicht NA bei Entscheidungen haben sollten, die ja auch Forennutzer sind.

Ein Forenbürger ist an sich jemand, der im Parlament freigeschaltet ist, also Stimmrecht hat. Es könnte zu Mehrfachanmeldungen kommen, wenn jemand unbedingt eigene Positionen bei Abstimmungen durchsetzen will. Das ist die Erfahrung von anderen Plattformen. Dies wird gebremst, wenn ein Stimmrecht erst nach manueller Freischaltung erfolgt oder andere ähnliche Maßnahmen getroffen werden.
30.12.09, 14:55:49
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Da sich auch einige NA mit vernünftigen Ansichten hier im Forum beteiligen,würde ich es sicher als sinnvoll erachten,sie auch in Entscheidungen mit einzubeziehen,da sie evtl.andere Gesichtspunkte mit einbringen können.Allerdings sollte darüber abgestimmt werden. Ins Parlament wird man wohl gewählt?Das habe ich noch nicht so ganz verstanden...

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
31.12.09, 13:48:18
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Um Gesichtspunkte einbringen zu können, müßte jemand an sich kein Simmrecht haben, sofern ihm eine Diskussion zugänglich ist. In den Parlamentsbereich wird gewählt, jedoch nicht als Vertreter, sondern als Bürger. Das Parlament ist somit die Versammlung aller Stimmberechtigten Forenbürger, nicht irgendwelcher Vertreter mit begrenzter Anzahl.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
31.12.09, 17:22:41
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Okay,nur den letzten Satz verstehe ich nicht richtig.

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
01.01.10, 16:37:51
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2596404
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Hallo.
585 1105821
11.12.16, 18:05:19
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2552495
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.472 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder