Quadriga
|
geändert von: Quadriga - 09.10.09, 21:01:46
Nein. Also eine Sonderschule ist, selbst wenn es einen vom Inhalt her gleichwertigen Unterricht bieten kann, in der Gesellschaft dennoch als "minderwertig" angesehen. (Mir fällt kein passenderes Wort ein).
Zudem Köln, wie auch schon von 55555 erwähnt, nicht gerade nah an Bayern liegt und ich über 625km von Köln entfernt wohne.
Ich weiß zudem auch, was ich aushalten kann und was nicht. Wenn ein Unterricht als Beispiel unstrukturiert ist, und ich daher nicht so schnell ordentlich mitschreiben kann bzw sehr chaotisch mitschreiben muss, dann schreibe ich mir das zuhause noch einmal ab und strukturiere es und/oder hole mir noch externe Informationen zu dem Thema via Internet, damit ich damit dann arbeiten kann. Es ist zwar eine zusätzliche Arbeit, die nicht sein müsste, aber es ist machbar, sofern ich nach der Schule noch einigermaßen fit bin und nicht regungslos bis zum Abend vorm PC hocke oder nachmittags schlafen muss.
Damit letzteres möglich ist, kann ich maximal unter guten Bedingungen 5-6 Stunden in der Schule sein. Unter schlechten Bedingungen höchtens 2-3 Stunden.
Mein Ziel ist es daher, dass ich es erreiche, dass ich gehen kann, wenn es mir zuviel wird und ich dann von den Lehrern den Unterrichtsstoff auf einem Blatt oder per E-Mail erhalte, damit ich es selbstständig mir erlernen kann.
Ich denke, dass dies auch nicht allzu ein großer Aufwand für gewisse Lehrer sein sollte, da diese sowieso ihren Unterrichtsstoff auf Blätter geschrieben haben.
Wenn offiziell bekannt ist, dass ich in gewissen Situationen Schwierigkeiten habe mündlich im Unterricht mitzuarbeiten, kann man darauf auch Rücksicht nehmen, sofern man auch human ist. Also so, dass man mich zB nicht etwas fragt, wenn ich gerade noch am Schreiben bin, oder auch mal in Gedanken versunken bin, weil ich etwas durchdenken muss oder weil mir die Geräuschkulisse zu viel ist. Fällt es schwer mir dann eine Antwort zu überlegen und zu durchdenken, bzw ich brauche zu lang, so dass ich dann schweige und der Lehrer annimmt, ich wüsste es nicht, wobei ich es vermutlich auch gewusst hätte, aber nicht ausreichend schnell antworten konnte.
Ich kann aber sehr gut beweisen, dass ich in der mündlichen Mitarbeit sehr gut sein kann, sofern es nicht zu laut ist und man nicht zu sehr einen in Hetze bringt. In Geographie bin ich gut bis sehr gut, in Mathe bin ich mangelhaft bis befriedigend gut. Beides sind "Top-Fächer" von mir, aber in Mathe ist es wesentlich lauter als in Geographie.
Ich habe jedoch dieses Jahr Glück gehabt, dass weniger den Mathe-Leistungskurs gewählt haben, als letztes Jahr, und, dass dieser nicht mehr am Nachmittag stattfindet. Dadurch kann ich dem Unterricht auch schon deutlich besser Folgen.
Englisch hingegen ist teilweise eine Katastrophe für mich, obwohl dieses Jahr der Lehrer auch mehr Struktur einbringen kann in den Unterricht und bislang nicht auf Gruppenarbeit wert gelegt hatte. Letztes Jahr mussten wir zeitweise jede Stunde in der Gruppe arbeiten, was für mich wie die Hölle war und mir absolut nichts gebracht hat.
Ich werde also wie bereits geschrieben am kommenden Montag es über den Hausarzt versuchen. Zudem werde ich auch zuhause versuchen wieder etwas mehr "Druck" zu machen, da ich nicht mehr länger in einer resignierten Opferrolle sein will. Wenn das Umfeld an sich wieder entspannter ist, kann ich in der Schule sehr gute Leistungen erzielen, weil ich dann auch viel mehr aushalten kann und mich besser vorbereiten kann und mir weniger Gedanken um andere Dinge/Probleme (zB Geld) machen muss.
Ich bin eigentlich (im Internet) auch sehr selbstbewusst und selbstsicher und weiß ganz genau, was ich will und brauche, sofern ich nicht in einer schlechten Phase mich befinde. Unter Leuten wirke ich aber als sehr schüchtern und angreifbar oder bin wie ein "kleiner Professor".
Ich werde dieses WE jedenfalls dafür nutzen, dass ich mir einen genauen Plan mache über das weitere Vorgehen bzgl Schule und Zuhause.
@anne: Was Kritik anbelangt, habe ich gelernt, dass ich mir das nur denke, aber nicht äußere. Das ist aber auch nicht die beste Lösung dafür.
I'm only a unidentifiable broken piece of myself.
-
[Aufgrund eines Kniggeverfahrens zu dauerhafter Sperrung nach Nutzerabstimmung verurteilt, gesperrt, auf Bewährung nach Nutzerentscheid wieder freigeschaltet und nach einem weiterem Regelverstoß nach Verständigung in einem Kniggeverfahren dauerhaft gesperrt, mfg [55555]]
|