Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
haggard
(Autistenbereich)

geändert von: haggard - 31.07.09, 18:13:53

edit:
bei diesem thread besteht hausrecht durch azrael.
äußerungen intoleranter art; äußerungen, die personen diskreditieren, welche von sich selbst in der dritten person oder anders nicht flächendeckend anerkannt kommunizieren; lächerlichmachungen dieser personengruppe und sonstige kommentare, durch die sich diese personen angegriffen, beleidigt oder sonstwie herabgewürdigt sehen, sind zu unterlassen, damit die möglichkeit besteht, frei über diese thematik "sprechen" zu können.




"autisten sind keine normalen menschen" -
das ist an sich nichts neues.
neu ist jedoch, dass es scheinbar unter autisten unbekannt zu sein scheint, dass einige autisten von sich selbst in der dritten person kommunizieren.

frage an autisten, die in der dritten person von sich selbst kommunizierten oder kommunizieren:
betrachtet ihr euch als unnormal?

was empfindet ihr, wenn euch ein autist/selbsternannter autist mitteilt, ihr wäret unnormal, weil ihr in der dritten person kommuniziert und deswegen die kommunikation mit euch versagt wird?

neben der kommunikation unter verwendung der dritten person existieren noch weitere formen der als unpersönlich erscheinenden "ansprache"/"selbstbezeichnung".
gibt es hier autisten, die natürlicherseits andere formen praktizieren oder praktizieren würden, wenn sie sich nicht dem normierungsdruck anpassen würden?

desweiteren:
was haltet ihr davon, wenn ihr aufgrund eures seins als beispielsweise erwachsener mensch zum kindstatus degradiert werdet von jemandem, der meint mit kindern zu arbeiten und an andere ratschläge erteilt, wie mit kindern umgegangen werden sollte, wenn dann das degradierte "kind" mit ignoranz gestraft wird, bis es sich "bessert" und sich so verhält, wie der "erwachsene" es will?

existiert eine "zwei-klassen-gesellschaft" unter autisten?
31.07.09, 17:55:47
Link
mor
(Autistenbereich)

Also, an was ich mich erinner,dass ich manchmal mal Personen nicht mit den Artikeln 'der' oder 'die' anschreibe, sondern mit 'das'. Das habe ich von anderen Personen abgeschaut und mache das auch. Es hört sich mal gut, obwohl vielleicht nicht alle das gleiche wie ich davon halten könnten.

Ist aber nicht böse gemeint. ;)

Meintest du so was Ähnliches, wie ich es schrieb?
31.07.09, 18:01:41
Link
akurei
(Autistenbereich)

geändert von: akurei - 31.07.09, 18:56:13

Weiß azrael denn aus sicherer Quelle, daß das Nennen der eigenen Persönlichkeit in der Dritten Person unumstößlich mit dem Autismus verbunden ist? Oder handelt es sich dabei nur um einen Effekt aus einem anderen Teilgebiet der Psychologie? Das interessiert akurei sehr. Es gibt seltene Anläße, in denen das auch akurei so geht, allerdings niemals unter Stress, da dabei eher auf simple Situationsflucht gesetzt wird.

akurei macht es jedenfalls nichts aus, wenn azrael es für richtig hält, diese Art der Kommunikation temporär oder gar ganz zu adaptieren, da akurei ansonsten azraels Schreibstil sehr angenehm findet und immer gut mitkommt. akurei kann das aufgrund der massiven Kritik an azrael sogar sehr gut verstehen, zumal es hier keine wirklichen Fluchtmöglichkeiten gibt, wenn azrael eine weitere Nutzung des Internetangebotes für sich für unausweichlich hält. Man könnte quasi meinen, akurei sei in dieser Hinsicht tolerant, ein Wort, das hier in letzter Zeit in verschiedenen Forderungen der Kritiker azraels aufgetauchte, für aussprechende Parteien jedoch selbst nur in Ausnahmefällen zu gelten scheint. Das findet akurei sehr seltsam.

Zu azraels letzter Frage: akurei kennt es nur zu gut, wie es ist als Kind behandelt zu werden. Das Umfeld weiß über akureis Einschränkung gut bescheid und meint daraus zu schließen, daß oftmals sehr kindisch mit akurei gesprochen werden müsse, und selbst kleinste Dinge mit einem Lob belohnt werden müßten. Da dies jedoch gut gemeint ist, kritisiert akurei die betreffenden Menschen nicht, sondern ist ihnen dankbar.

Wenn so etwas bei Leuten passierte, zu denen sich akurei in keiner Weise verbunden fühlte, käme er sich entmündigt vor.
31.07.09, 18:54:42
Link
feder
(Autistenbereich)

geändert von: feder - 31.07.09, 19:55:41

An akurei: Lässt sich z.B. hier und hier (Punkt 4.1.2) nachlesen.


Als Kind habe ich mich manchmal als 'es' bezeichnet, konnte aber durchaus von mir auch in der 1. Person reden. Das 'es' wurde von meiner Umgebung so erklärt, dass ich offensichtlich irgendeiner Verwirrung aufgrund meines zweisprachigen Hintergrunds unterlegen war. Da meine Sprachkompetenz ansonsten keine solchen 'Verwirrungen' aufwies, wurde sehr viel Energie darauf investiert, mir das abzugewöhnen.
Heute gibt es teilweise noch Situationen, in denen ich mich gerne als 'es' bezeichnen würde, dies aber nicht tue. In diesen Situationen beschränke ich die Kommunikation auf das allernotwendigste Minimum und vermeide persönliche Äusserungen, die ein 'ich' erfordern soweit es geht.

Wie ein Kind werde ich heute noch ab und zu behandelt. Ich finde das erniedrigend. Wird mir diese Behandlung von einer Person längerfristig zuteil, führt es dazu, dass ich aufhöre Äusserungen von dieser Person ernst zu nehmen und den Kontakt mit dieser Person soweit es geht abbreche.
31.07.09, 19:54:49
Link
quamquam
(Gastzugang)

In einer Diskussion finde ich es unpassend von sich aus der dritten Person zu sprechen und dann die Person, mit der man spricht mit du anzusprechen. Dies vermittelt mir den Eindruck, dass die Angelegenheit von der sprechenden/schreibenden Person nicht ernst genommen wird.

Wenn sollte die Person, die aus der dritten Person schreibt die Person mit der sie spricht auch in der dritten Person ansprechen, ansonsten vernehme ich eine gewisse Arroganz die diese auch transportiert. Denn das ist kindisch.

Wenn sonst eine Person aus der dritten Person zu mir spricht erkenne ich ihn nicht als Kind an, da es dabei nicht um eine Diskussion auf Augenhöhe geht.

Im übrigen Azrael stellt diese Frage, da ich ihren Thread mit der Begründung, dass mich dieses irritiert und ich mich mit diesem kindischen Verhalten keine weitere Diskussion weiterführen möchte. Hierbei ging es um eine ernste Unterhaltung was leider ignoriert wurde. Dieses können alle User im Kontrovers und Kniggebereich selbst nachlesen.

Azrael, könntest Du mir bitte einmal die Forenregel zeigen in der ein einfacher User hier ein Hausrecht in einem einzelnen Thread einfordern kann? Das Hausrecht liegt einzig und allein beim Administrator. Bei angegebener Quelle nehme ich meine Aussage wieder zurück, ansonsten bitte ich den Administrator Azrael darauf hinzuweisen, dass sie hier als normaler User keine Sonderrechte genießt. Ich finde diese Unterscheidung anmaßend.
31.07.09, 20:34:32
Link
feder
(Autistenbereich)

quamquam: da steht das Sollte eigentlich jeder neu registrierte User gelesen haben...
31.07.09, 20:55:02
Link
quamquam
(Gastzugang)

Gut, danke. Dann ist der Punkt in meinem Beitrag zu streichen, bzw. zu ignorieren.
31.07.09, 20:58:41
Link
haggard
(Autistenbereich)

geändert von: haggard - 31.07.09, 21:05:49

@mor:
was du mit den artikeln beschreibst, kommt wahrscheinlich auch noch hinzu. ist vielleicht eine nächste stufe von bezuglosigkeit? azrael hat für sich selbst häufig den eindruck, dass viele worte lediglich anhängsel anderer worte sind, auf die verzichtet werden könnte, ohne dass das wort ohne anhängsel an bedeutung verlieren würde. die einteilung der dinge in männlich, sächlich, weiblich fand azrael merkwürdig. beispiel: "das feuer"/"feuer". der wert "feuer" besteht auch ohne "das". kommt azraels bildergedanken auch näher. dort existiert in der regel nichts, was derartige anhängsel abbilden würde.

"das mensch" kann bei azrael auch vorkommen. wenn azrael keine ruhe hat zum nachdenken, aber gedanklich bereits einen satz begonnen hat, der gelautet hätte "das menschliche individuum", bleibt der erste teil stehen und der rest des satzes wird dann so zu ende gebracht, wie eventuell nach einer unterbrechung die gedanken fortgesetzt wurden. im schriftlichen ist das seltener der fall.

@akurei:
unumstößlich ist es wohl nicht mit autismus verbunden. auch andere personen, die nicht autistisch sind (wohl), verwenden mitunter die dritte person. statistiken oder ähnliches hat sich azrael diesbezüglich nicht herausgesucht. es ist eigene beobachtung. jedoch ist dieses ein umstand, der ebenso bei autisten auftreten kann. in elternforen wird dieses häufiger in bezug auf deren autistische kinder erwähnt. azrael meint solches auch schon einmal in einem buch von/über einen autisten gelesen zu haben. inwieweit "alle" anderen personen, die ebenfalls die dritte person verwenden und keinerlei diagnostik jedweder form durchlaufen sind, eventuell autistisch sind, ist unbekannt. vielleicht müssten dazu in großen allgemeinen foren umfragen gestartet werden...

azrael hatte schon häufiger versuche unternommen nichts mehr zu schreiben. doch dann gibt es wieder beiträge anderer, die aus sicht von azrael nicht "allein" gelassen werden können bzw. sollten. ganz besonders, was die bereiche medizin und kinder angeht. für azrael ist es unerträglich zu wissen, dass andere kinder vielleicht ähnliche jahre durchleben müssen und dieses durch einfache diskussionen/austausch in diesem forum unter umständen verhindert werden könnte. auch dachte azrael, dass es einfach wäre, wieder abgeschottet von außen von tag zu tag zu leben wie noch bis vor anderthalb jahren ungefähr - aber warum sollte sich azrael selbst beschneiden (aktionsradius) und dadurch den austausch auch zu personen abbrechen, der nicht problematisch ist?

die diskrepanz zwischen einerseits leistungen anzuerkennen und andererseits die gänzliche person abzuerkennen, kann azrael nicht in einklang bringen. ob das nun familiär auftritt, beruflich oder sogar "hier".

sämtliche dinge dieser welt sind für azrael neutral.
die erkenntnis ein mensch zu sein, war für azrael als kind ein ziemlicher schock. von beginn an benutzte azrael kein "ich", kein "du", kein "er", "sie" oder "es", etc. das menschsein besteht für azrael aus zwängen, die nichts mit azraels sein zu tun haben. jedenfalls hätte es azrael gerne so, dass azraels grenze respektiert würde. ähnlich so wie der bewegliche erdkern von der festen materie umhüllt ist - was übertragen auf azrael nicht richtig erscheint. wenn von außen die grenze nicht anerkannt wird, muss azrael von innen grenzen nach außen setzen um sich selbst vor weiteren übergriffen schützen zu können.

generell betrachtet azrael sich selbst sehr distanziert und beobachtet sich selbst im kontext anderer. trotzdem fällt es azrael schwer, fehler zu erkennen und fragt sich dann, ob überhaupt fehler vorliegen. wenn einem zwölfjährigen kind mitgeteilt wird "A. ist noch ein baby und kann nicht sprechen", ist das schon schlimm und auch, den vollständigen unmut anderer abzubekommen, obwohl es nicht deren "problem" ist, beispielsweise nicht zu sprechen oder aus deren sicht "falsch" zu kommunizieren.

azrael geht immer davon aus, dass alles gut gemeint, nett, höflich oder freundlich ist, bis azrael "die welt" nicht mehr versteht.
31.07.09, 21:05:35
Link
zoccoly
(Autistenbereich)

geändert von: zoccoly - 02.08.09, 09:20:21

Zitat von azrael:

frage an autisten, die in der dritten person von sich selbst kommunizierten oder kommunizieren:
betrachtet ihr euch als unnormal?


Ich kommuniziere nicht in der dritten Person, möchte trotzdem darauf eingehen, da mich das Thema bewegt und hoffe es ist ok.

Zitat:
was empfindet ihr, wenn euch ein autist/selbsternannter autist mitteilt, ihr wäret unnormal, weil ihr in der dritten person kommuniziert und deswegen die kommunikation mit euch versagt wird?


Mir fehlen fast die Worte, da ich solch eine Mitteilung ungeheuerlich finde.
Ich sehe mich als "Überlebenskünstler" und denke es geht den meisten A so. Man trifft oftmals auf Unverständnis in der Welt der NA und einem wird suggeriert, man sei nicht normal, daran habe ich mich leider gewöhnen müssen, Unverständnis unter A verstehe ich diesbezüglich nicht, da doch jeder A seine Erfahrungen mit der Aussenwelt haben müsste und genau weiß, wie es sich anfühlt, als unnormal betrachtet zu werden.



Zitat:

was haltet ihr davon, wenn ihr aufgrund eures seins als beispielsweise erwachsener mensch zum kindstatus degradiert werdet von jemandem, der meint mit kindern zu arbeiten und an andere ratschläge erteilt, wie mit kindern umgegangen werden sollte, wenn dann das degradierte "kind" mit ignoranz gestraft wird, bis es sich "bessert" und sich so verhält, wie der "erwachsene" es will?


Zitat von quamquam:
Im übrigen Azrael stellt diese Frage, da ich ihren Thread mit der Begründung, dass mich dieses irritiert und ich mich mit diesem kindischen Verhalten keine weitere Diskussion weiterführen möchte.


Den ersten Teil sehe ich als sachlich, den zweiten als Wertung und ich würde es als beleidigend empfinden.

Bestimmte Äußerungen und Handlungen kann ich mir nur mit mangelnder Lebenserfahrung erklären.
Auch bei mir gab es mal eine Zeit, in der ich mich als sehr schlau empfand und mit Sicherheit andere Menschen bedauerlicher Weise abwertete, zum Glück hatte ich es nie den Menschen gegenüber erwähnt. Je mehr ich jedoch lernte, um so deutlicher wurde mir, dass ich das meiste nicht weiß und ich kam zum Glück auf den "Boden der Realität" zurück.

Zitat:
existiert eine "zwei-klassen-gesellschaft" unter autisten?


Schlimm, wenn es so wäre.

stillgelegt
02.08.09, 08:42:38
Link
Hans
(Autistenbereich)

Hans wurde auch oft wie ein Kind behandelt, obwohl er da schon dreisig Jahre alt war.
Hans hat kein Problem mit anderen Autisten in der dritten Person zu kommunizieren.
Es ist etwas ungewohnt.

Wechsel:
Ich habe es aber als sehr diskriminierend empfunden,
als mich der TÜV-Prüfer so fragte:
"Wo hat er denn das Bremsenprüfbuch?"
Er hat es scheinbar verwendet um mich herab zu kanzeln.
Es hat mich geärgert.
03.08.09, 01:57:18
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

@azrael:Ich finde es in keinster Weise schlimm,wenn du in der 3.Person von dir sprichst,weil das anscheinend die nötige Distanz für dich schafft,überhaupt noch hier schreiben zu können. Ich selbst spreche nur in der 3.Person,wenn ich meinem Kleinen z.B. sage:"Bring der Mama mal deine Flasche."
Ich finde es äusserst respektlos,das quamquam meinte,sie würde dich nicht ernst nehmen wollen und deine Beiträge ignorieren. Eigentlich hat jeder Mensch Respekt verdient,allerdings kann ich Menschen nicht respektieren,die sich über andere stellen und sich über andere lustig machen.Ich gehe auch von Natur aus davon aus,dass es jeder gut und ehrlich meint.Wenn es dann zu so schlimmen "Mobbereien" kommt,dann muss ich geistig abschalten(ERROR),weil ich das einfach nicht aushalten kann.
Ausserdem hast du die tollen Flugblätter verfasst,die ohne deine Mühe gar nicht existieren würden.
Ich respektiere azrael und seine Posts voll und ganz.

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
03.08.09, 19:26:32
Link
2120
(Autistenbereich)

ich persönlich hab als kind immer in der dritten person von mir geredet und habs dann in der schule ablegen müssen...so das ich ne zeitlang garnicht redete und dann stotterte.
jeder sollte so reden wies gefällt
03.08.09, 20:52:39
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Religion
536 2664259
20.08.24, 15:32:15
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfragen "krank" vs. autistic pride
305 1067952
07.06.13, 12:14:28
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Gehe zum ersten neuen Beitrag Thread zur Beobachtung regimenaher Propagandamedien
296 2625509
10.07.21, 09:17:46
Gehe zum letzten Beitrag von 55555
Archiv
Ausführzeit: 1.3024 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder