Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 
Autor Nachricht
katze1901
(Standard)

Hallo,

ich bin Mama eines 9-jährigen autischtischen Jungen (Asperger-Syndrom) und bitte um Freischaltung für den geschützten Bereich von Angehörigen von Autisten um mich dort weiter informieren und einbringen zu könnnen - vielen Dank!;)
18.11.08, 16:59:23
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Eine Freischaltung erfolgt gemäß Regeln je nach Feedback frühestens in einer Woche.

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
18.11.08, 17:10:18
Link
Hans
(Autistenbereich)

Hat der Knabe einen Namen?
Was macht er so, was macht er gerne,
erzähl doch mal
18.11.08, 17:36:31
Link
katze1901
(Standard)

Ja, natürlich, er heißt Florian.
Also sein Hauptinteresse gilt schon seit langer Zeit den Rittern, Burgen, Schlössern und alles rund ums Mittelalter, so daß er alle Infos über dieses Thema begierig in sich aufsaugt.
Davor waren Kirchen für ihn sehr wichtig. Auch heute noch mag er sehr gerne das Schulfach Religion.
Desweiteren ist er sehr kreativ, wenn es um seine Legosteine geht. Er baut damit Ritterburgen, Raumschiffe, U-Boote usw. nach. Im Allgemeinen kann man überhaupt sagen, daß das Spiel für ihn GAAAAANZ wichtig und bestimmend ist.
Was mich persönlich sehr freut ist, daß er langsam Gefallen daran findet, auch mal z.B. in einem Buch oder Comic zu lesen, anstatt nur Fernsehen zu schauen...
Er ist jetzt das 3. Jahr in der Förderschule und hat sich bis jetzt recht gut gemacht. Nun wird aber mit dem Schulstoff sehr angezogen (jetzt wird mit dem regulären Zweitklasslerschulstoff konform gegangen) und ich bin sehr gespannt, wie er sich schulisch weiterentwickeln wird. Er kann zwar recht schnell auswendig lernen, doch fehlt oft bei ihm noch Sprach- und Sachverständnis für das Erlernte und er vergißt es dann auch sehr schnell wieder, wenn es ihn persönlich nicht interessiert. Auch im Rechnen ist er bei den Besten in seiner Klasse mit dabei.
Schwierig ist mitunter sein Sozialverhalten, was sich in wechselnden und teilweise fehlenden Freundschaften äußert. Er läßt sich leider auch sehr schnell provozieren und das wissen die anderen Kinder genau...
Erwähnenswert wäre noch, daß Florian auch hyperaktiv ist und dafür Medikamente erhält, die ihm nach Einnahme auch eine bessere Körperkoordination ermöglichen.

So, das war ein kleiner kurzer Einblick...

Gruß
18.11.08, 19:35:06
Link
Hans
(Autistenbereich)

Da hast Du ja einen tollen Philosophen,Konstrukteur,Feldherrn,Astronaut und Soldaten im Haus, das ist sicher interessant.
Mich haben sie damals auch als hyperaktiv eingestuft,
aber Medikamente habe ich nie "erhalten".
Hast Du die mal selbst ausprobiert, wie sind die?
Oder kannst Du nur aus der Beobachtung an Florian beurteilen wie die wirken?
Ich kann ganz schön nervige Fragen stellen, lass´ dich davon nicht abschrecken bitte.
18.11.08, 20:05:45
Link
55555
(Fettnäpfchendetektor)

Arzneien für bessere Körperkoordination? Was soll da verbessert werden?

Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
18.11.08, 21:06:59
Link
Löwenmama
(Autistenbereich)

Hallo erstmal Katze...ich glaube,dass du hier einiges über und für deinen Sohn lernen kannst!!!

Die Hoffnung ist der Regenbogen
über den herabstürzenden Bach
des Lebens.
Friedrich Wilhelm Nietzsche
18.11.08, 23:08:39
Link
katze1901
(Standard)

geändert von: katze1901 - 20.11.08, 07:29:59

Erst ein mal ein herzliches Hallo an alle und danke für die Aufnahme!

@Hans:
Keine Sorge, Deine Fragen schrecken mich nicht ab und ich empfinde sie nicht als nervig, im Gegenteil - ich freue mich über die Anteilnahme und das Interesse. Soweit möglich werde ich alle gerne beantworten, denn es kann gut sein, dass ich Euch auch in Zukunft mit Fragen bombardiere...;)

Das Medikament habe ich selber nicht ausprobiert. Bei nicht hyperaktiven soll es sich nämlich genau gegenteilig auswirken und als eine Art "Aufputschmittel" dienen. Leider wird es scheinbar von manchen auch als solches mißbraucht...
Ich kann es bei meinem Sohn beobachten, daß er ca. 20 Minuten nach der Einnahme "runterfährt", d.h. es ist ihm dann möglich, z.B. ein Buch zu anzusehen, sein Spiel wird ideenreicher und ruhiger (nicht mehr nur irgendwelche lautstark begleiteten Kampfszenarien seiner Ritter und Piraten oder laut inszenierte Unfallszenarien seiner Autos...), sein Sprachbild verbessert sich und nicht zuletzt erscheinen auch seine Körperbewegungen nicht mehr so verkrampft und unbeholfen.

@55555:
Ich hoffe, Deine Frage ist mit obiger Ausführung beantwortet.

@connySL:
Danke, ich glaube auch, daß ich hier viel lernen, erfahren und mich austauschen kann!:))
20.11.08, 07:29:20
Link
arlette
(Autistenbereich)

mein sohn war auch ritter-, burgen- und drachenversessen, hat dies tagelang in legoszenarien ausgedrückt und daneben immer wieder in seiner ritterrüstung gärten oder anderes verwüstet. er hatte auch die zusatzdiagnose adhs und bekam methylphenidat. falls dich ein austausch zu dem thema interessiert, mach doch einen thread dafür auf unter angehörige.
21.11.08, 20:09:50
Link
katze1901
(Standard)

@arlette:
Ah, das kommt mir sehr bekannt vor!
Mein Sohn stellt auch sämtliche Ritterszenarien (vor allem aber Kampfhandlungen und Fallenstellerei) mit seinen Legos, Playmobils & Co. nach. Inzwischen hat er ja 4 Ritterburgen und wenn es nach ihm ginge, sind das immer noch zu wenig und er schafft sich noch die ein oder andere in Selbstkonstruktion mit seinen noch übrigen Legosteinen...;)
Desweiteren hat er auch selber ein Ritterkostüm in das er immer wieder "reinschlüpft" und etliche Schwerter um dann selber die Ritterrolle zu übernehmen, da taucht er dann ganz in seine andere Welt. Wenn es nach ihm ginge, dann möchte er mal Ritter werden - wir haben ihn zwar darüber aufgeklärt, daß es diesen "Berufsstand" nicht mehr gibt - aber insgeheim hat er die Hoffnung nicht aufgegeben!:)

ABER: Seit neuestem zeigt er auch Interesse für Pyramiden, Ägypter, Mumien usw. - ein ganz neues Interessengebiet, ich war sehr angenehm überrascht! Mal sehen, vielleicht bringt das Christkind ja eine Playmobil-Pyramide...

Lieben Dank auch für Deinen Tip mit dem Austausch über die Medikation bei der Zusatzdiagnose ADHS; werde ich demnächst erstellen. Bin jetzt schon auf das Feedback gespannt!

...ich wäre aber auch weiterhin an einer Freischaltung für den Angehörigenbereich interessiert, na ja mal sehen...

Liebe Grüße
22.11.08, 22:15:35
Link
Gehe zu:
Technische Rechte (vorbehaltlich seperater moderativer Einschränkungen):

Es ist dir nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AN
Smilies sind AN
Umfragen sind AN

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 2 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
Gehe zum ersten neuen Beitrag Grundsatzfrage: Wechsel vom Angehörigen- in den Autistenbereich
74 707
31.12.09, 17:41:25
Gehe zum ersten neuen Beitrag Bitte um Freischaltung
56 45483
05.02.10, 23:17:36
Gehe zum letzten Beitrag von [55555]
Gehe zum ersten neuen Beitrag Freischaltungsverfahren für Autisten für den geschützten Bereich
61 951
05.09.06, 12:11:46
Gehe zum letzten Beitrag von ZalamO
Archiv
Ausführzeit: 0.0406 sec. DB-Abfragen: 14
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder