Psychologen sind einfach Leute die Psychologie studiert haben. Psychotherapeuten erstellen mitunter auch Diagnosen, die aber meist nicht für voll genommen werden, da diese keine medizinische Ausbildung haben.
Psychologen dürfen, zumindest hier, keinen Autismus diagnostizieren, weil das nicht ihr Fachgebiet ist.
Es gibt klinische Psychologen, die sind Mediziner mit dem Fachgebiet Psychologie, also Fachärzte. Diese dürfen auch diagnostizieren, aber keinen Autismus.
Es gibt aber auch andere Psychologen, die haben mehr eine philosophische Ausbildung, keine medizinische, z.B. Werbepsychologen. Diese dürfen nicht diagnostizieren, auch wenn sie als Therapeuten arbeiten.
Spezielle Psychotherapeuten haben keine medizinische Ausbildung, dürfen also nicht diagnostizieren.
Mein Nervenarzt darf Autismus diagnostizieren, er ist Psychologe, Psychiater, Neurologe und Psychotherapeut. Er kennt sich aber nicht gut mit Autismus aus.
Alligator, was Du schreibst, könnte vielleicht mit Autismus zusammenhängen, könnte aber auch andere Ursachen haben. Warst Du schon als Kleinkind so?
Ich habe oft keine Lust irgend etwas zu machen, wo ich aber vor 3 Monaten noch total Lust drauf hatte.
Das könnte z.B. eine Depression sein. Lustlosigkeit ist auch bei Autismus häufig, infolge von Überlastung, aber selten innerhalb von 3 Monaten, wenn es keine akute Ursache gibt.