Mutter
|
Er möchte, dass ich ihm mein Gesicht zuwende, weil er Angst hat, er könnte schlecht träumen, wenn ich ihm den Rücken zudrehe. Speziell das mit dem Gesicht ist so, wenn ihn Alpträume plagen, das hat momentan wieder nachgelassen. Ich denke, es kommen viele Faktoren zusammen, sicher hat er zwischendurch Ängste, da ist er mi 8 aber noch zu klein, um diese auch definieren zu können, ich selber handel instinktiv diesbezüglich, gebe (versuche es zumindestens)ihm die Nähe, die er dann offensichtlich braucht.
Oft ist es auch so, dass er zwar müde ist, im Bett liegt, aber noch lange mit seinen Kuscheltieren spielt, sich auch mit ihnen unterhält, ich denke, er entspannt sich dann auf eine gewisse Art schon, aber die letzte Schwelle - zum Einschlafen, die kann er nicht überwinden.Ich halte es auch für möglich, dass er so seinen Tag verarbeitet.
Denn es ist, habe ich ja auch schon geschrieben, sehr auffällig, dass er Aktions-Tage dadurch verarbeitet, dass am nächsten Tag gar nichts geht. Dies ist auch so, wenn er absolut positive Aktions-Tage erlebt. Am Samstag hatte er Sommerfest in seiner Schule, sie machen Wettspiele, die Punkte werden auf Karten eingetragen, so werden auch die Sieger ermittelt. Er war Klassensieger mit einem großen Punkte-Abstand, so durfte er sich als Erster das Geschenk aussuchen. Dies wird Klassenweise gemacht. Für jedes Kind liegt ein Geschenk auf dem Tisch, die Kinder sitzen im Kreis, werden nach Nennung der Punktzahl aufgerufen, um sich ihr Geschenk aussuchen zu können.
Gestern war er eben total alle, blass, Kopfweh, müde...
Lege ich mich abends zu ihm, schläft er sofort.
Dann sagt er: "Na, dann schlafen wir mal, ne?" Vorher sagen wir noch zig-mal: Gute Nacht.
Wenn es im Rahmen meiner Möglichkeit liegt, stelle ich mich komplett auf ihn ein, weil ich denke, er braucht es. Aber ist es auch richtig? Was und wie könnte ich ihm zumuten, wenn ich nicht definieren kann, woran es liegt? Auch wenn ich mitunter denke, er schafft seinen Tag nicht, bisher hat er es immer geschafft, da wir am Nachmittag immer Ruhephasen einbauen-
|