55555
(Fettnäpfchendetektor)

|
Das was pädagogisch meist geschieht, schätze ich ähnlich ein. Teils wird zwar behauptet soetwas wie z.B. "mündige Bürger" anzustreben, aber die faktischen Strukturen dieser Benotungs-, Selektionssysteme wirken wohl wesentlich tiefer und ihre tatsächliche Natur, ihre realen Forderungen werden breit verstanden, gerade wenn die Schüler bereits die ganzen Lebenslügen in dieser Kultur gut genug kennen.
Insofern stellst du die Frage nach einer Kultivierung der Vernunft? (Es gab bei mir auch noch die Frage, was das denn eigentlich sein soll.) Also einer möglichen stärkeren Befähigung dazu unter kulturellen Umständen, in denen dieser Zug wirklich gefördert werden würde?
Ich denke Agitation hat zum Teil mit Mehrheitsansichten zu tun, deren schlichtem Multiplikationsfaktor, ihrer Verbreitung, der Anzahl von Wiederholungen ihrer Postulate.
Teils wirkt es auf mich so, als würden Autisten dies unter Umständen auch wesentlich umfangsreicher durchschauen, deutlich weniger agitiert zu werden. Andererseits sehe ich dann wieder eine ganze Reihe von Autisten, die irgendwie schon stark Utopien verfolgen, bestimmte idealistische Systeme in vehementer Weise vertreten. So ganz weiß ich mir daraus ehrlich gesagt bisher keinen Reim zu machen. Hat es mit soetwas wie schon versuchsweise umrissenen unterschiedlichen Typen von Autisten zu tun. Teils wird das so sein können, aber es wirkt auf mich nicht so, als hätte es nur damit zu tun. Manche Autisten suchen auch recht deutlich Konformität, den Schutz in dieser, weshalb auch immer. Hat das etwas mit der Ausprägung "irdischer Bedürfnisse" zu tun, die bei etlichen Autisten offenbar weniger ausgeprägt wäre, bei einigen aber für Autisten doch relativ stark? Wobei es ja auch noch diese offiziell diagnostizierten Autisten gibt, die in ihrem für mich zu erkennenden Sozialverhalten eher wie Nichtautisten wirken.
Mancherorts steckt man Eltern ins Gefängnis, die ihre Kinder aus ideellen Gründen nicht zum Arzt bringen. Anderswo schützt man fremde Kulturen mittels Strafen vor Kontakt und Einmischung.
|