13.11.06, 20:46:20
DrChaoZ
ich bin neulich irgendwie über folgenden link gestolpert und fand es spontan recht interresant so dass ich mir gleich die ersten beiden folgen angeschaut habe. jetzt würde mich interressieren wie ihr darüber denkt oder was ihr bereits darüber wisst.
hier der link:
http://www.aspiesforfreedom.com/auttv/
- Was ist Aspies for Freedom für eine Organisation?
- Findet Ihr Euch in diesen Videoaufnahmen wieder?
- Könnt Ihr Euch mit den Aussagen darin idendifizieren?
14.11.06, 10:40:07
Goldloeckchen
Den Link finde ich sehr gut. Kannst du mir für MC OS einen Download angeben mit dem ich die Dokus abspielen kann?
14.11.06, 13:42:12
christian_k
Den Link finde ich sehr gut. Kannst du mir für MC OS einen Download angeben mit dem ich die Dokus abspielen kann?
Hallo Sheila,
installier dir Flip-4-Mac. Wenn dieses installiert ist,
kann der QuickTime Player (oder jedes Programm, welches auf QuickTime basiert) die WMV (Windows Media Video) Dateien abspielen.
Wenn man nur Videos abspielen will (nicht selbst erstellen), reicht die kostenlose Version:
http://www.flip4mac.com/wmv_download.htm
Gruss
Christian
14.11.06, 17:58:20
Soluna
Das sieht ja interessant aus. Ich habe im Moment aber nicht die Geduld, mir das runterzuladen. Offensichtlich kann man es aber nicht anders ansehen.
Ich muß erst mal nachlesen, welche Folgen sehenswert für mich sind.
15.11.06, 13:15:47
Altpapier
Gestern habe ich mit Folge 10 angesehen und fand es in jeder Hinsicht etwas dilletantisch. Den Ausschnitt einer australischen Fersehdiskussion fand ich nicht so besonders aussagekräftig. Mir schien es eher zufällig, daß dieser Ausschnitt dort weiterverbreitet wurde. Die Darstellung der Charaktertypen als eingeblendete Texttafeln fand ich grob verunglückt. Als Webtext hätte ich das besser aufnehmen können, zumal der Wechsel der Tafeln für mich zu schnell zum lesen lief. Der Ansatz schien mir auch inhaltlich eher albern mit der Benennung von Charaktertypen nach aktuell bekannten Persönlichkeiten. Das mag jedoch auch am Kulturkreis gelegen haben.
17.11.06, 21:33:14
DrChaoZ
Den Ausschnitt einer australischen Fersehdiskussion fand ich nicht so besonders aussagekräftig. Mir schien es eher zufällig, daß dieser Ausschnitt dort weiterverbreitet wurde.
da hast du vollkommen recht. das war weitgehend zufällig. die erste hälfte dieser talkshow tauchte in einer früheren folge auf. das sind die einzigen beiden male wo diese show gezeigt wurde.
Die Darstellung der Charaktertypen als eingeblendete Texttafeln fand ich grob verunglückt. Als Webtext hätte ich das besser aufnehmen können, zumal der Wechsel der Tafeln für mich zu schnell zum lesen lief. Der Ansatz schien mir auch inhaltlich eher albern mit der Benennung von Charaktertypen nach aktuell bekannten Persönlichkeiten. Das mag jedoch auch am Kulturkreis gelegen haben.
ich vermute dass diese internetsendung nicht primär für autisten gemacht wird sondern auch für nicht autisten um diesen eine genauere vorstellung über das thema zu geben. mit diesen muss natürlich auf deren weise kommuniziert werden. da menschen im allgemeinen sich mit charaktertypen vergleichen war das wohl von seiten der autoren betrachtet, ein geeignetes kommunikationsmittel.
interresant finde ich die sendung nach weiterer überlegung noch in einem weiteren aspekt:
es wird immer wieder fast sloganartig davon gesprochen dass eine mit allen mitteln angestrebte 'heilung' oder 'verhinderung' von autisten negativ betrachtet wird. offensichtlich ist im angilikanischen kulturkreis der druck der öffentlichkeit hinsichtlich einer therapie wesentlich stärker. in diesem fall gar so stark dass eine initiative gegründed wurde die dagegen arbeitet.
wie ist eure beobachtung diesbezüglich?
19.11.06, 20:01:49
[modmod]
Habe die letzten sechs Beiträge aus diesen Thread aufgrund von Themenabweichung hier ausgelagert. mfg Sheila