Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Menschlicher Schlafrhythmus in äußerer Isolation

original Thema anzeigen

18.07.14, 14:20:38

55555

Haben manche Autisten vielleicht einen solchen natürlichen Rhythmus eher beibehalten?
Zitat:
Er und andere Höhlenforscher hatten festgestellt, dass der Mensch in Dunkelheit und vollkommener Isolation einen 48-Stunden-Rhythmus annimmt. Er ist 36 Stunden durchgehend aktiv - und schläft anschließend 12 bis 14 Stunden am Stück. Die Erkenntnisse weckten das Interesse der Nasa: Das Phänomen könnte etwa Astronauten helfen, lange Nachtschichten auf engem Raum zu ertragen.

Quelle
19.07.14, 08:49:13

drvaust

Meines Wissens beträgt der natürliche Tagesrhytmus eines Menschen ca. 25-26 Stunden, und wird von der Sonne, und/oder der Umgebung, auf 24 Stunden synchronisiert. Bei mir trifft das ungefähr zu.

Das scheint aber individuell verschieden zu sein. Vielleicht auch vom Umfeld abhängig.
Zitat:
... Tatsächlich hatte er aber beinahe durchweg einen Schlaf-wach-Rhythmus von acht Stunden Schlafen und 16 Stunden Wachen eingehalten.
Quelle
Übrigens, der gleiche Wissenschaftler wie beim vorigen Beitrag. Daraus ergibt sich die Frage, ob ein Artikel falsch, ältere Erkenntnisse oder Einfluß der Umgebung.
15.12.14, 12:33:34

grimmley

no sleep 48-72h im stahndartfall bei uns, um dann sechs-zehn h zu schlahfen.
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder