Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Zähneputzenproblem

original Thema anzeigen

 
25.12.13, 20:11:29

IkeSiCwan

Ich hab ein Problem, bei dem ich keine Lösung finde. Vielleicht hat oder hatte jemand hier das gleiche und hat eine Lösung gefunden:

Die Zahnpasta, egal welche (ich nehme schon eine die sehr sanft zu meinen Geschmacksnerven ist), bringt mich dazu zu würgen beim Ausspühlen. Somit habe ich ein Zahn-Hygieneproblem, ich putze sehr viel seltener als gut ist, weil ich A den Geschmack von Zahnpasta hasse und B davon beim Ausspühlen das Würgen bekomme. Wie kann ich diesem Problem beikommen?

Gruß, Ike
25.12.13, 22:12:39

55555

geändert von: 55555 - 25.12.13, 22:14:43

Passiert das auch ohne Zahnpaste?

Einige alte Threads zum Thema Zähneputzen: 1, 2, 3
25.12.13, 23:06:53

Bicycle

Unschädliche Zahnpasta nehmen, also ohne irgendwelche unnötigen Zusatzstoffe und zum Schluss ausspucken und den Rest einfach herunterschlucken. Oder zwischendurch immer wieder ausspucken, statt zum Schluss auszuspülen.

55555 hat bereits drei Threads gepostet mit ähnlichen Inhalten. Unter 3 ist die Verlinkung zu meinen Thread. Nachtrag dazu:
Den Würgereiz hatte ich damals unterdrücken können, indem ich den Daumen gedrückt hab. Das klingt komisch, aber es wirkt. Heute kann ich mir selbst den hinteren Teil der Zunge putzen ohne zu würgen und ohne den Daumen drücken zu müssen. (Würgereiz ist allerdings nicht abgestumpft, falls erwünscht ist er da)
Gebleicht hatte ich meine Zähne nie und das mit den Einfärben habe ich bis heute auch nicht ausprobiert und werde es schätzungsweise auch nicht.

Alternativen ohne Zahnpasta die auch in den anderen Threads genannt wurden:
- Miswak (Äste zur Zahnreinigung)
- Kaugummis (beispielsweise mit Xylit)
- Zähne einfärben und diese Farbe abkratzen (reinigt nicht richtig, der Belag ist allerdings weg)
25.12.13, 23:32:56

Perunica

Ich habe zur Zeit die Sole-Zahnpaste von Weleda.
Der Salzgeschmack ist für mich aushaltbar.
Mit Wasser gurgeln kann ich nicht, das Ausspülen geht meist.
Als Kind habe ich das Wasser immer runtergeschluckt.

Bekommst du Würgereiz, wenn du die Zahnpasta ausspülst oder generell wenn du Wasser im Mund hast?
26.12.13, 00:09:38

PvdL

geändert von: PvdL - 26.12.13, 00:11:45

Ich habe auch sehr lange mit diesem Problem zu kämpfen gehabt.

elmex mentholfrei ist die erste Zahnpasta, die gefunden habe. Ich benutze sie immer noch ab und zu.

lavera KinderZAHNGEL habe ich, nachdem ich es für mich entdeckt hatte, fast nur noch benutzt.

DONTODENT Vanilla Mint ist zur Zeit der Favourit; leider handelt es sich um eine "Limited Edition" (d.h. begrenze Auflage).

Grundsätzlich kann ich Kinderzahnpasta empfehlen. Das ist zwar für Erwachsene möglicherweise nicht perfekt, aber auf jeden Fall besser, als, nicht die Zähne zu putzen. Kinderzahnpasta ist grundsätzlich viel milder und daher besser benutzbar. Allerdings sollte auch bei Kinderzahnpasta immer auf die Inhaltsstoffe geachtet werden. Ist Xylitol enthalten? Ist Fluor enthalten? Usw.
26.12.13, 09:25:02

schuschu

evtl mit natronpulver bürsten ..oder mit teebaumöl?...das geht für mich besser als mit zahnpasta
26.12.13, 11:51:09

55555

Natronpulver? Entfernt man damit nicht eher die wichtigen Zahnbeläge? Teebaumöl? Ist das überhaupt als Lebensmittel gedacht? Wenn nicht, wer weiß was da alles an Zeug drin ist, das in Lebensmitteln nichts zu suchen hätte.
26.12.13, 12:42:20

feder

Teebaumöl wird meines Wissens auch von den Herstellern zum Gurgeln empfohlen. Wird wohl schon nicht so furchtbar schlimm sein zum Zähneputzen.
26.12.13, 13:43:06

drvaust

Natronpulver NaHCo3, auch Natriumhydrogencarbonat, Natriumbicarbonat, Natrium bicarbonicum, Speisenatron, Speisesoda usw.. nicht Natriumhydroxid
Zitat:
- neutralisiert saure Speisereste und verhindert so Karies
- saure Beläge und Gerüche in der Mundhöhle bzw. im Rachenraum werden neutralisiert
- für Zahnprothesen geeignet - einfach über Nacht in der Lösung aufbewahren
Quelle
Das hat einen leichten Geschmack, ganz anders als übliche Zahnpasta.
Ein vielseitig nützliches Pulver.
26.12.13, 14:53:00

schuschu

naja 55555 mir hats bisher nicht geschadet, sowohl teebaumnöl als auch natronpulver...also ist mir zumindest nicht bekannt..wenn aber jemand hier mehr weiss dazu, lass ich mich gerne eines besseren belehren.
30.12.13, 12:30:38

CrazyCat

Seit einigen Jahren schwöre ich auf Ajona Stomaticum.
Das schäumt nicht so furchtbar, wie die meisten Zahncremes. Außerdem ist der Geschmack erträglich.
Gurgeln konnte ich als Kind auch nie. Auch heute ist es eher schlecht möglich.
Zum Zähneputzen nehme ich eine elektrische Zahnbürste, weil ich auf herkömmliche Weise sofort verkrampfe und viel zu fest aufdrücke. Auch bei der elektrischen Zahnbürste mit Andruckkontrolle leuchtet ziemlich oft die rote Warnleuchte, aber da kann ich dann entsprechend reagieren, wobei ich dann immer das Gefühl habe, die Zahnbürste gleich aus der Hand zu verlieren...

Ein riesen Problem ist für mich der Zahnarztbesuch. Für mich ist die unvermeidliche Nähe zwischen mir und dem Zahnarzt derzeit nicht akzeptabel, obwohl ein Besuch mal wieder nötig wäre... :l
Wie ist das bei Euch...?
30.12.13, 21:15:55

Perunica

Zahnarzt wird nur aufgesucht, wenn es unbedingt sein muss.
Schon der Gedanke an das Bohrergeräusch macht mir Panik.
Leider hilft mir da mein Sachverstand auch nicht viel.

Mein Zahnarzt findet es völlig okay, wenn ich während der Behandlung Musik höre.
Aber ich bin im Mund total überempfindlich und die Musik hilft mir auch nicht wirklich.
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder